Plauderecke 2

Das ist sehr ärgerlich.

1 „Gefällt mir“

Ich hab mich den ganzen Abend gefragt, warum der Sender in Social Media schon spoilert wer bei Germany‘s Next Topmodel weiter ist…
…die Antwort ist ganz einfach: weil ich die Wiederholung auf sixx gucke :woman_facepalming:t3::woman_facepalming:t3::woman_facepalming:t3:

2 „Gefällt mir“

rofl
Ja,das läuft doch immer donnerstags :wink:
Ich gucks zwar nicht,aber das weiß ich xD

2 „Gefällt mir“

Stimmt!
Und auf ProSieben. :sweat_smile:

Das sind dann die Momente, in denen ich denke: Okaaaay, heut stehst du wirklich ein bisschen neben dir. :woman_facepalming:t3::see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

xD Hat man einfach mal ^^

2 „Gefällt mir“

Ich habe mal eine Frage an Euch: Ich lese gerade ein Buch (Bitterwasser), dessen Protagonistin von Düsseldorf nach Gastein gezogen ist.
Zitat:
„Pünktlich um eins machte Carolin Schluss. An die freitägliche Kurzarbeit, die in Österreich üblich war, hatte sie sich schnell gewöhnt, …“

Ist es in Deutschland/ anderen Ländern nicht üblich, dass man freitags früher Schluss machen kann?

Bei mir (Deutschland) im Umfeld arbeiten alle jeden Tag (Montag - Freitag) die gleiche Anzahl an Stunden.
Nur einer hat freitags zwei Stunden eher Schluss. Dafür arbeitet er an den anderen vier Tagen jeweils eine halbe Stunde länger als ein Fünftel seiner Wochenstunden.

Interessant.
In meinem Umfeld haben/hatten die meisten Freitags früher frei, natürlich bei gleichen Wochenstunden.
Also dass man beispielsweise bei 40 Wochenstunden nicht fünf Tage jeweils acht Stunden arbeitet, sondern Montag bis Donnerstag neun Stunden und Freitag dafür nur vier.
Die Details variieren natürlich je Arbeitgeber und es ist nicht in jedem Job möglich.

Also ich kenne es auch von meinen Arbeiten so,dass freitags immer gleich gearbeitet wurde. Aber ich kenne das auch von ein zwei Leuten,die ihre Schichten so gelegt haben,dass sie freitags früher Schluss haben,aber es kommt eben auf den Job an. In dem Fall ITler,ich habe immer mit Kunden als Floristin,Buchhändlerin gearbeitet,also schön im Laden,da war das nicht drin.

Freitags früher Schluss geht ja hauptsächlich nur in Bürojobs. (oder in der Werkstatt :wink:

Stimmt, ich hab einen und gehe Freitags spätestens halb eins ins Wochenende, deswegen hätte mich der explizit erwähnte frühe Freitagsfeierabend vermutlich auch irritiert.
Aber je nach Branche einfach unterschiedlich, meinen Akten ist es egal wann ich sie bearbeite, in anderen Branchen erwarten die Kunden das man auch Freitag am Nachmittag noch bedient wird.

Bei uns arbeitet z.B. das Rathaus an Freitagen nur bis 13 Uhr ich kenne das z.T. auch aus Firmen wo die Produktion am Freitag beendet wird und die Sachen gereinigt werden müssen, aber die Bürojobs weiter laufen. Ist ja oft so, dass die Mitarbeiter im Büro an Freitagen früher gehen. War bei uns so, dass es eine extra Liste gab, wer an welchem Tag bis 16:45 Uhr da sein musste um für Kunden ansprechbar zu sein.

Ich habe bis auf zwei Ausflüge in den Einzelhandel immer in einem Bürojob gearbeitet. Freitags eher Schluss hatte ich jedoch nie.

1 „Gefällt mir“

Freitags lonnte ich 2 Stunden eher gehen, mußte das aber vor- oder nacharbeiten.

Es gibt verschiedene Modelle. Manche Arbeitgeber bieten Gleitzeit mit Kernarbeitszeit an. Da kann man dann flexibel anfangen und aufhören, muss aber z.B. von 9-13 Uhr (fiktives Beispiel) auf alle Fälle da sein. Andere sind noch flexibler und lassen auch zu, dass man sich einen ganzen Tag herausarbeitet. Der ist meist der Freitag, klar, kann aber auch ein anderer Tag sein.

Dann ist noch möglich, dass reihum jemand am Freitag ganztags da sein muss, andere eher gehen können.

Bei Betrieben mit 6-Tag-Woche ist es wieder anders, auch bei Schichtbetrieben.

In Deutschland ist da quasi alles möglich.

1 „Gefällt mir“

Unter Kurzarbeit verstehe ich auch etwas anderes als Freitags eher Schluss zu machen.

Letzteres kenne ich am ehestens eh nur von Behörden und Ärzten.

2 „Gefällt mir“

Und zum Teil Werkstätten.
Wobei du halt nicht davon ausgehen kannst, wenn die Behörde Freitags um 12.30 Uhr schließt, dort auch niemand mehr arbeitet. Es ist halt nur geschlossen. Bei uns waren noch relaiv viele anwesend, um ihre Stundenzahl zu erfüllen. Wenn von 30 Urlaubstagen 4 gezwungen Weihnachten genommen werden müssen plus alle Brückentage mit Urlaub oder Überstunden genommen werden müssen (also mindestens 2 pro Jahr), muß man eh schon Überstunden „bunkern“, um wenigstens noch genug Urlaub zur freien Verfügung zu haben. Wobei man aufpassen mußte, am Monatsende durften nicht mehr als 10 Stunden Schulden vorhanden sein (gab Ärger) und alle Plusstunden über 20 Stunden wurden ersatzlos gestrichen. Am Jahresende verfielen sämtliche Plusstunden und alle fingen mit 0 wieder an (außer Zeitschulden, die blieben bestehen). Das sah bei mir im Laufe des Jahres bei einer 41-Stunden-Woche so aus, daß ich an 3 Tagen die Woche auf jeden Fall 10 Stunden gearbeitet habe. Manchmal auch an 4 Tagen. Da überlegt man sich den Freitag…

uff das klingt ja heftig bei dir :frowning: wer denkt sich denn sowas aus? und dann wundert man sich das wir immer mehr Probleme bei der Nachwuchsgewinnung haben. Behörden haben echt schon nicht den schönsten Ruf und so vergraulst die Leute ja erst Recht…

Die Denke ist aber echt oft so: Die haben keine Sprechzeiten, die Arbeiten nicht…joa schön wärs :wink:

1 „Gefällt mir“

Dazu kann ich jetzt nichts sagen

Aber alle die ich persönlich kenne und die bei Behörden oder Ärzten arbeiten, haben den Freitag mittag frei. Und jammern noch rum weil sie Donnerstag bis 17 Uhr arbeiten müssen (also die Behörde). Das stelle man sich mal vor. Bis 17 Uhr …

1 „Gefällt mir“

So Aktionen kommen vom Oberbürgermeister. Stadtspeziell. Ich bin froh, daß ich damit nichts mehr zu tun habe