Aus aktuellem Anlass kam mir obige Frage in den Sinn, die sich natürlich an diejenigen richtet, die überhaupt Bücher erneut lesen oder hören
Ich lese zwar seit Jahren nur noch selten Bücher zum zweiten Mal verglichen mit „damals“ zu Schulzeiten (mittlerweile halt viel weniger Zeit und viel mehr verfügbare Bücher), aber es gibt halt doch so Feelgood-Bücher, die ich immer wieder in die Hand nehmen kann. Harry Potter funktioniert für mich auch 25 Jahre später noch. Mein letzter Reread von Trudi Canavans „Black Magician“ ist zwar schon eine Weile her, aber ich denke, an dem habe ich nach wie vor Freude.
Der erwähnte aktuelle Anlass ist „Kirschroter Sommer“ von Carina Bartsch, das ich irgendwann recht bald nach Erscheinen gelesen habe, also vor gut 10 Jahren. Ich fand es so großartig, dass ich es sofort einer Freundin weiterempfohlen habe, die ähnlich empfand.
Nun hab ich das letztens bei Spotify als Hörbuch gesehen und dachte so „Och, komm, ein kleiner Ausflug in ein bisschen heile Welt…“ und herrje, ist das (für mich!) schlecht gealtert! Ganz abgesehen davon, dass halt schon relativ übergriffiges Verhalten irgendwie romantisiert wird, holen mich die pseudowitzigen Dialoge und die übertrieben tollpatschige Protagonistin überhaupt nicht mehr ab. Damals fand ich’s locker-fluffig-amüsant. Man wird halt irgendwann für manche Dinge doch zu alt und ändert Ansichten…
Ich habe das Ding jetzt also abgebrochen und suche mir lieber was Neues, wo ich nicht das Gefühl hab, dass meine Zeit verschwendet wird und werde wohl vor allem in dem Genre (Lockere Liebesschnulze) lieber nix, das ich „früher“ mochte, nochmal lesen
So, wer kennt’s? Wenn ja, bei welchen Büchern und aus welchen Gründen?
Oder wurdet ihr vielleicht auch schon positiv überrascht, dass es sogar besser war als beim ersten Lesen?