Rezensionsexemplare und Steuern

Ich will auch nichts über andere vorhersagen, aber habe auch noch niemanden in Forum getroffen, der schrieb, er habe sich beim Finanzamt erkundigt und dort diese oder jede Auskunft erhalten. Daher meine Annahme, dass die meisten von uns einfach abwarten (wie ich auch).

Im Grunde liegen wir gar nicht so weit auseinander, und ich lasse Deine Argumente doch gelten bzw. stimme Dir zu. Ich habe zu dem Thema allerdings nun auch alles gesagt.

Einnahmen hat man durch Leseexemplare nicht, aber Punkte, die man für Rezensionen bekommt und die man für Bücher/Prämien einsetzen bzw. mit denen man Bücher/Prämien ‚kaufen‘ kann :wink:

Ui, dann muss man aber auch Paybackpunkte und Treuepunkte versteuern!

Echt mal jetzt, man kann wirklich übertreiben.

1 „Gefällt mir“

Ich lese auch 80 bis 100 Bücher im Jahr, und stelle sehr viele davon auf Insta vor - aber das sind ja nicht alles Rezensionsexemplare! Man kann also nicht von der Anzahl der Rezensionen darauf schließen, wie viele Bücher man kostenlos erhalten hat. Btw: „kostenlos“ ist es ja nicht - dafür gibts im Gegenzug eine „Leistung“ in Form einer Rezension.
Wenn ich jedoch mit jedem Posting oder diesen Affiliate Links „richtiges, echtes Geld“ verdiene (zusätzlich zu weiß nicht wie vielen Gratisprodukten), dann ist das ein Einkommen, das natürlich wie jedes andere Einkommen auch versteuert gehört.
Ein Buch gratis zu bekommen ist mMn keine „Nebeneinkunft“ - daher wäre es wichtig und sinnvoll, wenn der Gesetzgeber da mal etwas Einheitliches erlässt.