Kein Facebook, Instagram, Twitter und Co. ;-)

Ich wusste ich hätte es anders formulieren müssen :wink: .

Alles gut @MissDaisy. Das sollte nicht auf Dich gemünzt sein wegen dem Stören!

Vielleicht wäre, es ist okay, besser gewesen. :wink: :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

So ein ähnliches Gespräch habe ich letztens notgedrungen beim Einkaufen im Supermarkt mitbekommen, auch ein junger Mann, ich glaube es ging um Beziehungsprobleme oder Ähnliches, auf jeden Fall ging es um ein Mädel…

1 „Gefällt mir“

Mich bringen die “ganz wichtigen” Menschen immer zum Lachen, die Headsets aufhaben. Beim Einkauf beim Aldi, Lidl, Kaufland, Rewe.

Das Ding im Ohr ist denen soooo wichtig, die definieren sich quasi darüber. Ob die Telefonate echt sind oder sie in die Luft reden, ist die nächste Frage. So oder so - echt wichtige Menschen haben das Ding beim Einkauf jedenfalls nicht im Ohr.

Ich besitze auch so ein Teil - das nutze ich bei langen Autofahrten. Als Freisprecheinrichtung. Aber nicht immer und überall.

Kurzer Einwurf zum Thema weil ich es gerade auf FB gelesen habe:

"Zuerst denken - dann klicken! DAS IST DIE FB SEITE DIE DAS GEPOSTET HAT
vor 13 Min ·

“Warum verzichten so viele auf das Denken?”

Ich glaube, das können wir alle hier unterschreiben. Oder? :wink: :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wenn er es so ausgedrückt hat, wie du schreibst, dann hat der das ja noch halbwegs niveauvoll gesagt. Da hätten ja auch Dinge wie “die hat auch ne schöne F****” fallen können :see_no_evil: (Außer, du hast das für uns hier extra ein wenig geschönt ^^)

Mein Favorit war kürzlich ein Drama einer enttäuschten Mutter im Fernbus nach Berlin. Immer, wenn ein neues Telefonat anfing, hab ich meine Musik pausiert und gelauscht.
Ja, ich bin ein furchtbar neugieriger Mensch, grad in solchen Fällen, wenn das ein wenig zum Fremdschämen ist.
Deshalb, wie gesagt: Telefonieren finde ich nicht so tragisch wie kleine, regelmäßige, nervige Geräusche xD

1 „Gefällt mir“

Eine Zeit lang habe ich eine Kindergartenmutter mit Knopf und Kabel gesehen, die hat ununterbrochen da rein gequatscht. Ihr kleines Kind lief immer völlig unbeachtet daneben her. Ich hätte sie schütteln können.
Allein die Umwelt mit meinen Telefonaten zu unterhalten mag ich selber nicht. Gut, es gibt Ausnahmen, aber grundsätzlich telefoniere ich gerne nicht in der Öffentlichkeit.

So etwas kann ich überhaupt nicht verstehen. Hat sie die Kleine wenigstens an der Hand gehabt, dass sie sich nicht ganz so nicht beachtet gefühlt haben könnte?

Ich telefoniere nur im äußersten Fall in der Öffentlichkeit. Ich mag das einfach genauso wenig.
Heute habe ich erst wieder jemanden gesehen mit dem Handy vorm Mund! :flushed:
Da hört also die Umwelt nicht nur ihn sondern auch ganz genau den Menschen am anderen Ende! :see_no_evil::flushed:

Ich glaube, die schon noch eine Karre und die Kleine lief so daneben. Dieses völlige Nichtbeachten des eigenen Kindes finde ich immer noch krass.Da braucht man sich später dann nicht wundern.
Den Weg zum Kindergarten habe ich meinem Kind gewidmet, immerhin war es dann für einige Stunden nicht da, die 10 Minuten oder so, sollte man für sein Kind wohl übrig haben.

Mich hat letztens eine vom Stall angerufen als ich beim Kieferorthopäden sass. Da bin ich ran gegangen, war wichtig wegen dickem Bein vom Pferd. Ausnahmen halt.

Genau deshalb habe ich nachgefragt, ob sie wenigstens an der Hand der Mutter war.
Es ist einfach nur schlimm! Zumindest empfinde ich das ebenso wie Du.

Na das ist ja auch wichtig! Pferd mit dicken Bein braucht Hilfe. Ich hatte gestern versehentlich auch noch das Handbim auf laut und bin dann aus der Reithalle rausgegangen ganz kurz.

Natürlich nicht. Diese Gruppenfotos werden gleich zu Beginn aufgenommen und die “Kinder” sind ja schon Jugendliche und fast erwachsen. Verstehe den Sinn nicht.

Zwecks dem Thema Telefonate. Ich mag es auch ehee ungern in der Öffentlichkeit zu telefonieren. Wobei ich auch schon mal an der Kasse stand mit dem Telefon am Ohr, weil es ansonsten nie geklappt hat. Mein Kind lässt mich zuhause nicht telefonieren, da ist ihm schnell langweilig und er mag auch nicht mitreden.
Wobei man für so interessante Gespräche nicht mal ein Telefonat braucht, da reichen im Bus schon so die Gespräche. Da durfte ich mir mal die Sexqualitäten einer 13-Jährigen anhören, hat das mit der Freundin im Bus bequatscht…ich dahinter…damals noch Jungfrau aber schon älter xD

Zurück zu Whatsapp
Mich nervt das nur manchmal, wenn meine Kollegen schreiben und es geht um die Arbeit und das an meinen freien Tagen. Da ich ja einen Teil von zu Hause arbeite, rufen sie auch an…egal zu welcher Uhrzeit und zu Themen, die man auh per Mail hätte klären können…ich mache das doch auch nicht, wenn sie nicht arbeiten.
Schreibt ihr mit euren Arbeitskollegen per Whatsapp?

@MsChili

aufgrund Deiner Antwort bei den HypeBüchern ist mir gerade durch den Kopf gegangen, dass die Nichtnutzer der Socialmedia Plattformen in dem Punkt besser dran sind!
Meist wird ja dort auch ganz arg die Werbetrommel gerührt.
Hm, wieder etwas zum nachdenken. :thinking:

1 „Gefällt mir“

Ich habe schon Telkos im Bus geführt. Das war aber anstrengend. Dauernd Stummschalten, wieder reinschalten und zwischen verschiedenen Apps und dem Telefonat wechseln.
Besonders weil man bei gewissen Leuten immer so brüllen muss, trotz Headset verstehen die einen nicht.
Einmal hat mein Großvater mich in der Bahn angerufen. Das Gespräch hat dann wirklich der ganze Zug gehört und das Gelächter war groß als ich dann aufgelegt hatte. (War mir aber egal, mein Großvater ist 93 und wollte das ich bestimmten Apfelsaft bei Aldi hole. Das durften auch alle hören.)
Zu 95% Prozent habe ich eh Stöpsel im Ohr, meistens nur rechts, weil der linke kaputt ist und höre dann Musik über Youtube ohne mir das Video anzugucken. Meistens glotzen dann die Nebenleute auf das Video.

Hallöchen,da komme ich auch mal dazu =)
Ich bin nur bei Facebook. Da habe ich mich vor Jahren angemeldet,um etwas besser Kontakt mit meiner Halbschwester und meiner Nichte haben zu können. (Die wohnen in der Heimat im Norden und ich eben ganz im Süden) Seitdem bin ich da. Ich bin aber jemand,der nur Leute als Freunde da drin hat,die sie auch wirklich kennt. Irgendwie verstehe ich die Leute nicht,die 1000 Freunde haben und davon vielleicht zehn kennen… Instagramm,Snapchat und wie sie nicht alle heißen,habe ich überhaupt nicht. Auch kein Whatsapp. Finde es auch immer ganz schrecklich,wenn man sich mit Freunden trifft und die ständig am Handy hängen… gerade wenn man sich nur ein oder zwei mal im Jahr sieht,weil man recht weit auseinander wohnt. Hatte das mit ner Freundin,die einmal über Nacht hier war und die die ganze Zeit mit ihrem Freund geschrieben hat,mit dem sie zusammen wohnt,während wir uns wirklich nur einmal im Jahr sehen,wenn überhaupt. Fand ich schon traurig sowas. Oder wenn man essen geht und sie alle am Handy hocken und mit ka wem schreiben oder Pokemon Go spielen (gerade wos anfing,war das extrem schlimm)…

1 „Gefällt mir“

Es geht ja nicht darum, dass die Eltern den Kindern etwas beibringen sollen. Aber Fakt ist nun einmal, dass die Kinder in den ersten beiden Lebensjahren lernen, die Laute voneinander zu unterscheiden. Und wenn man nicht mit ihnen spricht, dann ist der Zug zwar nicht abgefahren, aber es wird immer schwieriger. Genau dasselbe, einen halbwegs geraden Satz, bestehend aus Subjekt und Prädikt, zu sprechen. Kann heute kaum ein Erstklässler. Aber ich gebe zu, dass das ein Problem ist, über das man stundenlang diskutieren kann.

1 „Gefällt mir“

Fotos von der kurzen werden von uns so nicht veröffentlicht.
Aber wenn sie im Kindergarten ist und da gibt es eine gruppenaktion, dazu ein Gruppenbild…solange dann nicht jedes Kind mit Namen benannt wird, kann es sein, dass wir das erlauben. Das Kind freut sich ja auch über Bilder als Erinnerung.
Aber da das in der Zukunft liegt…

Telefonieren unterwegs mach ich nur, wenn es unbedingt sein muss. In den Öffentlichen bekommt mamn soviele Gespräche mit ob direkt unter 2 und mehr Menschen oder am Telefon, das ist dann egal…ich schalte einfach auf Ignorieren…

Arbeit lass ich nicht über WhatsApp laufen. Außer absolute Notfälle, wie erkrankung der Kollegin, wer springt ein. Für alles andere ist Email da. Wer mich auf WhatsApp mit anderen anschreibt bekommt das per Email zurück. Da steht dann drin, liebe XY. du hast mich wegen YZ auf Smartphone kontaktiert…hier ist BlaBLa…
zT brauch ich die Mails dann später als Beweis, dass man das gemacht hat. Es sind nämlich grad die Kolleginnen, die am liebsten alles telefonisch und nebenbei per WA machen, die dann nachher behaupten alles selbst gemacht zu haben usw…

Kinder und Smartphone: Selten guck ich dann drauf, wenn ich mit ihr unterwegs bin. Das ist auch zu gefährlich, wenn die mir dann auf die Strasse rennt …

Headset: Knopf im Ohr: Kenn ich von Handwerkern. Die huschen kurz in den Supermarkt um einzukaufen für die Pause, für die Kolleg*innen. Die denken einfach nicht dran, das abzumachen bzw. müssen eben für Kunden erreichbar sein. Ansonsten ist mir auch das egal.

Kidnererziehung: schweres Thema, wer wann wo versagt bzw. das geht für mich nicht ohne Geselschaftsänderung. Dazu kommt auch der Druck, das viele Eltern früh wieder arbeiten gehen müssen, wenn sie nicht von den Ämter abhängig sein wollen, am Existenzminimum rumkrebsen wollen. Und wenn dann ein kleines Kind mit 6 Monaten in eine Betreuung muss, kann es nicht so individuell gefördert werden als wenn es die ersten 3 Jahre zu Hause ist.
Da müsste die Gesellschaft bereit sein, das mit zu tragen.

Social Media und Kinder ist ja das nächste Thema: Wann darf ein Kind was nutzen bzw was mit bekommen? Fernsehen, Rechner mit zB YouTube?
Wir lassen die Kleine unter unserer Aufsicht Musikvideos, Kinderlieder mit TanzBewegungsangeboten gucken und ähm. ja, singen dazu zT mit…und tanzen auch mal mit;)

Okay. Dann hab ich dich vorher missverstanden. Sorry.
Da hast du natürlich recht. Sogar die motorischen Fähigkeiten leiden massiv darunter. Hab ich bei einem Jungen beobachten dürften. Dem hat so viel gefehlt. Das war sagenhaft…

Bitte dann aber ein Objekt dazu, damit der Satz auch ein Satz wird. Subjekt - Prädikat - Objekt.

Zumindest hab ich das mal so gelernt. Aber ansonsten hast Du schon Recht. Ich erlebe immer wieder, dass die Kids zur Sprachtherapie müssen. Warum wohl? Zu meiner Zeit gab es das nur bei Kids, die stotterten oder so. Heut versteht man viele (dieser) Kids einfach nicht. Die nuscheln da ein Zeug zusammen, dass einem ganz anders wird. Kein Wunder, wenn niemand mit ihnen spricht, da stimme ich Dir zu.

Handwerker meine ich nicht. Und bei denen sehe ich das aber auch am wenigsten. Sind Menschen, die definitiv nicht so wichtig sind, wie sie tun (das eine oder andere Gesicht läuft dann auch gern mal knallrot an … und kenne ich, bin hier ja nicht in der Großstadt).

Sorry, aber das ist dann so eine Frage, bei der man sich doch mal überlegen sollte, ob man sich nicht ERST die Existenz sichert und DANN Kinder in die Welt setzt. Was ich mir nicht leisten kann, muss ich mir eben versagen. Auch und gerade bei Kindern. Kinder in eine ungesicherte Existenz zu setzen, halte ich für absolut unverantwortlich. Dann noch sagen, die Gesellschaft soll dafür geradestehen, finde ich … heftig. Ja, ich weiß, jetzt kommt der Shitstorm …

Mh, dann lieber abtreiben, wenn man doch schwanger ist?

Mir ging es um die meisten, die eben um ihre Existenz zu sichern früh arbeiten gehen müssen um eben nicht dem Staat auf der Tasche zu liegen.
Aber insgesamt ist es doch verlogen, finde ich persönlich. Der Staat, die Gesellschaft braucht Kinder bzw Nachwuchs. Der Staat unterstützt die WIrtschaft, die billige Arbeitskräfte will. Da ist es kein Wunder, dass viele Menschen neben ihrem Gehalt Geldleistungen beziehen müssen.
Und die Frage ob eine Frau ihr Kind bekommt, ob ein Paar Kinder möchte sollte nicht an der Gesellschaft entschieden werden.

Aber das ist hier sehr weit off Topic. Entschuldigt bitte

Sorry, aber das ist Blödsinn!
Ungewollte Schwangerschaften sind ja nun nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Verhütung ist im 21. Jahrhundert kein Hexenwerk mehr …!
Ich hasse solche “Argumente”.

Wer nicht dreimal im Jahr in Urlaub möchte, auf überteuerte Markenklamotten verzichten kann, nicht immer das neueste Smartphone will, der kann auch ein Kind bekommen und großziehen, ohne dass dieses in die Babykrippe muss. Der Staat / die Gesellschaft ist da nicht zwingend in der Pflicht. Wäre dem so, hätten wir bald noch mehr Sozialhilfeempfänger, denn auf das käme es ja heraus: Kinder bekommen, der Staat füttert uns ja schon.

Mir schwillt gerade echt der Kamm …!

Mein kompletter Freundeskreis hat seine Kinder ohne Unterstützung groß bekommen. Da wurde ein Kind erst dann in die Welt gesetzt (ohne Abtreibung), als die passende Grundlage da war. Da konnten alle Mütter dann auch mindestens die ersten drei Jahre komplett zu Hause bleiben und erst danach mit Teilzeit wieder einsteigen (wenn gewünscht und wirklich nötig).

@Arachnophobia sie haben übrigens post wegen Instagram und plugin Gefasel.