Was ich am Fitzek nicht mag, ist das er so wechselhaft schreibt. Einige Bücher kann man lesen, obwohl sie dann auch eher okay sind. Aber andere kann ich so gar nicht lesen, weil dann seine konstruierten Zufälle so extrem rauskommen.
Ich finde ihn auch echt sympathisch, muss dir da zustimmen, aber seine Bücher sind halt häufig so meh.
Ich habe 9 Bücher gelesen im Oktober.
- Zorn - Wie sie töten von Stephan Ludwig
(ich mag diesen brummigen Kommissar sehr gerne)
- Im Traum kannst du nicht lügen von Malin Persson Giolito
(enttäuschend)
- Roadkill von Tanja Hanika
(hätte blutiger sein können)
- Ich verwese von Tanja Hanika
(Highlight)
- Tom Sawyer und Huckleberry Finn von Mark Twain
- Mark Twain von Thomas Fuchs
(eine sehr humorvolle Biographie)
- Gänsehaut - Mein unsichtbarer Freund von R.L. Stine
(reread)
- Gänsehaut - Der Schreckensfisch von R.L. Stine
- Gänsehaut - Die Geisterschule von R.L. Stine
- Magonia - M.D. Hedley 3♥
- Das wunderbare Wollparadies - M. Inusa 4♥
- Mitternachtsstunde - B. Read 4♥
- Dear Evan Hansen - V. Emmich 3♥
- No Mercy - C. Läckberg 3♥
- Das Kaninchen, die Dunkelheit und der Trick - N. O´Byrne 5♥
- Die Waldlinge - M. Stalder 4♥
- Komm mit, Moritz! - D. Wiesmüller 4♥
- Die Verlobte des Winters - C. Dabos 2♥
- Wonderlands - L. Miller 5♥
- Iron Flowers - T. Bangheart 4♥
- Uri Buri - U. Jeremias 5♥
Nein, da hast du Recht. Er ist wirklich harmlos, eher leichte Psychospiele. Außer “Der Insasse”, der ist der Brutalste von allen, finde ich. Ich höre und lese ja auch viiiiiel lieber Carter.
Ich kam im Oktober auf siebzehn Bücher und bis damit ganz zufrieden
Ich habe folgendes gelesen:
• Catch my Girl - Nadine Wilmschen, 4 ☆
• Émilie und das kleine Restaurant - Annie L’Italien, 3,5 ☆
• Until Love: Asher - Aurora Rose Reynolds, 4 ☆
• Single, weil die Auswahl Scheiße ist - Karin Anja Roth, 2 ☆
• Die Mühlenschwestern 1 - Jana Lukas, 4,5 ☆
• Nur noch ein bisschen Glück - Simona Ahrnstedt, 3,5 ☆
• Alles, was ich an dir Liebe - Sajna Patel, 3 ☆
• Ein Bad Boy mit Herz - Sara Berlin, 2 ☆
• Volles Haus in Andalusien - Rebecca Timm, 3,5 ☆
• Saving Grace - Rebekka Widekind, 4,5 ☆
Kinderbücher:
• Jella hat genug! - Dagmar Hoßfeld, 5 ☆
• Zickiger Zuckerguss! - Jasmin Zipperling, 5 ☆
• Die Wilma - Babett Jacobs, 4 ☆
• Doggerland - Daniel Bleckmann, 4,5 ☆
• Bazilla, Fee wider Willen - Heike Eva Schmidt, 5☆
• Ellas verrückt verrutschtes Leben - Miriam Mann, 4,5 ☆
• Lukas und der Zaubertrank - Stefan Gemmel, 4 ☆
Bei mir waren des diese Bücher:
Zimmer 19 von Marc Raabe 4,5
Das letzte Licht es Tages von Kristin Harmel 4
Rache, auf ewig von Lars Schütz 4,5
Der Tod so kalt von Luca D Andrea 4,5
Flüchtig von Hubert Achleitner 4,5
Vier Jahre von Carin Gerhardsen 4,5
Lieblingskind von Tudor 3,5
Ich bin mit meinem Lesemonat wieder sehr zufrieden. Ein absolutes Jahreshighlight war auch dabei:
- Michael Stavaric - Fremdes Licht 3/5
- Ben Aaronovitch - Ein Wispern unter Baker Street 5/5
- Charlie Mackery - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd 3/5
- Naimna Forna - Die Göttinnen von Otera: Golden wie Blut 3/5
- Ben Aaronovitch - Der böse Ort 5/5
- Akram El-Bahay - Das Schattentor 3/5
- Nick Kolakowsky - Love & Bulletts 4/5
- Marc-Uwe Kling - Qualityland 2.0 4/5
- Thilo Corzilius - Diebe der Nacht 4/5
- Susanna Clarke - Piranesi 5/5 (ich würde am liebsten 10 geben, absloutes Jahreshighlight)
- Jeff Parker, Bob Q - James Bond Origin Teil 1 4/5
Chris Carter lese bzw. höre ich auch sehr gerne
Hier jetzt meine Oktober-Liste. Ich habe sogar 4 Titel vom SUB geschafft…
- Gabriella Ullberg Westin - Der Schmetterling 4 von 5
- Anna Todd - After Passion 3 von 5
- Marah Woolf - Tausendmalschon (Hörbuch) 5 von 5
- Joy Ellis - Der Sohn der Mörderin 1 (Hörbuch) 5 von 5
- Romy Fölck - Sterbekammer 4 von 5
- Kathinka Engel - Love is bold - Du gibst mir Mut Teil 2 4,5 von 5
- Namina Forna - Die Göttinnen von Otera 1 - Golden wie Blut 5 von 5
- Stefanie Hasse - Secret Game 5 von 5
- Kerstin Gier - Saphirblau 2 (Hörbuch) 5 von 5
- Sarah Sprinz - What if we drown 4 von 5
- Christian Berkel - Ada 3 von 5
- Alexander Oetker - Baskische Tragödie (Hörbuch) 5 von 5
Von “Ada” bin ich enttäuscht. Den Vorgänger habe ich so geliebt. “Saphirblau” war ein re-read. “Secret Game” konnte ich gar nicht mehr aus der Hand legen. Da wurden meine niederen Instinkte voll angesprochen. Bei “Die Göttinnen von Otera” hat es sehr lange gedauert, bis ich es nicht mehr langatmig fand, aber danach war es klasse. “Der Sohn der Mörderin” wird von Uve Teschner gesprochen und den liebe ich einfach…
Das hat tatsächlich viele Gründe und kann man kurz nicht auf den Punkt bringen. Grundlegend spricht sie ein äußerst wichtiges und relevantes Thema an, allerdings bin ich der Meinung, dass es der Bewegung nicht gut tut, wenn jedes Wort das ein Weißer Mensch äußert rassistisch ist und jeden weißen Menschen erst einmal wegen seiner Hautfarbe grundlegend als Rassisten darzustellen bzw ihm rassistische Motive zu unterstellen finde ich nicht sinnvoll. Das ist jetzt nur eine Kleinigkeit, ich könnte da ein Le ganze, sicherlich auch kontroverse Diskussion zu führen
Hier auch noch meine Oktober-Bücher. Trotz Quarantäne hält es sich in Grenzen …
- Kylie Kaden – Der Sommer mit Kate (4/5)
- Nick Hornby – Just like you (4/5)
- Keith Lowe – Auf ganzer Linie (3,5/5)
- Mona Kasten – Begin again (4/5)
- Sarah Saxx – Küssen verboten, lieben erlaubt (3/5)
- Claire Kendal – Du bist mein Tod (4/5)
- Ella Simon – Ein Gefühl wie warmer Sommerregen (3,5/5)
- Helene Tursten – Jagdrevier (3/5)
- Kristin Harmel – Das letzte Licht des Tages (3/5)
- Guillermo Martinez – Die Oxford-Morde (3/5)
- Kate Penrose – Dunkel leuchten die Klippen (4/5)
- Miriam Mann – Ellas verrückt-verrutschtes Leben (4/5)
- Bas Kast – Das Buch eines Sommers (3/5)
- Ambrose Parry – Die Tinktur des Todes (4/5)
- Lucy Clarke – Das Haus am Rand der Klippen (4/5)
- Lars Kepler – Der Hypnotiseur (4/5)
- Anna McPartlin – Irgendwo im Glück (4/5)
Meine Oktoberbücher:
- Texte, die auf Liebe enden- Lucia Lucia (5/5)
- Die Tote in der Bibliothek- Agatha Christie (3/5)
- Gods of Ivy Hall-Cursed Kiss- Alana Falk (3/5)
- China, wer bist du?-Simone Harre (5/5)
- The Lifeboat Clique- Kathy Parks (4/5)
- Gods of Ivy Hall- Lost Love- Alana Falk (3,5/5)
- Alice’s Adventures in Wonderland- Lewis Carroll (5/5)
- Der Tod wartet- Agatha Christie (5/5)
- Daisy Jones & The Six- Taylor Jenkins Reid (2/5)
- Elfenthron- Holly Black (3/5)
- Der Report der Magd/Graphic Novel- M.Atwood/Renee Nault (3.5/5)
- Tänze der Untertanen- Nils Mohl/Katharina Greve (4/5)
- Tears of the Giraffe- Alexander McCall Smith (5/5)
- Crescent City- Sarah J. Maas (3,5/5)
- Die Schattenhand-Agatha Christie (4/5)
Ein guter Lesemonat:
- Löffelglück, 5
- Vakuum 5
- Die Hafenschwester #2 - Als wir wieder Hoffnung hatten 4,5
- Im Land der Weihnachtssterne 4
- Zwei an einem Tag, abgebrochen
- Making Faces 5
- Das Bild der Vergangenheit, 3
Habe ich als Hörbuch abgebrochen. Leider kommt es an den Film gar nicht ran. Schade.
Ist der Film trotzdem empfehlenswert? Ich mochte auch die beiden Protagonisten gar nicht und fand die Handlung stinklangweilig
Mir gefällt der Film sehr. Nur den Alterungsprozess der Schauspieler haben sie nicht hinbekommen, der ist schlecht. Aber ansonsten finde ich ihn sehr herzlich, daher dachte ich auch, der Roman wäre lesens-/hörwert. Fehlgedacht. Schau dir mal den Trailer an, die sind nicht immer gut gemacht, leider, aber dann bekommst du ein Gefühl dazu.
Den Film liebe ich und das Hörbuch fand ich schrecklich. Zwei total unsympathische Figuren. Ich war sehr erstaunt, wie man aus so einem fürchterlichen Buch einen so schönen Film machen kann…
Haha, ja ein sehr seltener Fall von großartiger Buchverilmung. Gut, dann werde ich mir den Film noch zu Gemüte führen. Dann erfahr ich auch, wie die Geschichte der beiden ausgeht
Ich im Nachhinein auch, da ich erst den Film gesehen und dann das Hörbuch gehört habe. Eines der Beispiele, wo der Film um Längen besser ist.
Obwohl ich ja schon neugierig bin, ob das Ende im film dem im Buch gleicht … Aber es war ja nicht auszuhalten, diese Story.
Och, ich finde so einige super Buchverfilmungen, so selten sind die nicht. The Lovely Bones/In meinem Himmel ist auch so eine. Allerdings ist das Buch auch nicht schlecht, ich finde den Film nur sehr emotionaler und atmosphärischer. Gänsehaut! Vor allem auf Englisch, die deutsche Übersetzung ist auch hier leider nicht 1:1. Nur 63 Mal gesehen oder so …