KI generierte Bewerbungen

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine wichtige Frage: Wie verfährt die Lesejury eigentlich mit KI generierten Bewerbungen für Leserunden?

Mir ist das jetzt schon sehr oft aufgefallen, gerade aber ganz besonders bei der Leserunde für „Arc & Ruin“ von Marie Grasshoff. Die letzten Bewerbungen sind alle vom Inhalt her dasselbe und dazu auch noch so, das es nicht so wirkt, als wäre die Leseprobe überhaupt gelesen worden und mit der gleichen KI generiert🙈

Ich würde mich sehr über einen Austausch darüber freuen!

2 „Gefällt mir“

Hallo, das ist mir auch bereits aufgefallen, allerdings bei den Leserunden für Kinderbücher. Ich habe vier Profile gemeldet und zwei sind mir zusätzlich noch aufgefallen. Die Rezensionen werden dann auch mit KI geschrieben, in der Leserunde wird sich gar nicht beteiligt.

2 „Gefällt mir“

Hat das Team darauf reagiert und gehandelt?

Wenn schon KI nutzen, dann sollten die User so schlau sein, den Text umzuwandeln :roll_eyes:

4 „Gefällt mir“

Nein, bisher leider nicht. Zumindest ist es für mich nicht ersichtlich. Es wurden mit den verschiedenen Profilen (vermutlich eine Person) noch mehr Leserunden gewonnen. Die Bewerbungen stehen meist alle nacheinander mit fast gleichen Texten. Wenn man es einmal gesehen hat, ist es sehr auffällig.

4 „Gefällt mir“

Das sieht echt so aus, als hätte eine Person noch 3 Accounts für ihre „Familienmitglieder“ erstellt, die sich dann natürlich auch alle zeitgleich für die gleichen Leserunden bewerben :joy:

1 „Gefällt mir“

Wäre echt mal schön, wenn sowas mehr geprüft werden würde🙈 Diese einzelne Person wird sich bestimmt auch gar nicht an den Leserunden beteiligen

1 „Gefällt mir“

KI nutzen und schlau sein schließt sich für mich gegenseitig aus :shushing_face:🫣

1 „Gefällt mir“

Nö, eine KI kann hilfreich sein und helfen beim finden von Lösungen.

4 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so, leider wird sie - siehe dieses Thema - sehr oft dazu benutzt , um fremde Lorbeeren unverdient sich selber zuzuschreiben. Das ist auch in anderen Bereichen festzustellen. Bei Prüfungen (Schule ofer Uni) kriegt man das in mündlichen Prüfungen leicht raus, schriftlich ist das eine Herausforderung, die aber angegangen wird.

2 „Gefällt mir“

Ich meinte bei Rezensionen und bei Leserundenbewerbungen

Auch da kann es nützlich sein, um Wörter zu finden, auf die man nicht alleine kommt, besonders bei Fremdwörtern.

1 „Gefällt mir“

Oder schlaue KI-Nurzer:innen sind eben schlau genug, es „richtig“ zu machen. Dadurch fallen dann nur die „Dummen“ auf :wink:

4 „Gefällt mir“

Logisch ist das dann ja nicht. Da müsste ja ein und dieselbe Person 2 oder 3 verschiedene Kommentare und Rezensionen schreiben für ein Buch. Sie muss ja damit rechnen, dass alle " Familienmitglieder" dasselbe Buch gewinnen?

Mir ist das auch schon aufgefallen. Die Rezensionen sind extrem lang und offensichtlich KI generiert. Sowas empfinde ich als absolut unauthentisch und würde mich als Leser eher vom Kauf abhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Verlage sowas wünschen.

5 „Gefällt mir“

Mir ist das bei den Leserunden für Kinderbücher auch schon aufgefallen und ich empfinde das auch als ungerecht. Die Profile haben in keiner Leserunde etwas gepostet und die Rezensionen wirken „gekauft“.

Gerade auf solchen Seiten wie Lesejury, Lovelybooks etc. geht es ja auch um die Leidenschaft am Lesen und ums Austauschen. Daher hoffe ich, dass solche Profile, die sich wirklich gar nicht beteiligen und einfach alles blind kopieren, nicht mehr berücksichtigt werden.

4 „Gefällt mir“

Wozu braucht man da KI? Ich verwende ganz schlicht wie früher auch googel dafür. Funktioniert einwandfrei. Dieses ganze KI-Dings bräuchte ich überhaupt nicht.

Wenn du Google nutzt, antwortet dir oft die KI

3 „Gefällt mir“

Ja leider. Wäre aber nicht notwendig, googel allein hat mir bis jetzt (fast) immer eine passende Antwort ausgespuckt.
Und nachdem ich mal eine Antwort brauchte und KI benutzt hatte, und da zuerst nur Mist rausgekommen ist und ich 3x die Frage umändern musste, bis endlich was halbwegs Brauchbares rausgekommen ist, bin ich noch weniger überzeugt davon.

2 „Gefällt mir“

Das kenne ich… dann schreibt Dir die KI zig Zeilen Text und im Endeffekt ist er so nichtssagenden… einfach anstrengend.