Fotos von der kurzen werden von uns so nicht veröffentlicht.
Aber wenn sie im Kindergarten ist und da gibt es eine gruppenaktion, dazu ein Gruppenbild…solange dann nicht jedes Kind mit Namen benannt wird, kann es sein, dass wir das erlauben. Das Kind freut sich ja auch über Bilder als Erinnerung.
Aber da das in der Zukunft liegt…
Telefonieren unterwegs mach ich nur, wenn es unbedingt sein muss. In den Öffentlichen bekommt mamn soviele Gespräche mit ob direkt unter 2 und mehr Menschen oder am Telefon, das ist dann egal…ich schalte einfach auf Ignorieren…
Arbeit lass ich nicht über WhatsApp laufen. Außer absolute Notfälle, wie erkrankung der Kollegin, wer springt ein. Für alles andere ist Email da. Wer mich auf WhatsApp mit anderen anschreibt bekommt das per Email zurück. Da steht dann drin, liebe XY. du hast mich wegen YZ auf Smartphone kontaktiert…hier ist BlaBLa…
zT brauch ich die Mails dann später als Beweis, dass man das gemacht hat. Es sind nämlich grad die Kolleginnen, die am liebsten alles telefonisch und nebenbei per WA machen, die dann nachher behaupten alles selbst gemacht zu haben usw…
Kinder und Smartphone: Selten guck ich dann drauf, wenn ich mit ihr unterwegs bin. Das ist auch zu gefährlich, wenn die mir dann auf die Strasse rennt …
Headset: Knopf im Ohr: Kenn ich von Handwerkern. Die huschen kurz in den Supermarkt um einzukaufen für die Pause, für die Kolleg*innen. Die denken einfach nicht dran, das abzumachen bzw. müssen eben für Kunden erreichbar sein. Ansonsten ist mir auch das egal.
Kidnererziehung: schweres Thema, wer wann wo versagt bzw. das geht für mich nicht ohne Geselschaftsänderung. Dazu kommt auch der Druck, das viele Eltern früh wieder arbeiten gehen müssen, wenn sie nicht von den Ämter abhängig sein wollen, am Existenzminimum rumkrebsen wollen. Und wenn dann ein kleines Kind mit 6 Monaten in eine Betreuung muss, kann es nicht so individuell gefördert werden als wenn es die ersten 3 Jahre zu Hause ist.
Da müsste die Gesellschaft bereit sein, das mit zu tragen.
Social Media und Kinder ist ja das nächste Thema: Wann darf ein Kind was nutzen bzw was mit bekommen? Fernsehen, Rechner mit zB YouTube?
Wir lassen die Kleine unter unserer Aufsicht Musikvideos, Kinderlieder mit TanzBewegungsangeboten gucken und ähm. ja, singen dazu zT mit…und tanzen auch mal mit;)