Bücher parallel lesen oder nacheinander?

Ich lese grundsätzlich keine Bücher parallel.

Nur bei Leserunden mache ich eine Ausnahme. Denn drei Wochen nichts anderes lesen, obwohl man den Abschnitt schon fertig gelesen hat? Das geht ja mal gar nicht! :wink:

3 „Gefällt mir“

Ich lese ständig Bücher parallel, das kommt auch daher, dass ich oft drei Medien je nach Situation nutze: eBook (unterwegs), Hörbuch (wenn ich gerade nicht lesen kann) und Printbuch (Zuhause). Es gibt auch Ausnahmen. Ich lese/höre eigentlich immer mindestens zwei Bücher parallel. Aber die sind dann inhaltlich auch unterschiedlich genug, dass ich ganz sicher nicht durcheinander komme, das ist mir zumindest noch nie passiert ^^

Bei Leserundenbüchern lese ich zwischen den Abschnitten jede Menge, aber ich kann auch verstehen, dass man sich dran gewöhnen muss oder erstmal ausprobiert, ob einem das passt.

Einfach weiterzulesen würde ich nicht empfehlen. Man kann sich zwar Notizen machen, aber ein paar Details der Leserunde gehen da schon verloren. Man kann nicht mehr wirklich überlegen, was noch kommt, wenn man schon viel mehr weiß. Man sieht Charaktere und Situation schon mit anderen Augen, wenn man weiß, wie sie sich später entwickeln. Selbst wenn man keinen Inhalt verrät, kann man schon eine ganz andere Haltung zur Geschichte haben und das kann sich in den Beiträgen auch schon bemerkbar machen.

Also probier aus, wie es dir passt …

2 „Gefällt mir“

Ich würde auch nicht vor-lesen. Gerade bei Krimis und Thriller weiß man oft nicht mehr so genau, was wann passiert ist (sonst müsste man sich ja ALLES aufschreiben), und dann spoilert man unabsichtlich.
Außerdem nimmt man sich so ja die Freude, mit den anderen Lesern gemeinsam zu rätseln.

7 „Gefällt mir“

Mir fällt noch ein Tipp ein: Notizen machen. Viel Spaß in der LR!

1 „Gefällt mir“

Ich lese auch immer zwei Bücher parallel. Ein Ebook für unterwegs und vor dem Schlafen gehen und ein Print auf dem Sofa, gerne auch im Garten, wenn das Wetter mitspielt.

2 „Gefällt mir“

Durch die Leserunden lese ich meist mehr als ein Buch. Aber auch wenn keine Leserunden anstehen habe ich inzwischen meist ein Hörbuch, ein Print und ein EBook parallel.
Mein Internet und damit auch meine Onleihe sind nicht immer so zuversichtlich, deshalb brauche ich auch immer mindestens ein Print.

1 „Gefällt mir“

Du sprichst mir aus der Seele :smiley:

1 „Gefällt mir“

Im Normalfall lese ich nur ein Buch.
Leserunden lese ich dann Abschnittsweise parallel. Das geht ganz gut.

Fachbücher zahlen bei mir nicht. Die lese ich halt auf der Arbeit

Ich lese schon lange Bücher parallel, meist Print und eBook und ein Hörbuch, habe auch kein Problem damit, solange die Namen unterschiedlich sind. Besser wäre noch unterschiedliche Genre, muss es aber nicht.
Einmal hatte ich in Buch 1 eine weibliche Parker, in Buch 2 einen männlichen Parker, das ging nicht, deswegen hatte ich eins liegen gelassen.

Von vorlesen halte ich in Leserunden nichts, beim diskutieren in der Runde kann schnell was rausrutschen und man kann dann auch nicht so herrlich spekulieren. Mir macht das immer am meisten Spaß.

3 „Gefällt mir“

Ich „oute“ mich auch mal als Parallelleser :sweat_smile:

Ich lese meistens ein Print, ein eBook und ein Kinderbuch parallel. Momentan sind es sogar vier, da ich noch einen Buddyread habe

Bei Leserunde hier lese ich tatsächlich nur den angegebenen Abschnitt pro Woche, gange manchmal aber erst zum Wochenende an, dann kann ich den nächsten Abschnitt gleich anhängen. Denn eigentlich mag ich das hier besonders gern, dass eben alle gleichzeitig dasselbe lesen und nicht welche dabei sind die das Buch schon „durchgesuchtet“ haben, weil sie nicht abwarten konnten. Solche LeserInnen dürfen gerne bei LB mitlesen :rofl::speak_no_evil:

5 „Gefällt mir“

Ja, unterschiedliche Genre wären manchmal von Vorteil. Ich hatte schon mal das ein Buddyread und ein „normales“ Buch einen sehr ähnlichen Handlungsstrang hatten, da habe ich dann das normale weggelegt. Beim Buddyread lesen wir immer so um die fünfzig Seiten und das möglichst zeitgleich, damit iwr darüber plaudern können :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich bin gerade bei LB in einer Leserunde, da sibd noch nicht mal die Leseabschnitte eingestellt und die ersten haben das Buch schon durch. Ich weiß gar nicht was mich mehr ärgert, das manche Leute nicht abwarten können oder das es die Moderatorin nicht schafft die Abschnitte einzustellen.

6 „Gefällt mir“

Schwierig ist da auch immer, dass die Bücher extrem unterschiedlich ankommen.
Aber solange keine Abschnitte eingeteilt sind, fange ich doch nicht an :see_no_evil:

2 „Gefällt mir“

Aber bei LB gibt es auch nicht für alle Bücher Leseabschnitte.

Stimmt, aber bei dieser hat die Moderatorin geschrieben, das noch welche kommen und wir noch etwas Geduld haben sollen.

Bei mir hat das Parallellesen mit Büchern angefangen, auf die ich mich zum Erscheinungstermin riesig gefreut habe und ich direkt anfangen wollte, ohne das aktuelle Buch noch zu beenden. Und eben durch Leserunden, um nicht zu schnell zu sein sondern mitdiskutieren zu können.
Ich glaube, man muss sich einfach dran gewöhnen (und eben der Typ dafür sein). Du könntest so anfangen, zB zwischen zwei Abschnitten deines Leserundenbuches ein ganzes Buch zu lesen bzw. wenn du langsamer liest nur die zwei Bücher im Wechsel während der LR-Wochen. So hast du eines quasi pausiert und hopst nicht zu viel in unterschiedlichen Geschichten rum. Außerdem ein Buch nicht zu lange weglegen, das hat mich am Anfang des Parallellesens nämlich gestört, weil ich zwar nicht ganz aus der Geschichte raus war, aber eine gewisse Distanz hatte sich aufgebaut. Und drauf achten, dass du immer mal wieder ein Buch beendest, weil du sonst nur liest und liest und kein Erfolgserlebnis hast. Du könntest dir auch feste Tage vornehmen, zB Samstag und Sonntag das Leserundenbuch und den Rest der Woche ein anderes. Auf jeden Fall nicht zu schnell (mit kurzen Abschnitten) zwischen den Büchern wechseln. So kannst du dich langsam rantssten. Bin gespannt, wie es läuft :+1:

1 „Gefällt mir“

Ich habe noch n Tipp: Gedanken, die dir während des Lesens kommen, mit dem Diktiergerät festhalten. Das hilft mir sehr, ich habe nämlich Nicht nimmer Zettel und Stift zur Hand und so ne sprachaufnahme geht fix. Die höre ich mir dann beim Schreiben der Rezension an und bin so gedanklich wieder im Buch. Mir hilfts jedenfalls. Ich glaube, jeder muss für sich seine Technik bzw Strategie herausfinden…

Bei mir sind es in der Regel meistens 2 gleichzeitig: ein Hörbuch, das ich höre, wenn ich kein Buch in der Hand halten kann z. B. beim Laufen zur Bahnhaltestelle hin und zurück oder bei der Hausarbeit und ein Print, das ich in meiner restlichen Freizeit lese.

2 „Gefällt mir“

Ich lese schon seit meiner Kindheit parallel und deswegen komm ich damit wohl gut klar. Meist lese ich ein Buch aus der Bibliothek was ein wenig speziell ist oder ein ebook was leichterere Lektüre ist.
Nur darf keine große Pause zwischen drin entstehen,ansonsten habe ich auch Probleme mich in die Bücher zu lesen.
Aber an sich kann ich ganz in den einem Buch und dann zum anderen Buch übergehen.

Durch parallel laufende Leserunden mache ich es hin und wieder, es gelingt mir aber nicht sehr gut.