Mai-Bücher 2019

Fehlt noch meine Liste :innocent:

:beetle: Mai 2019:

:open_book: Fire & Frost - Von der Dunkelheit geliebt (Band 3) von Elly Blake :star::star::star::star:
:memo: Rezension Schwächer als die Vorgänger, aber dennoch eine tolle Fortsetzung mit demselben SpannungsEffekt!

:open_book: Fire & Frost - Vom Eis berührt (Band 1) von Elly Blake :star::star::star::star::star:
:memo: Rezension ReReaded :relaxed: Tolle Geschichte, glaubhafte Charaktere.

:open_book: Die tausend Teile meines Herzens von Colleen Hoover :star::star::star::star:,5
:memo: Tolle, emotionale Geschichte, die tiefgründig erzählt wird und ohne Kitsch auskommt und lebhaft wirkt. In einem Tag durchgelesen. Habe ich als Hörbuch geschenkt bekommen. :blush: Freue mich, diese schöne Geschichte hören zu dürfen …

:open_book: Nemesis - Geliebter Feind (Band 1) von Anna Banks :star::star::star::star:,5
:memo: Die Beziehung der beiden Protagonisten wird auf lange Zeit gut entwickelt beschrieben, nicht so salopp wie so oft dargestellt.

:open_book: Nemesis - Verräterisches Herz (Band 2) von Anna Banks :star::star::star::star:
:memo: So gut wie Band 1. Ab und an etwas überzogene Liebesgefühle, aber tolle Story zum Abschalten!

:open_book: Schwert & Flamme (Band 3) von Sara B. Larson :star::star::star::star:
:memo: Genauso schön zu lesen wie Band 1 und 2. Hat mir schöne Lesestunden beschert.

:open_book: Bourbon Kings (Band 1) von J. R. Ward :star::star::star::star:
:memo: Neben dem typischen 08/15 Gesextel eine schöne Geschichte. Lizzie ist sehr dramatisch. Das nervt. Werde Band 2 definitiv lesen.

:open_book: Saligia von Swantje Oppermann:star::star::star::star:
:memo: Rezension Hatte ich zunächst nicht lesen wollen, aber nun hat es mich doch angesprochen. Fesselnd coole Geschichtsidee, temporeich umgesetzt. Die Todessünden mal für Jung und Alt dargestellt.

:open_book: Thoughtless - Erstmals verführt (Band 1) von S. C. Stephens:star::star::star:,5
:memo: Der Schreibstil rettet was von der Bewertung … Kiera ist oberflächlich und nervig! Wieder 08/15 Zeug a la alle Männer sind heiß.

:open_book: Dark Palace - Die letzte Tür öffnet (Band 2) von Vic James :star::star::star::star:
:memo: Hat mich nicht so mitgerissen wie Band 1. Habe nicht alles verstanden, aber die Fortsetzung ist dennoch genauso unterhaltsam & fesselnd!

:open_book: Falling Fast (Band 1) von Bianca Iosivoni xxx bin ich noch nicht ganz sicher :smirk:
:memo: Reziexemplar für die Leserunde

:open_book: Weil ich dich zum Atmen brauche von Marla Grey :star::star::star:
:memo: Abgebrochen! Schöne Geschichte, nur zu langatmig erzählt! Sehr einfühlsamer Schreibstil.

:cd: Die Henkerstochter von Oliver Poetzsch :star::star:
:memo: O weh … ein echter EinschlafHighlight! Gähn! Ab CD 3 abgebrochen!

:cd: Die Schokoladenvilla (Band 1) von Maria Nikolai :star::star::star:,5
:memo: Rezension Die größte Hörbuch-Enttäuschung! :confused: Sprecherin ist super, aber die erste Hälfte ist langgezogen, die Zweite spannend. Insgesamt aber nicht unbedingt ein Muss!

:cd: Rush of Love - Verführt (Band 1) von Abbi Glines :star::star::star:
:memo: Einfach nervig! Schade! Hatte auch gute Abschnitte. Die Sprecherin kann nicht alle Charaktere und Situationen gut rüberbringen.

:cd: Buchland (Band 1) von Markus Walther :star::star::star:
:memo: Ich bin gespalten; tolle Grundidee, etwas wirr umgesetzt, Sprecher-Stimme gewöhnungsbedürftig. Muss ich nicht weiterverfolgen.

:cd: Firelight - Brennender Kuss (Band 1) von Sophie Jordan :star::star::star::star:
:memo: Ganz gut für Zwischendurch, kein Highlight! Unterhaltsam und schnell anzuhören.

:cd: Wir zwei ein Leben lang von Fionnuala Kearney:star::star::star::star:
:memo: Rezension Die Zeitsprünge sind zu wild durcheinander und es gibt ein paar Unebenheiten - aber die Geschichte ist wunderschön! Gänsehaut!

:cd: Fire after Dark - Dunkle Sehnsucht (Band 1) von Sadie Matthews :star::star::star::star:
:memo: Eine kleine Titanic; der Anfang ist wirklich eindrucksvoll, die Mitte schwankte bereits und das Endstück ist ins eisige Meer gesunken.

:cd: That Night - Schuldig für immer von Chevy Stevens :star::star::star::star:
:memo: Ein guter Stevens mit unerwarteter Wendung. Hat mich mitgenommen und die Stimme ist sehr beruhigend und angenehm.

:cd: Memory Man (Band 1) von David Baldacci :star::star::star::star::star:
:memo: Mein Hör-Highlight im Monat! :heart_eyes: Grandiose Geschichte! Die Sprecherstimme ist entspannt bis sinnlich - herrlicher Hörgenuss! Fesselnd, temporeich, vielschichtig!

:cd: Morgen ist leider auch noch ein Tag von Tobi Katze :star::star::star::star:
:memo: Rezension Auch als Buch empfehlenswert! Für Außenstehende eine Aufklärung über Depressionen mit ihren Eigenheiten & Auswirkungen für Betroffene! Humorvoll, aber ergreifend erzählt.

:books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books::books:

:card_file_box:Vorsätze für Mai 2019 :beetle::
:closed_lock_with_key: 11 Bücher / 5 Bücher (:no_entry: + 1 Hörbuch)
:closed_lock_with_key: 9 Hörbücher / 2 Hörbücher (:no_entry: + 1 Hörbuch)

Krass, wo nehmt ihr immer die Zeit her :cry: Ich wünschte, ich könnte auch so viel lesen…

1 „Gefällt mir“

Komischerweise lese ich erst seit diesem Jahr so regelmäßig dieselbe Menge. Vorher schwankte es stark. Ebenso hat ich auch einige Jahre ganze Lesepause, weil ich mich gar nicht konzentrieren konnte. Gut, es ist immer noch so, dass ich viel von einem Buch auf das nächste springe und mehrere gleichzeitig offen habe … das ist die Unruhe in mir.

ABER: Bei mir hat anscheinend meine selbst auferlegte Mindestanzahl geholfen. Ich sehe das locker; entweder ich schaffe die Zahl oder nicht. Aber unbewusst scheint es zu funktionieren! Bin auch echt überrascht! :hushed:

Vielleicht versuchst du es auch mal mit so einer Challange … einfach zum Spaß! :wink: Außerdem spielt die Menge doch keine Rolle, oder? Ich persönlich lese ja aus Liebe und Ablenkung. Dafür rezensiere ich nicht alles! Das schaffe ich einfach nicht! Da komme ich nicht hinterher! :see_no_evil: Da bin ich dann auf andere neidisch.

Bei der Challenge kann ich gar nicht mitmachen, weil bei uns Arbeitstechnisch ständig irgendwas dazwischen kommen könnte. Genauso die Wochenenden. Alles sehr unberechenbar leider. Dafür rezensiere ich tatsächlich alles, was ich zu lesen bekomme xD

Ich kann dich beruhigen, ich hatte auch schon Jahre, in denen ich vielleicht 1 oder 2 Bücher gelesen habe. Richtig im “Flow” bin ich erst wieder seit 2016. Rezensiere aber erst seit letztem Jahr richtig…

Ich wunder mich auch immer - dabei lese ich auch recht viel (im Zug, abends, am WE…)
Aber egal - ich hab mich damit abgefunden, dass ich 5-8 Bücher im Monat lese, 1-2 Kinderbücher vorlese und 1-2 Hörbücher höre. Das ist mein Standard und damit bin ich eigentlich auch zufrieden :wink:
Werde heute abend auch mal meine Mai-Bücher nachtragen (der war leider sehr schlecht gg)

Das ist doch auch viel! Finde ich! Dazu muss ich schreiben, dass ich nicht mehr 45 bis 70 Stunden die Woche arbeiten muss. Da ging natürlich nichts mehr. Ganz klar!

Ach, du liest einfach, was du liest - entweder du schaffst es oder nicht. Das ist ja das Tolle … kein Zwang, reiner Spaß. Das unterscheidet das Bewusstsein sehr.

1 „Gefällt mir“

Ich habe prinzipell eine 41-Stunden-Woche, habe aber 2 Wochen im Monat andere Regeln, durch Wochenend-Dienst und pausenfrei und länger und früher arbeiten… Da wird das immer schwierig ^^

Ehrlich gesagt, frage ich mich das auch immer. Und das, obwohl ich als Lehrerin mir schon die Zeit einteilen kann. Aber ich bin schon stolz darauf, wenn ich zwei Bücher pro Woche schaffe. Und das ist auch nicht immer der Fall. Und das Lesen konzentriert sich dann oft auf WE. Es gibt auch viele Tage unter der Woche, an denen ich zehn Seiten schaffe und das war’s.

1 „Gefällt mir“

Hier ist dann auch mal noch mein Monatsüberblick:

  1. Kim Forester - Clans von Cavallon 1: Der Zorn des Pegasus :star::star::star::star:
  2. Ewald Arenz - Alte Sorten :star::star::star::star:
  3. Betty Smith - Glück am Morgen :star::star::star::star:
  4. Courtney Summers - Sadie :star::star::star::star::star:
  5. Swantje Oppermann - Saligia: Spiel der Todsünden :star::star::star:
  6. Nikola Scott - Das Leuchten jenes Sommers :star::star::star::star::star:
  7. Christof Weigold - Der blutrote Teppich :star::star::star::star::star:
  8. Maja Illisch - Das gefälschte Siegel :star::star::star::star:
  9. Thomas Pierce - Die Leben danach :star::star::star:
  10. John Ironmonger - Der Wal und das Ende der Welt :star::star::star::star:
  11. Alina Bronsky - Der Zopf meiner Großmutter :star::star::star::star:
  12. Kati Naumann - Was uns erinnern lässt :star::star::star:
1 „Gefällt mir“

Wow! War ja einiges an Top-Büchern dabei! :poop:

1 „Gefällt mir“

Das stimmt! Die größte Enttäuschung war tatsächlich “Was uns erinnern lässt” und das auch nur, weil meine erwartungen so hoch waren.

Das war bei mir Die Schokoladenvilla, weil alle so davon geschwärmt haben ….

Sehr gut umschrieben. Ich weiß nicht was mit dem Autor los ist, die Vorgänger waren wirklich alle gut und jetzt sowas.

Das lese ich gerade. Wieso war es eine Überraschung für dich?

Also mir hat das gut gefallen!
Was genau hattest du denn erwartet?

Ich fand die letzten zwei Inge-Löhnig-Bücher furchtbar langweilig. Von daher überraschte es mich, dass sie mich doch mal wieder mit einem Fall fesseln konnte.

Meinst Du die beiden Bücher, die sie unter dem Synonym Ellen Sandberg geschrieben hat?

Die kenne ich gar nicht. Ich meinte irgendwelche Dünfortkrimis, müssen auch nicht die letzten aus der Dünfort-Reihe sein, aber waren sozusagen die letzten, die ich von ihr gelesen hatte.

Mir hat der Teil, der in der Vergangenheit gespielt hat, gut gefallen. Die Figuren wirkten autenthisch, die Geschichte hat mich gefesselt. Nur die Gegenwartsgeschichte fand ich schrecklich. Milla wirkte dermaßen unsympathisch, die Dialoge irgendwie hölzern und wie sie mit der Familie umgegangen ist (ohne zu viel verraten zu wollen) fand ich unmöglich. Genauso ihr Umgang mit ihrem Sohn- da hab ich jedes Mal den Kopf geschüttelt.

Ich war jedes Mal genervt, wenn wieder ein Milla-Kapitel eingeschoben wurde und hab das Buch dann abgebrochen. Das hat einfach keinen Spaß mehr gemacht, leider.

Hannas Leichen konnte mich auch nicht überzeugen!

Ui, da bist du aber sehr empfindlich :wink: