Sehr schön ordentlich
Wie ich es gewohnt bin von dir.
Die Erbsenreihe war bestimmt anstrengend
Ach, ging. Die hab ich vorab einzeln mit Sekundenkleber (lebensmittelecht) fixiert
DAS glaub ich dir nicht
Kartoffeln, Fisch und Gemüse
Lecker…
Zucchini
gefüllte Zucchini mit Thunfisch und Reis
Mein Lieblingsgericht ist Pizza - gerne selbstgemacht.
Ich habe jetzt einen Pizzastein für den Backofen. Aber so gaaaanz erfolgreich war ich damit noch nicht, soll heißen: das Ergebnis war jetzt nicht so, dass ich sagen würde „mit Pizzastein schmeckt es gleich viel besser!“.
Mich würde daher interessieren, ob hier jemand einen Pizzastein nutzt und irgendwelche Tipps für mich hat.
Ich nutze einen Pizzastein, wenn wir nur mein Mann und ich Pizza essen. Ansonsten muss mengenmässig das Blech her, da das Steinchen für die Mengen, die unsere Teenies essen, zu klein ist. Ganz wichtig ist, dass der Pizzastein mindestens eine halbe Stunde im Ofen vorgeheizt wird. Erst dann legst du die Pizza auf den Stein. Dh ich mache die Pizza fix fertig auf einem Blechreinpapier und ziehe sie dann langsam auf den heissen Stein(ohne Papier). Das braucht etwas Uebung. Durch die Hitze mit der der Pizzateig sofort in Berührung kommt, wird der Boden schön kross und der Belag bleibt saftig.
Danke für den Tipp.
Also Stein vorheizen, Pizza vorbereiten, Pizza auf den Stein.
Das erfordert bestimmt einiges an Übung.
Eine Frage hätte ich aber noch: was ist ein
?
Wir nutzen seit Jahren einen Pizzastein (bzw. eigentlich mehrere …!)
Vorgeheizt wird der bei uns allerdings eine volle Stunde und zwar auf “volle Pulle”. Also echt den Backofen bis zum Anschlag hochheizen!
Dann richtet sich jeder seine Pizza so, wie er sie mag, sie kommt mit dem Pizzaschieber auf den heißen Stein und backt da allerhöchstens 7 Minuten - eher weniger. So lange kann der andere dann warten, ohne zu verhungern. Manchmal machen wir einfach größere Pizzen und belegen zwei Seiten unterschiedlich, dann kann die zweite Pizza backen, während man schmaust.
Die Pizza schmeckt aber nicht automatisch anders! Der Geschmack kommt ja vom Teig und dem Belag. Der Stein hilft nur, sie so schnell zu backen, wie das sein sollte. Keine 20 Minuten im lauwarmen Ofen, sondern kurz in großer Hitze. Dann wird sie fast, wie aus dem Holzofen.
Auch dir danke.
Ich habe irgendwie die Vorstellung, dass der Boden mit einem solchen Stein krosser wird.
Ja, das wird er. Aber ein krosser Boden ist ja nur kross, der schmeckt dennoch nicht anders.
Der Teig wirft dann auch schöne Blasen, wie beim Italiener. Wichtig ist, dass Du den Teig richtig belegst: Tomatensauce, Käse, Wunschbelag. Viele machen den Fehler und hauen den Käse als letzte Schicht auf den Teig. Das wird nix.
Blechreinpapier? Kennt man das in D nicht? Das ist spezielles Papier, das man auf die Backbleche legen kann, damit die Nahrungsmittel nicht ansitzen…
Den Begriff kannte ich nicht.
Danke für die Erklärung. Hier sagt man Backpapier dazu.
Ja, ganz wichtig. Der Stein muss heiss sein. Deshalb haben wir auch nur 1 Stein, da unserer, laut Hersteller, nicht mit Umluft geheizt werden soll. Und jeweils warten bis der 2. Stein heiss ist, da knabbeen meine Teenies den Tisch an. Einn zweiter Stein würde da such nichts bringen, da wir zu viert, sehr oft zu fünft sind.
Quatsch - da werden doch nicht 2 Steine nacheinander aufgeheizt!
Ich hab unterschiedliche Steine. Einer ist normal dick, einer doppelt dick und für den Grill haben wir große und kleine und auch unterschiedliche Stärken.
Du kannst den Stein doch erst rausnehmen, wenn er wieder kalt ist. Wieso sollte man für die nächste Pizza einen anderen Stein nehmen?