Worüber ihr euch so ärgert...?

Rächen fände ich jetzt übertrieben, aber sie bekommt schon deutlich signalisiert, dass ich in unserem Garten keine Katze haben möchte. Und da bin ich inzwischen auch resoluter. Da gibt es schon mal eine kalte Dusche mit dem Schlauch auf Hochdruck, wenn ich eine persönlich antreffe und Kübel werden mit Chilipulver versehen.
Nette Gespräche nützen hier genau nichts, denn es gibt hier einige Freigänger und jeder Halter behauptet einfach, dass es eine der anderen Katzen war. Am meisten ärgert mich, dass es ausnahmslos richtig große Gärten bei den Besitzern gibt. Sollen sie dort doch alles zusch… Das sollte ein Hundehalter sich mal erdreisten, seinen Hund einfach in andere Gärten zu schicken und ihn dort machen lassen, wo und was er will und dann einfach sagen „tja ist halt ein Hund - wenn der muss, dann muss er eben“.
Hundehaufen müssen ja inzwischen aufgelesen werden - Katzenhalter brauchen sich um nichts zu kümmern! Nicht mal, wenn was demoliert ist - es waren immer die Katzen der anderen.

1 „Gefällt mir“

Oh menno, wie ärgerlich :frowning:

Bist Du mal wieder nett zu mir …! Mein Hirn ist eingeschaltet. Die vier waren zusammen unterwegs. Ich glaub nicht, dass die Frauen allein nach Hause gehen werden …

Ich glaube nicht, dass sie dich gemeint hat, sondern die Männer. Sie haben es in dem Moment als lustig empfunden und blöd gelacht, aber sie werden nicht immer ihre Freundinnen begleiten. Dann wären die Damen froh, wenn sie einen Frauenparkplatz ergattern könnten.

2 „Gefällt mir“

Im Buch steht tatsächlich, dass es schon die zweite Auflage ist. Ziemlich ärgerlich auch, weil online fast überall noch von erster Auflage die Rede ist. Auf Amazon, Thalia - und vor allem auch auf der Verlagsseite selbst. Wenn beim Verlag steht, 1. Auflage, dann wäre ich eigentlich davon ausgegangen, dass die zweite noch gar nicht in Druck ist.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich mir das Buch woanders nochmal kaufe. So kacke wie ich das finde will ich auch nicht mit einem weiteren Buch die Verkaufszahlen steigern.

1 „Gefällt mir“

Ich würde bei uns ja gucken,aber wir haben die Reihe nicht

Gib es doch zurück. (14 tägiges rückgaberecht bei fernabsatz)

1 „Gefällt mir“

Ja, genau darum geht es. Dass man die Tür komplett öffnen kann, ohne sie gleich in das Auto daneben zu rammen. Entweder, weil die Eltern das Kind, eventuell sogar noch mit Babyschale, aus dem Rücksitz heben müssen, oder aber weil die Kinder noch nicht umsichtig genug sind, die Tür vorsichtig zu öffnen, wenn sie selbständig aussteigen.

Auch wenn das Symbol oft nur eine Mutter mit Kleinkind zeigt, sind hier durchaus auch die Väter mit gemeint. Oft heißen die bei uns Familienparkplätze oder eben Eltern-Kind-Parkplätze. Mutter-Kind ist veraltet.

Mich ärgert es auch immer, wenn diese von Personen ohne sichtbares Kind besetzt werden (kein Kindersitz, kein Sonnenschutz, kein Spielzeug - aber theoretisch könnte sich ja ein zwölfjähriges Kind /Kind über 150cm Größe im Auto befunden haben. Aber ob hier noch ein solch breiter Parkplatz nötig ist?). Schon früher, weil ich das einfach asozial finde, inzwischen aber eben auch, weil ich ein Kleinkind habe und auf eine gewisse Parkplatzbreite angewiesen bin, sonst bekomme ich mein Kind nicht aus dem Auto.

Mein Mann vergisst übrigens immer, diese Parkplätze zu nutzen, und beschwert sich dann, dass ich ihn ja daran hätte erinnern können…

4 „Gefällt mir“

Ich bin alt, ich darf das.

Gilt das auch, wenn ich es in der Buchhandlung abgeholt habe? :sweat_smile:

Ich fände es theoretisch auch okay, mir das Buch nochmal zu holen und dieses wegzugeben. Aber weil ich es so doof finde, will ich es eigentlich auch nicht nochmal kaufen. Bisschen paradox :woozy_face:

Ich beschwer mich jetzt erstmal beim Verlag :no_mouth: nicht, weil ich dann das „richtige“ Buch bekomme, aber so viel Feedback muss ich ihnen dafür einfach geben. Meine arme kleine Buchhandlung war denen einfach nicht die Erstauflage wert :cry:

2 „Gefällt mir“

Ich meinte nicht dich, sondern die 4, die auf einem Frauenparkplatz parken und es auch noch witzig finden. Da muss man als Person doch nur kurz darüber nachdenken, warum es die Parkplätze gibt. Zumindest als Frau bleibt einem dann doch das Lachen im Hals stecken.

Und genau das wäre mir egal. Wenn der Nachbar sagt, mein Kater macht bei ihm und es stört ihn, dann kann ich nur anbieten, es zu entsorgen. Mir wäre es ja auch lieber, er würde Zuhause gehen. Dann hätte ich mehr Kontrolle darüber, ob bei ihm alles gut und gesund ist.

Ein zweites würde ich mir auch nicht kaufen. Wahrscheinlich würde ich den Verlag anschreiben und ihm mein Problem erklären. Ich habe es vorbestellt, damit ich die erste Auflage mit dem farbigen Schnitt bekomme. Genau das war der Grund, warum ich es gekauft habe usw.

Bei uns werden diese breiteren Parkplätze nur bei Geschäften angeboten und meist fremdgenutzt. Ich finde es bezeichnend, dass Leute die nutzen um möglichst wenige Schritte ins Geschäft zu machen, sich aber nachher wundern, warum sie sich nicht genug bewegen.

Klar mit einem Kleinkind macht es Sinn möglichst nicht zu weit vom Eingang zu parken, aber würde man die Parkpätze für Eltern nahe einer Einkaufswagenausgabe mit Kindersitzen etwas weg vom Eingang postieren, würden die faulen Leute die nicht mehr zuparken. Denen ist es vermutlich nie in ihr eingleisiges Hirn gedrungen, dass ein Kind Hilfe beim Anschnallen braucht und mit den kurzen Beinen ein Supermarktbesuch fordernd ist.

Nebenbei: wir haben im Ort 3 Frauenparkplätze die sehr häufig von Männern genutzt werden. Könnte daran liegen, dass es zu 100% keinen Unterschied macht welchen Parkplatz man für Frauen vorgesehen hat und die „Frauenparkplätze“ die sind, wo man am meisten manövrieren muss. Ich nehme die als absolut letzte Wahl. Da muss man entweder einen Superkleinwagen haben oder wie blöd kurbeln.

Ja, das finde ich auch arg. Bei unserem Einkaufzentrum sind auch immer Jungunternehmer, die nur schnell ihre Hemden aus der Reinigung holen und deshalb den nahen Behindertenparkplatz nutzen. Da habe ich, wenn ich mit meinem Vater unterwegs war so manchem auch gewünscht, dass er später auf solche Parkplätze angewiesen sein soll. Man soll ja niemandem was schlechtes wünschen, aber das hat mich einfach immer rasend gemacht, wenn wir oder andere dann warten mussten, weil die anderen Plätze einfach zu eng waren für den Rollstuhl.

2 „Gefällt mir“

In Parkhäusern sind das normalerweise die Plätze, die möglichst nah am Pförtnerhäuschen und damit am Ausgang liegen. Zudem sind sie oft Kameraüberwacht.

3 „Gefällt mir“

Wir sind am Wochenende im Freien bei einer Pizzeria gesessen und da ging es dem Mann meiner Freundin so, dass es da 2 Parkplätze für E-Autos gab und die waren beide von Leuten besetzt, die kein Elektro Auto hatten… So blind kann man doch gar nicht sein, oder?? Hat ihn als E-Auto Besitzer natürlich verärgert.

Manchmal auch mit Not-/Alarmknopf in dem Bereich.

Ja, in der Kreisstadt war das auch mal so. Jetzt sind die ausgewiesenen Frauenparkplätze am weitesten vom inzwischen einzigen Automaten zum bezahlen entfernt und die Tür die früher sofort in einen belebten Bereich führte ist dauerhaft abgeschlossen.

Ich glaube, dass sich ausser in größeren Städten das mit den Frauenparkplätzen so gut wie erledigt hat da es praktisch kein Personal gibt die da irgendwas überprüfen und wenn man ehrlich sein will muss man zugeben, dass ein 60 jähriger Mann vermutlich genau so überfallen und ausgeraubt werden kann wie eine 60 jährige Frau.

Mich ärgert, dass meine Venen heute nicht mitspielen wollten……
Ich hatte covid und musste nun zum Lungen CT. Dafür muss einem ja ein Kontrastmittel injiziert werden und beim Legen des Zugangs konnten erst die dritte Person nach dem fünften Versuch den Zugang stabil halten. Drei wollten nicht (ich spende seit dem 18. Geburtstag regelmäßig Blut und die Venen dort scheinen zu vernarbt zu sein) und bei dem vierten Mal ist die Vene geplatzt (nun habe ich eine blaue Hand…)
An der anderen Hand wurde dann der Zugang gelegt. Ergo: zwei blaue Hände und zugepflasterte Arme.

2 „Gefällt mir“