Eure MÄRZ-Bücher

Das war ein guter Monat, aber mit vielen Hörbüchern zwecks Autofahren. Immerhin kein absoluter Totalreinfall dieses Mal, aber auch kein Buch, das mich bis zuletzt einfach nur von den Socken gerissen hätte.

1.) Marjorie Liu: Monstress - 5/5 (sehr blutige, aber auch sehr coole GN)
2.) Sarah J. Maas: Das Reich der sieben Höfe 1 - 2,5/5
3.) Rex Stout: Es klingelte an der Tür - 4/5
4.) S. J. Kincaid: Diabolic - 4/5
5.) Robin Stevens: Teestunde mit Todesfall - 4/5
6.) Tad Williams: Das Herz der verlorenen Dinge - 3/5
7.) Aimee Carter: Animox 2 - 4,5/5
8.) Dominic Smith: Das letzte Bild der Sara de Voss - 3/5
9.) Bernd Perplies: Drachengasse 1 - 3,5/5
10.) (HB): Jonas Maas: Wilde & Holmes 8 - 2/5
11.) (HB): Mark Benecke: Mordmethoden - 4/5
12.) Sebastian Fitzek: Achtnacht - 2/5 (Zeitverschwendung des Monats)
13.) Stephanie Tromly: Digby 2 - 4/5
14.) Nathalie Gleitman: Happy Healthy Food - 3,5/5
15.) (HB): Die neuen Fälle des Sherlock Holmes 26 - 3/5
16.) (HB): Sherlock Holmes Chronicles 31 - 4/5

Meinst du den Prolog oder den Epilog? Ich fand nämlich gerade den Epilog auch etwas viel…das hätte für mich nicht sein müssen.
Ansonsten hat mir die Geschichte aber sehr gefallen, nicht nur aufgrund der Liebesgeschichte, sondern vor allem weil ich die Themen Heimat, Rassismus und Co sehr gut aufgearbeitet fand.

1 „Gefällt mir“

Hier kommen meine Leseerfolge :slight_smile: Irgendwie hatte ich zwischenzeitlich ein echtes Lesetief, weil ich krank war, aber bei mir summiert es sich dann doch immer ziemlich :wink:

  1. Zoe Miller - Das Geheimnis jener Tage - 4 Sterne
  2. Joan Wenig - Noble Gesellschaft - 5 Sterne
  3. Anne Töpfer - Das Brombeerzimmer - 4 Sterne
  4. Lesley Truffle - Hotel du Barry - 4 Sterne
  5. Ada Dorian - Betrunkene Bäume - 4 Sterne
  6. Andreas Izquierdo - Das Glücksbüro - 4 Sterne
  7. Elizabeth Strout - Die Unvollkommenheit der Liebe - 5 Sterne
  8. Ellen Marie Wiseman - Die dunklen Mauern von Willard State - 4 Sterne
  9. Poppy J. Anderson - Taste of Love, Küsse zum Nachtisch - 5 Sterne
  10. Nicola Yoon - The sun is also a Star - 5 Sterne
  11. Kent Haruf - Unsere Seelen bei Nacht - 4 Sterne
  12. Erin Watt - Paper Princess - 2 Sterne
  13. David Foenkinos - Das geheime Leben des Monsieur Pick - 5 Sterne (Monatshighlight :slight_smile:)
  14. Hanna Caspian - Die Kirschvilla - 5 Sterne
  15. Nicolas Fougerousse - Die Verseflüsterin - 4 Sterne (bzw. 3,5)

Hörbuch:
Helen Simonson - Mrs. Alis unpassende Leidenschaft - 3 Sterne

Kochbuch:
Julian Kutos - Simply Pasta, Pizza & Co - 4 Sterne

Diesmal sehr viele 4-Sterne-Wertungen dabei, also ein guter Monat :slight_smile:

15 Bücher – und ein Lesetief. Wie viele Bücher liest du dnn ohne LESETIEF???

Ich bin ganz stolz, so viele Bücher gelesen zu haben. Dank Semesterferien und Fieber bin ich vor allem in den letzten Zügen des Monats ganz schön zum lesen gekommen.
Und zugegeben, “Gregs Tagebuch”-Bücher haben jetzt auch nicht so wahnsinnig viele Seiten :sweat_smile:

  1. Der Schlüssel aus Bronze von Holly Black und Cassandra Clare 2/5
  2. Die List der Wanderhure von Iny Lorentz 3/5
  3. Gefährliche Ernte von Yann Sola 4/5
  4. Die Götter sind los von Maz Evans 4.5/5 und mein Monatshighlight!
  5. Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte von Anna Basener 4.5/5
  6. Die Seelenfischer von Hanni Münzer 1/5
  7. Dark Horses von Cecily von Ziegesar 3.5/5
  8. Armada Nur du kannst die Welt retten von Ernest Cline 3.5/5 und leider mein Monatsflop, obwohl von der Bewertung her deutliche schlechtere Bücher diesen Monat dabei waren. Doch mich hat Armada so sehr enttäuscht nach dem fulminanten Debüt, das Ernest Cline mit Ready Player One geschaffen hat.
  9. Gone Girl von Gillian Flynn 1.5/5
  10. Band 3-10 von Gregs Tagebuch geschrieben von Jeff Kinney im Durchschnitt mit 2/5 Sternen bewertet. Mein kleiner Cousin wollte unbedingt, das ich die Bücher lese, damit wir uns darüber unterhalten können. Er muss ja nicht erfahren, dass mir die Bücher einfach nicht gefallen haben :slight_smile:

…ich weiß, das klingt komisch. Aber ich war 4-5 Tage wirklich außer Gefecht und das ist für mich ohne Lesen wie eine halbe Ewigkeit…ich muss einfach immer lesen :smiley: Wahrscheinlich wären es sonst 2 mehr gewesen oder so :wink:

Im März waren es bei mir 5

  • Die Zärtlichkeit des Augenblicks / Heike Fröhling 3/5
  • Hardline / Meredith Wild 4/5
  • The couple next door / Shari Lapena 4/5
    . Sturmherz / Corina Bomann 4/5
  • Das Paket / Sebastian Fitzek 4/5

Dieser Monat war leider nicht so erfolgreich, aber immerhin waren es 5 Stück:

(1) Ich bin kein Serienkiller - Dan Wells 3/5
(2) Verschlungene Pfade ins Glück - Veronika von der Heyden 1/5
(3) Die Ankunft - Lisa J. Smith 2/5
(4) Before us - Anna Todd 4/5
(5) Die flammende Welt - Genevive Cogman 4/5

Der März war mein bisher lesereichster Monat in diesem Jahr Fünf Bücher und zwei Hörbücher habe ich geschafft.

Bücher:
Nora Roberts - Mitten in der Nacht 3,5 / 5
Viola Shipman - So groß wie deine Träume 5 / 5
Shari Lapena -The Couple next door 4 / 5
Sebastian Fitzek - Das Paket 4 / 5
Susanne Goga - Das Haus in der Nebelgasse 4,5 / 5

Hörbücher:
Chris Carter - Der Knochenbrecher 5 / 5
Claudia Winter - Glückssterne 4 / 5

Natürlich den Epilog :slight_smile: Ich hab gar nicht bemerkt, dass ich Prolog geschrieben habe, das ist natürlich falsch. Habe es aber schon geändert.
Dass die Themen Rassismus und auch Immigration angesprochen wurden, fand ich auch sehr gut, allerdings ging mir die Liebesgeschichte zu schnell und das ganze Gerede über das Schicksal war auch nicht mein Ding :confused:

1 „Gefällt mir“

Nun hab ich ein bisschen Angst. Auf der Schlüssel aus Bronze hab ich mich schon lange gefreut, bin bisher aber noch nicht dazu gekommen. Ich hoffe sehr das es mir besser gefällt.

  1. Die letzten Tage der Nacht - Graham Moore (5/5)
  2. Der Mörder und das Mädchen - Sofie Sarenbrant (3/5)
  3. Der letzte Überlebende - Sam Pivnik (5/5)
  4. Demut - Mats Olsson (5/5)
  5. Friesenklinik - Stefan Wollschläger (5/5)

Das sieht jetzt aus, als hätte ich viel Glück (ich wähle ja auch eher kritisch aus) oder wie sehr “nette” Wertungen, aber es ist einfach so, dass ich an den 4 Büchern für sich genommen nicht genug auszustzen habe für einen Stern Abzug. Und ich kann die Bücher ohnehin immer nur für sich bewerten, Vergleiche sind einfach nicht das.

  1. Die maskierte Stadt 4/5 gutes Buch, aber nicht uneingeschränkt empfehlbar (7/10 Punkten)
  2. Die flammende Welt (Leserunde) 4/5 siehe oben (7/10 Punkten)
  3. Die Perspektive des Gärtners 3/5 ein spannender Krimi, unterhaltsam, aber nichts außergewöhnliches (5/10 Punkten)
  4. Im Westen nichts neues 5/5 grundsätzlich gebe ich eigentlich keine 5 Sterne, da diese Bewertung meinem Lieblingsbuch vorbehalten ist. Da dieses Buch aber jeder lesen sollte und ich sonst zu der 4 keine keine Steigerung geben kann, sind hier auch 5/5 Sternen. (9/10 Punkten)

Oh je! Ach, das Buch konnte mich nur leider nicht so gut unterhalten wie die beiden Vorgänger. Es fühlte sich wie das typische “mittleres Buch”-Syndrom an, um uns auf die beiden noch folgenden Bücher vorzubereiten. Aber es ist trotzdem echt gut! Ich war nur enttäuscht und hatte mir mehr erhofft :slight_smile: Viel Spaß beim Lesen!

Meine März Bücher waren jetzt nicht so wirklich überzeugend.

Frank Goyke - Fersengeld (2/5 Sterne): So etwas Ähnliches wie ein historischer Krimi ohne echtes Ende, gespickt mit diversen Anachronismen. Gut, dass ich das Buch nicht gekauft habe.

Ursula Neeb - Die Rache der Hurenkönigin (2/5 Sterne): Historischer Krimi, bei dem mir der Täter schon nach dem ersten Auftauchen klar war. Langweilig! Außerdem hat mich genervt, dass immer wieder die bisherigen kriminalistischen Leistungen der Hurenkönigin hervorgehoben wurden. Insgesamt ziemlich unglaubwürdig.

Jack Whyte - Der Schwur der Ritter (3/5 Sterne): Die ersten beiden Bände der Reihe fand ich richtig schlecht, dagegen sticht der Abschlussband schon fast positiv hervor, auch wenn die Handlung weitestgehend vor sich hin plätschert.

Heidi Rehn - Tanz des Vergessens (3/5 Sterne): Ganz nett, aber auch nicht mehr. Der historische Hintergrund war ganz anschaulich beschrieben und hat mir gefallen, aber diese ellenlangen Beschreibungen des Nachtlebens, die ganzen verschiedenen Lokalitäten in München, das war mir zu viel und zu langweilig. Wohl eher für die interessant, die die Örtlichkeiten kennen.

1 „Gefällt mir“

Welches ist dein Lieblingsbuch?

Zwei alte Frauen von Velma Wallis

Der Vollstrecker von Chris Carter 5/5 Sterne
Sie werden dich finden von James Rayburn 5/5 Sterne

Zurück aus dem Urlaub?

Ja, seit gestern.:sunglasses: Und schon Bücher im Kasten.