Online Bücher-Club für Leseanfänger/ Deutschanfänger

Hallo ihr Lieben,

ihr kennt euch doch so gut aus und einige von euch sind ja in vielen Foren und Buch-Communities zu Hause. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich habe einige Freunde/ Bekannte/ Kunden, die gerade erst nach Deutschland gezogen sind oder auch in ihrem Heimatland Deutsch lernen. Gestern habe ich eine von ihnen getroffen und wir haben uns über Bücher unterhalten. Unter anderem kamen wir auf einen in unserer Stadt veranstalteten Büchertreffpunkt und ich habe ihr gesagt, dass ich auch online über Bücher, die ich gerade lese, diskutiere.

Meine Freundin interessiert sich auch für so etwas, aber sie lernt eben gerade erst Deutsch und ihr Deutsch ist deshalb nicht auf dem Niveau, dass sie hier mit uns lesen und diskutieren könnte. Die Bücher, die sie liest, sind deutlich einfacher geschrieben, haben weniger Seiten, eine einfachere Sprache und leichtere Vokabeln und Themen. So etwas, was wir eben lesen würden, wenn wir gerade anfangen Spanisch zu lernen - nur eben in Deutsch, statt Spanisch.

Kennt ihr ein Forum oder eine Community, die an diese speziellen Bedürfnisse angepasst ist? Gibt es so etwas wie ein DaF/DaZ-Bücher-Forum oder eine DaF/DaZ-Bücher-Community?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Schmunzlmaus :mouse:

1 „Gefällt mir“

Leider kann ich dir mit Communitys nicht weiter helfen, aber wie ist es mit Jugendbüchern. Die sind doch leicht zu lesen und die gibt es auch ihr zu gewinnen.

Sorry @Schmunzlmaus, da weiß ich leider nichts.

@Odenwaldwurm
Ich könnte es ihr mal vorschlagen, aber ich glaube, sie kommt mit dem Tempo, in dem hier geschrieben und diskutiert wird noch nicht mit.

@Squirrel
Schade, aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Vielleicht erst mit Vorablesen anfangen. Da sollte das Buch innerhalb 4 Wochen gelesen werden und Kinderbücher sind ja oft nicht so dick. Außerdem wird nicht diskutiert, dann kann sie sich erst einmal an die deutschen Bücher und Rezi schreiben gewöhnen.

Naja, sie möchte eben eigentlich schon ganz gerne über das Buch diskutieren. Bei vorab liest man ja doch wieder nur “alleine vor sich hin”.

Ich weiß auch nichts über so ein Forum. Aber was ist mit einem privaten Lesetreff? Da verbessert sich das Deutsch gleich auch durchs Sprechen, was ich persönlich das A und O finde!

Vor allem stelle ich mir das Schreiben von Rezensionen wirklich extrem schwierig vor, wenn man die Sprache noch nicht richtig beherrscht. Bei manchen Büchern fällt es mir schon schwer, überhaupt eine zu schreiben, mit der ich inhaltlich zufrieden bin (ich lese unter anderem gerne Thriller, aber das ist so ein Genre, bei dem mir die Rezis gar nicht leicht von der Hand gehen), wenn man dann noch mit den Formulierungen und der Grammatik kämpft, macht das sicher insgesamt keinen Spaß.

@Momo
Ja, das wäre natürlich etwas. Aber dafür braucht man ja auch genügend Leute, die dasselbe Buch lesen möchten und dann auch noch gerne über sowas reden. Das ist online schon einfacher, weil man sich da eben nicht räumlich nah sein muss. Deshalb ja die Frage. Und “reden” würde man ja dann online auch, nur eben schriftlich. :grin:

@Sidny
Genau, das käme bei vorab noch dazu. Man muss eben eine Rezension schreiben. Wenn man eine Community hätte, wo alle erst (Deutsch) Lesen und Schreiben lernen, dann ist es eben einfacher, sich über ein Buch auszutauschen. Die anderen hadern ja dann genau so mit Wörtern, wie man selbst. Eventuell könnten sich die Teilnehmer auch gegenseitig korrigieren, wenn ihnen ein Fehler auffällt. Als Moderator könnte man dann ja einen Muttersprachler nehmen.

Ich würde das ja auch selbst hoch ziehen, ich wüsste aber nicht wie… Eigentlich keine dumme Idee, wenn ich grad so drüber nachdenken. Aber wie?

Man bräuchte ja keine eigene Plattform… also wenn man das möchte, dann kann man einen eigenen (kostenlosen) Blog erstellen oder ein Forum.
Aber man kann auch ein Literaturforum oder sowas besuchen und dort einen Thread zu einem bestimmten Buch eröffnen.
Es gibt auch Erwachsenenbücher (Krimis z.B.) im DAF/DAZ-Bereich z.B. von Lextra oder compact. Aber meine Meinung ist, dass man sich einfach zusammensetzen und auf ein Buch einigen sollte, für den Anfang ist es doch ganz egal, ob es ein “Herzensbuch” ist oder man es nur liest um die Sprache zu lernen :wink:

Genau so was meine ich ja. Eine Buchcommunity, wo solche Bücher gelesen und diskutiert werden. Meine Freunde und Kunden sind ja auch größtenteils erwachsen und haben schon selbst Kinder. Die wollen nicht unbedingt deutsche Kinderbücher lesen, nur um Deutsch zu lernen. Gibt ja genug Erwachsenen-DaF/DaZ-Literatur. Nur ein Buchforum dazu hab ich eben noch nicht gefunden.

Ein Blog oder sowas wäre für den Anfang vielleicht erstmal ausreichend. Ich denk mal drüber nach.

Wie wäre es denn für den Anfang mit einer privaten Leserunde zum Beispiel auf Lovelybooks? Auch wenn ich nun wirklich nicht der größte Fan der Seite bin, so ist es doch sehr problemlos, dort eine solche Leserunde zu organisieren. Dann gibt es keinen Zeitdruck, keinen “Zwang” eine Rezension zu verfassen und man kann sich in einzelnen, dafür erstellten Abschnitten über das Buch austauschen :slight_smile:

Edit: Oh je, ich habe gerade erst gesehen, wann das Thema erstellt wurde. Nun interessiert es mich aber brennend, ob du eine Lösung gefunden hast!

Die Idee kam mir gerade auch!

Jetzt wo du es sagst!

So allgemein:
Ein Blog müsste man vermutlich entsprechend bewerben. Bis man damit richtig Fuß fasst dauert es ja eine Weile.
Alternativ könntest du doch auch hier, auf LB , WLD und was es nicht alles gibt entsprechende Themen anlegen, oder?

Ich bin gespannt was das Projekt macht! :slight_smile:

Das Projekt ist - dem Hausumbau geschuldet - im Moment auf Eis gelegt.

LB oder wld sind keine schlechte Idee so grundsätzlich, aber da ist wahrscheinlich kaum ein nicht-muttersprachlicher Leseanfänger angemeldet, weil da ja normalerweise “normale” Bücher diskutiert werden.

Aber bewerben müsste ich es wohl so oder so. Die Leser müssen ja irgendwie davon erfahren…