Bitte um Rat: gelähmter Freund will lesen/hören

Hallo zusammen,

nach ausgiebiger Recherche bin ich auf eurer Forum gestoßen und erhoffe mir von euch Ratschläge zu einem sehr speziellen Problem.

Ein Freund hat sich vor ein paar Wochen das Genick gebrochen und kann (noch?) nicht seine Arme bewegen, geschweige denn seine Hände.
Er war Zeit seines bisherigen Lebens lese-besesssen, ist jetzt in der Reha-Klinik auf das beschränkt, was das Fernsehprogramm hergibt.
Seine Interessen sind einerseits Qualitäts-Journalismus, andererseits Science Fiction und reale (populäre) Technik-Entwicklung.

Meine Fragen zielen auf zwei Bereiche ab:

  • Technik: könnt ihr mir irgendwelche Geräte empfehlen, die Hörbücher abspielen und (optimal) auch Radio-Programme empfangen können, z.B. den Deutschlandfunk. Für das Krankenhaus-Personal sollten sie leicht zu bedienen sein. Klar ist mir, dass er lange Akkulaufzeit benötigt bzw. ein Gerät, das ständig am Stromnetz hängt. Desweiteren braucht er einen Kopfhörer, da er den Sitz von Ohrstöpseln nicht selbst korrigieren kann.
  • Bezugsquellen für klassische SciFi-Hörbücher, ausführliche Presse-Schau (Audio) möglichst mit Auto-Update auf technischen Geräten.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Als EDV-Mensch kann ich eure Vorschläge auch schnell in die Tat umsetzen.

Vielen Dank im Voraus, einen guten Rutsch und…

Herzliche Grüße

Toni

Oh weih, ich wünsche dir viel Kraft und deinem Freund schnelle und gute Genesung. Das ist wirklich übel.

Puh, was deine Frage angeht, ist die für mich sehr speziell und kann der leider nicht gerecht werden. Also, in Kombination ist das doch recht schwierig. Würde es nicht ausreichen, einen Mp3 für Hörbücher-Downloads oder Discman für Hörbücher-CDs zu besorgen. Und für Radioempfang einen CD-Spieler? Sinnvoller ist es sogar, einen CD-Spieler für beides zu benutzen. Die haben auch Radioempfang und Kopfhöranstecker. Somit kann er beides bedienen. Aber sicher hast du darüber auch schon nachgedacht, mehr Ideen habe ich aber leider nicht. :confused:

Bezugsquellen für Hörbücher-Downloads kann ich dir aber nennen:


Radio (Anmeldung kostenlos):
https://www.deezer.com/search/radio/livestream

Fürs Handy:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.studio52.german_audio_books
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.deutschlandfunk.dlfaudiothek

Ich hoffe, da ist irgendetwas dabei, das geht.

Alles Gute! :fist::pray:

Hallo WriteReadPassion,

herzlichen Dank für Deine Anregungen, besonders für die Hinweise auf die Audio-Quellen.

An eine Genesung ist in diesem Fall nicht zu denken. Falls mein Freund seine Hände wieder unter Kontrolle bekäme, wäre das in der derzeitigen Lage ein großes Glück.
Er wird mit ziemlicher Sicherheit ein Pflegefall werden, der auf einfache Technik angewiesen ist, die auch das Pflegepersonal bedienen kann. Wer weiss, wie Pflegepersonal teilweise rekrutiert wird, ahnt, dass die Gerätschaften einfach bedienbar sein müssen.

Ich danke Dir herzlich für Deine Ratschläge und Dein Mitgefühl.

Sollte noch jemand Ideen für Geräte oder Audioquellen haben: ich wäre dafür sehr dankbar.
Der Freund, um den es geht, ist zwar ein “Querdenker”, mit dem ich mich öfter “gefetzt” habe, aber ein sehr liebenswürdiger Mensch, dem ich maximale Unterstützung geben möchte.

Herzliche Grüße

Toni

1 „Gefällt mir“

Hey,
erst einmal: Es tut mir sehr leid, dass das Leben für deinen Freund nun so umschlägt! Ich wünsche euch viel Kraft!

Ich würde einen IPod oder ähnliches empfehlen. Mittlerweile gibt es sehr viele Mp3 Player, auf die Apps geladen werden können. Kopfhörer, naja, da wäre wohl ein Bluetooth Kopfhörer, on ear empfehlenswert. Du bekommst auch bei Media Markt und Saturn kompetente Beratung zu den einzelnen technischen Geräten.
Es müsste ihm dann jemand alles drauf und runter laden, aber da du dich ja schon so lieb kümmerst, wirst du sicherlich jemanden finden, oder es selber drauf laden können.

Ps.: Ich bin selber Gesundheits- und Krankenpflegerin/ Palliative Care Fachkraft und würde mich unglaublich freuen, wenn du nicht so schlecht von meiner Berufsgruppe denken würdest. Denn Pflegepersonen können genauso gut mit Technik um, wie andere Berufsgruppen. Es gibt immer jemanden der es nicht kann. :slight_smile: Demnach würde ich bei deiner Auswahl nicht darauf achten, dass es “leicht verständlich” ist. Vieles kann gelernt werden
Liebe Grüße
Alina

1 „Gefällt mir“

Liebe Alina,

oh nein, ich denke nicht schlecht über Deine Berufsgruppe. Ganz im Gegenteil! Gerade in der Intensiv- und Palliativ-Medizin sehe ich Menschen mit sehr hoher menschlicher und fachlicher Kompetenz.
Ich war vor Jahrzehnten selbst “zum Tode verurteilt” - hätte ich da nicht Deine Kolleginnen gehabt - ich wäre verzweifelt, hätte aufgegeben.
Wir stimmen sicherlich überein: unsere Gesellschaft strebt nach ewigem Leben, honoriert jedoch einige der Berufsgruppen, die darauf hinwirken, zu wenig.
Am Ende der Kette - das, was meinem Freund demnächst bevorsteht, sehe ich leider vor allem minderqualifizierte, gehetzte Pflegedienst-Mitarbeiter(innen), die ihren Job gar nicht mit Herz machen können, weil es der “Arbeitstakt” nicht erlaubt. Genau das und nur das habe ich mit Blick auf Pflegekräfte gemeint.

So viel dazu. Danke für Deine Hinweise und viel Kraft und Überzeugung für Deine Arbeit, die ich aufrichtig bewundere.

Herzliche Grüße

Toni

1 „Gefällt mir“

Alles Gute für deinen Freund.

Alle Funktionen wirst du am ehesten in einem Tablet finden. Da kann man sich auch Zeitungsartikel vorlesen lassen. Auf jeden Fall gibt es das bei bestimmten Seiten. Ich denke die Bedienung bekommen doch viele hin.
Dazu Bluetooth Kopfhörer.

Bei mir ist in der Bücherei die Onleihe gratis und da gibt es sehr viele Hörbücher. Vielleicht ist das bei euch ja auch günstig.

Bei uns kostet eine Bücherei-Mitgliedschaft 10 Euro… und selbst bei 20 oder 30 ist es eine sehr günstige Möglichkeit. Und halt sehr einfach, weil man alles vor Ort erledigen kann, solange der Empfang einigermaßen gut ist.
Dazu ein Tablet, an der Steckdose oder einer Powerbank und Bluetooth-Kopfhörer…

Finde ich jedenfalls eine gute Ergänzung zum mp3-Player - den würde ich eher so nutzen, dass ihn jemand mit nach Hause nimmt und persönliche Musik oder Dinge aufspielt.

Hey, ich wünsche deinem Freund Gute Besserung und hoffe das ihr irgendwas praktisches findet. Mir würde zum leichten hören von Musik und Hörbüchern der Echo Dot von Alexa einfallen. Dieses Gerät kann per Sprachbefehl gesteuert werden. Wenn du die Features auf dem Handy Aktivierst, kannst du auch Nachrichten von der Tagesschau, dem Wetter usw. abrufen. Auch anrufen ist möglich. Hörbücher sind ebenfalls kein Problem. Was ich sehr praktisch finde, ist dass man Funktionen wie lauter, leiser, stopp auch per Knopfdruck steuern könnte. Aber natürlich ist das auch komplett per Sprache möglich. Zudem kann man Nachrichten aufnehmen und verschicken (auch als Textnachricht) oder sich vorlesen lassen.

Ich weis das die Alexa Geräte nicht überall den besten Ruf haben, aber man kann viele Funktionen auch deaktivieren oder individuell einrichten. Gerade wenn man mal keine Hand frei hat, ist so ein Gerät sehr praktisch. Unter anderem auch, weil smarte Steckdosen Stecker verwendet werden können. Diese lasen sich ebenfalls per Sprachbefehl steuern. Falls die Möglichkeit passen könnte und du noch Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden. :slight_smile:

Und zu den Kopfhörern, wir haben in der Verwandtschaft jemanden der Spezielle Kopfhörer zum Fernsehen nutzt. Diese lassen sich von der Passform her gut einstellen und ermöglichen es auch anderen ganz normal fernzusehen.

LG Lysann

Ein begeistertes Hallo an alle,

ein kleines Forum wie dieses führt Menschen zusammen, die jenseits des “Medien-Buzz” noch den Blick für “das Wesentliche” haben. Dass Lese-/Lern-/Lehrkompetenz hier versammelt sind, finde ich sehr … (hab etwas überlegt und wähle eine etwas veraltete Vokabel)… “beglückend”.

Eure Ratschläge haben mir schon sehr, sehr, sehr geholfen. Ihr habt mir die Richtung für meine weiteren Schritte gewiesen. Weitere Hinweise auf Quellen sind sehr willkommen.

Ich möchte euch danken mit einer kleinen Preziose aus meinem “Zettelkasten”.
Auch staubige Notizen können interessant sein :wink:

Goethes Faust schildert zwei Begegnungen zwischen Mann und Frau: da ist zum Einen die Begegnung zwischen Faustus und Helena, zum Anderen, die zwischen Faustus und Gretchen.

Die Begegnung Faustus/Helena hat ein verdienter Faust-Kommentator (Fritz Trunz) als die “Reimfindungs-Szene” tituliert und ausgiebig analysiert. Kurz-Erklärung: Helena entdeckt den ihr bis dato unbekannten “Wohlklang” des Reims, Faustus den des griechischen Metrums (Versmaß).
Soweit ist das alles bekannt.

Niemand jedoch, hat sich an den stilistischen Vergleich mit der Szene gewagt, die Gretchens und Faustus’ Begegnung betrifft.
Sie ist im Gesamtwerk m.E. ein sehr gelungener Kontrapunkt zu der vorgenannten, viel diskutierten Szene: sie soll zeigen, dass Faustus und Gretchen niemals hätten zusammen finden können.
Stilistisch zeigt Goethe das, indem er (vermutlich schenkelklatschend!) entweder den Reim unsauber werden lässt oder, wenn der Reim rein ist, das Versmaß stolpern läßt.

Die Botschaft im Gesamtkunstwerk ist die:

  • Faustus und Helena finden vollkommene Harmonie,
  • Gretchen und Faustus streben danach, aber die Unterschiede sind zu groß.

Heutzutage könnte man dieses Stückchen Erkenntnis mit viel pseudo-sozialpsychologischen Brimborium als Master-Arbeit einreichen.
Ich schenke es euch als Dankeschön für eure Mühen.
Nachlesen, verstehen und lachen!

Herzliche Grüße

Toni

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

alles Gute im neuen Jahr!

Ich möchte euch noch berichten, was aus meiner Recherche bisher geworden ist.
Eure vielen Hinweise haben mir geholfen, mich zu fokussieren - nochmals Dank dafür!

Letzendlich bin ich auf ein Gerät eines Kleinserien-Herstellers gestoßen, der den sog. Button-Player für Schwerstbehinderte selbst herstellt und exklusiv zu überschaubaren Preisen vertreibt. Er bietet auch an, das Gerät für individuelle Bedürfnisse zu programmieren.

Es steht mir noch etwas Arbeit bevor, aber eine Lösung, einem Freund eine Anbindung an seine früheren Rezeptions-Gewohnheiten zu ermöglichen, ist in Sicht.

Euch hier alles Gute! Ich werde gelegentlich rein schauen. Gute “Communities” sind m.E. selten geworden.

Herzliche Grüße

Toni

3 „Gefällt mir“