Teekesselchen

Ja, genau. War doch gar nicht schwer :grin:

Ich habe irgendwie falsch gedacht :smiley:

Also, dann versuche ich mich auch mal an einem Teekesselchen :blush:

Mein Teekesselchen steht im Freien, das Andere steht zwischen zwei Mauern

Tipp bitte

2 „Gefällt mir“

:blush:

  1. hat ein Netz
  2. hat ein Schloss
2 „Gefällt mir“

Das Tor.
Fußball und Tür

2 „Gefällt mir“

Richtig :blush:

Mein Teekesselchen ist eine Tätigkeit.
Mein Teekesselchen hat etwas mit Mathematik zu tun.

reduzieren/ Reduktion?

Nö, wäre ja der gleiche Wortstamm :wink:

Mein Teekesselchen ist eine Tätigkeit. Kinder tun es gerne. Eine Berufsgruppe unter anderem auch

Mein Teekesselchen hat etwas mit Mathematik zu tun.

Wurzel ziehen
Kinder im Wald und Garten, der Zahnarzt und der Mathematiker tun es.

Nein auch nicht :relieved:

Mein Teekesselchen ist eine Tätigkeit. Kinder tun es gerne. Eine Berufsgruppe unter anderem auch. Man macht es z.B in der Küche, wenn man es tut. Nicht jeder macht es, ich auch nicht.
Kinder tun es draußen.

Mein Teekesselchen hat etwas mit Mathematik zu tun. Schon Vorschulkinder haben damit zu tun.

Los, jetzt müsstet Ihr es aber haben.

  1. Das kommt bei der ersten Form von Mathematik vor. Was lernen Kinder in der Richtung als erstes?

Ich war nicht in der Vorschule, keine Ahnung

Nicht in der Vorschule :woman_facepalming:t2:
Vorschulkind ist man im letzten Jahr vor der Schule.
Was kann man dann in der Regel schon.

1 „Gefällt mir“

Ich war nicht mal im Kindergarten :slightly_smiling_face:

Also ich überlege mal weiter.

Kneten?

Nein !

  1. macht der Bäcker und Kinder im Sandkasten

Sieben?!?

:clap:t2::clap:t2::clap:t2::clap:t2::clap:t2:

Wusste doch, du kommst drauf.
Jetzt du wieder :nerd_face:

1 „Gefällt mir“