Kein Facebook, Instagram, Twitter und Co. ;-)

Ich glaube das bezieht sich darauf, dass FB WhatsApp gekauft hat und das mit dem Datenschutz und der Vernetzung beider Dienste etwas schwammig geregelt ist.

Aber ich bin doch gar nicht bei FB.

Warum also soll ich meinen Freunden keine Fotos schicken?

Weil WhatsApp Facebook gehört und daher deine Fotos auch Facebook gehören, weil das in den Bestimmungen so geregelt ist.
Amerikanische Firma, amerikanische Regeln, amerikanisches Recht.

Blödsinn! Meine Fotos gehören mir. Urheberrecht ist gesetzlich geregelt. Da können die Bestimmungen machen, wie sie wollen. Nix amerikanisches Recht. Wir sind in D und unsere Rechte nimmt uns da keiner so schnell.

Zudem - die haben ganz bestimmt kein Interesse an MEINEN Fotos.

So oder so - ich hab keine Panik und halte solche Verschwörungstheorien für ein typisches Phänomen unserer Zeit.

Ich habe da auch keine Angst - verschicke aber auch keine Fotos weil ich gar nicht in die Verlegenheit komme.

So würde ich persönlich das zwar auf keinen Fall bezeichnen, da sich auch schon in der Vergangenheit immer gezeigt hat, dass überall ein Funken Wahrheit dabei ist aber so einfach bezüglich Recht ist das nun leider doch nicht.
Meist muss erst ein Gericht festlegen welches Recht zum tragen kommt. So habe ich das schon oftmals mitbekommen.
Sicherlich müssen sich Firmen auch an das gültige Landesrecht halten aber als Nutzer unterzeichnet man immer auch deren Rechtsprechung.

Die Behauptung stimmt nur leider so auch gar nicht. Ich hab gegoogelt, ist hier völlig falsch wiedergegeben worden. Wie so oft - da werden Dinge behauptet, weil falsch verstanden oder aus elfundneunzigster Hand …

Egal. Ich hab mich jetzt eben informiert und sehe mich bestätigt. Wie gesagt, es gibt ja gar keinen Grund, meine Fotos zu “missbrauchen” usw. Mich wundert, dass so viele glauben, ihre Fotos wären für irgendjemanden so interessant, dass sie etwas damit anfangen können.

Wer WhatsApp nicht nutzen mag aus eben diesen Gründen, der soll das gern. Mir sind die “Gefahren” zu gering, um darauf zu verzichten. Es ist super bequem, schnell, kostenlos. FB meide ich auch nicht wegen der vermeintlichen Gefahren, sondern weil es mir zu blöd ist und ich den Sinn darin nicht sehe. Die WhatsApp bekommt genau der Empfänger, dem ich sie sende, nicht gleich die Öffentlichkeit (ja, ich weiß schon, kann man einstellen).

Wenn da einer heimlich mitliest, schäft er eh aus Langeweile ein …

So ist es bei mir auch, bei WA kommuniziere ich nur mit Freunden, Verwandten und guten Bekannten. Sonstige Nummern lasse ich bei WA nicht zu.

2 „Gefällt mir“

Ich hatte dazu einen Bericht gelesen. Sicherlich ist nicht auszuschließen das der Verfasser auch nicht gut recherchiert hat aber egal.
Im Fall der Fälle entscheidet da eh immer ein Gericht drüber.

Hat denn jemand auf WhatsApp Kontakt zu Fremden?
Ich persönlich habe da auch nur Menschen die ich auch wirklich kenne.

Naja, also ich bin da schon in Gruppen, wo Leute drin sind, die ich nicht alle persönlich kenne. Einfach, weil sie eben dasselbe Hobby haben wie ich, wir die Möglichkeit hätten, uns da über den Weg zu laufen, es aber noch nie sind.
Z.B. gibt es bei uns im Stadtteil einen Turnverein, der Zumba anbietet. An verschiedenen Tagen. Aber die Trainerinnen organisieren alle Tage über eine Gruppe, weil manche an verschiedenen Tagen kommen. Ich komme immer nur an einem Tag. Die Leute, die nur an den anderen Tagen kommen, kenne ich nicht. Kontakt habe ich zu denen über die Gruppe aber trotzdem - und dadurch können sie halt auch meine Nummer sehen, weil WhatsApp die eben direkt frei gibt.

1 „Gefällt mir“

Gruppen vermeide ich, ich habe nur eine, die von meiner Familie.

Das war für mich der einzige Grund, überhaupt WhatsApp zu haben. :grin:
Ich hab so viel nicht mitbekommen an Informationen, weil ich kein WhatsApp hatte…

Bei Threema habe ich auch nur eine Gruppe, für die Arbeit, ist praktisch, wenn der Chef spontan frei gibt :smile:

1 „Gefällt mir“

Ich hab zwei Mädels-Gruppen. Aber beide Gruppen sind aus normalen Kontakten entstanden. Kein Sportverein oder sowas. Alles vorher schon Kontakte gewesen und irgendwann haben wir einfach für die gemeinsamen Treffen “Gruppen” gebildet. Relativ “sinnbefreit”, aber eben einfacher, als alle einzeln zu informieren. Dennoch - niemand davon ist mir fremd oder sowas. Wie gesagt, waren vorher schon im Telefonbuch und wir kennen uns alle auch schon ewig. Die kürzeste Zeit, die ich jemanden davon kenne, sind auch schon wieder 20 Jahre …!

1 „Gefällt mir“

Da meine Kontaktliste verhältnismäßig kurz ist bei WA, lohnt sich keine Gruppe. Die meisten Kontakte kennen sich auch gar nicht untereinander.

Meine ist inzwischen mega, durch Kindergarten, Schule, Hobbys…
Und dann benutzen mein Mann und ich das Telefon auch noch gemeinsam - ist ja, wie gesagt, eins mit einer eigenen Nummer nur für WhatsApp. Da kommen von deiner Seite auch noch ein paar Kontakte und Gruppen dazu. Das läppert sich.

Ah, ok. Danke für die Erklärung. :slight_smile:

Ich bin nicht mal in der Arbeitsgruppe von uns weil es da ständig zu Missverständnissen kommt und mich das regelmäßig auf die Palme bringen würde.
Keine Ahnung warum die bei den paar Leuten gemacht wurde aber was wichtig ist erfahre ich auch ohne diese Gruppe und es schont meine Nerven. :wink: :slight_smile:

Irgendwie ist das Thema von Datenschutz zu fremden Personen bei Whatsapp geworden. Ich denke man sollte sich einfach klar machen, welche enormen Zugriffsrechte wir den meisten Apps einräumen, bzw auch Internetseiten am PC über Cookies und AGBs, die kaum jemand wirklich liest.
Und ja ich habe auch whatsapp und viele andere Apps, ich würde nur einfach nichts Wichtiges oder Vertrauliches über diese Apps schicken.
Hier sind zwei interessante Artikel dazu, die, auch wenn sie schon ein bisschen älter sind, denke ich, immer noch ziemlich aktuell sind:

1 „Gefällt mir“

Ich stelle mir immer die Frage: Darf das jeder wissen (bzw. die meisten. Ich denke niemand möchte dass die Eltern alles über einen Wissen), aber alles was ich mal irgendwie online gestellt habe und stelle (Egal ob e-Mail, Facebook, WA etc.) darf jeder Fremde über mich wissen. Es gibt ohnehin kaum etwas was nicht jeder über mich wissen darf und da halte ich schön die Klappe.

1 „Gefällt mir“