Ich hab auch gerade festgestellt, dass mein Bewerbungstext, bei dem ich mir Mühe gegeben hab, einfach von einer per KI umformuliert wurde und dann direkt nach mir gepostet. Die Leute werden immer dreister -.- Ich hoffe da wird zukünftig was gegen unternommen! Am besten wird sie dann in der LR noch genommen und ich nicht …
Es wäre möglicherweise sinnvoll und hildfreich, wenn du eine solche Beobachtung direkt beim Team melden würdest.
Das hab ich längst gemacht. Aber wie man oben liest bringt es ja leider nicht mal etwas
Hallo, Hallo, ein wichtiges Thema, es geht hier doch darum Literatur erlebbar zu machen, das geht mit KI nicht, ich einigen Bücher steht ja schon drin, dieses Buch ist nicht KI gestützt geschrieben. Aber darum geht es hier ja nicht, ich kann das nicht nachvollziehen weshalb Menschen schummeln und nicht authentisch schreiben was ihnen gefällt und was nicht, auch das Bewerbungen eigentlich auf einer Lüge basieren ist nicht zu verstehen. Hier geht es darum Bücher zu Lese, sich auszutauschen und damit gute Bücher auch zu empfehlen, warum machen einige dann überhaupt bei den Leserunden mit, wenn ihnen genau das nicht wichtige ist. Oben hatte jemand geschrieben die klauen Texte und stellen KI geschriebene Rezensionen rein, oder bewerben sich mit KI geschriebenen Texten und sind dann noch zu faul diese zu ändern, ein ehrlicher Umgang, ein Interesse an Literatur, dazu ist diese Plattform ja gedacht und es kann nur gute Bücher geben, wenn Autoren und Autorinnen ehrliche Feedbacks bekommen.
Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Es geht nur darum, kostenlos Bücher zu bekommen, die dann ziemlich wahrscheinlich nicht mal gelesen, sondern lediglich verkauft werden. So einfach ist das!
Sonst ist auch überhaupt nicht nachvollziehbar, dass Leute sich auf alle möglichen Bücher aus allen erdenklichen Genres bewerben. Niemand will wirklich alles lesen - das kann mir keiner erzählen. Solchen Leuten geht es nicht um Literatur, sondern ausschließlich um Reibach.
Und eh jetzt jemand sagt „Aber für Bücher bekommt man doch fast nichts mehr“: Das stimmt nur bei Büchern, die älter als 3 oder 4 Monate sind und vor allem gebraucht. Hier sind es aber ungelesene ganz frisch erschienene Bücher.
Hallo, enttäuschend das hat mit Lesen nichts zu tun und traurig das Dinge immer wieder ausgenutzt werden. Ich habe mal gesehen das jemand am Bücherschrank die IBAN mit dem Handy fotografiert hat und er konnte so sofort sehen wieviel er für das Buch bekommen kann, der hat die Bücherschränke nur deswegen besucht, rausnehmen, ranhalten und entweder lohnt sich oder nicht.
Ich hatte das vermutet was Du geschrieben hast, das einige nur mitmachen um neue Bücher zu bekommen, die Bücher dann aber gar nicht lesen, sondern damit Profit machen, traurig.
Ja, bei dieser Leserunde ist es ganz auffällig.