Unsere Lieblingsgerichte 🍤🍔🍝🍛

Habe heute Kirschmarmelade gekocht.
Ich habe noch Sauerkirschen eingefroren, so gibt es das ganze Jahr Kirschprodukte. Der Baum hat übrigens schon ganz viele Fruchtansätze. Wenn das alles Kirschen werden, gibt es dieses Jahr viele.:smile:


Da hab ich ganz schön gekleckert :crazy_face:

8 „Gefällt mir“

Lecker, ich habe schon an den Johannisbeersträuchern, die ersten kleine Früchte.
Sehr früh finde ich, auch die Himbeeren haben viele Ansätze.
Sauerkirsche, Pflaumen, Pfirsiche sind Gerade verblüht, Apfelbaum blüht noch.
Wenn es keinen Frost gibt und ich bis dahin noch Lebe, erlebe ich eine reiche Ernte.
Brombeeren brauchen noch…

2 „Gefällt mir“

Unsere drei Kirschbäumchen blühen immer reichlich, haben tolle Ansätze - und ich bekomm dennoch nicht mal eine handvoll Kirschen … Soll wohl nicht sein, deshalb kommt in den neuen Garten auch kein Kirschbaum mehr. Ich gebe auf!

Oh! Das ist Schade!
Wir haben einen relativ kleinen Baum, aber der trägt alle zwei Jahre so viel, dass wir die Zweige abstützen müssen. Er steht aber auch direkt neben dem Komposter.

1 „Gefällt mir“

Ich liebe Kirschen, aber irgendwie soll es nicht sein.

Macht aber nix, ich hab mich damit abgefunden!

In den neuen Garten kommt ganz langweilig ein Apfelbaum. So!

1 „Gefällt mir“

Das geht uns mit unserem Kirschbaum im Garten auch so. Er blüht jedes Jahr unheimlich, bildet auch Fruchtansätze aus, die dann aber abfallen, bevor es ganze Früchte werden.

Der Fachmann, der uns letztes Jahr die abgestorbenen Bäume gefällt hat, hat allerdings gemeint, dass unser Boden einfach nicht für Kirschbäume geeignet ist. Vielleicht ist das ja bei euch ähnlich? Unserer ist ein sehr sandiger Boden, der im Sommer zu stark austrocknet und dem Boden damit nicht genug Wasser liefert.

Könnte schon sein, hab ich auch schon gedacht. Hier bei uns hat es lehmige Böden. Das Problem ist nur, dass andere auch diesen Boden haben und die Kirschbäume fröhlich tragen …

Meine schönsten Kindheitserinnerungen hängen mit einem uralten Kirschbaum zusammen, den nie jemand gepflegt (geschnitten) hatte, der stark und groß und kräftig war, auf dem wir Kinder herumgeklettert sind und der jedes Jahr riesige und leckere schwarze Herzkirschen hatte. Deshalb hätte ich sooooo gerne einen halbwegs “funktionierenden” Kirschbaum gehabt.

Ich hab mal gehört, es muss ein Kirschbaum in der Nähe sein, wenn man selbst nur einen hat und keiner irgendwo im Umkreis ist, wird das nix. Also zweiten gepflanzt. Nix. Dritten gepflanzt. Nix. Nun denn!

Hm, also lehmige Böden sind eigentlich gut für Obstbäume (zumindest wenn ich nach denen im Garten meiner Eltern gehe :wink: ). Vielleicht liegt es auch am Boden-pH-Wert. Oder die Sorten, die du gepflanzt hast, passen nicht zueinander und können sich deshalb nicht gegenseitig befruchten.

Das ist natürlich besonders traurig, wenn man mit einem solchen Obst(-baum) auch noch die schönsten Erinnerungen verbindet.

Aber du hast schon Recht, man kann und sollte es auch nicht erzwingen.

Ich glaube die Vögel lieben eure :cherries:

Wir haben 2 Kirschbäume im Garten, einer mit Frühkirschen, den ganz besonders die Vögel lieben, und mit Spätkirschen. Wir werden jedes Jahr fast erschlagen von der Menge. Den Fruchtständen nach werden es wohl wieder über 2 Zentner. Die Nachbarn freuen sich schon, da ich die Menge unmöglich verarbeiten kann

1 „Gefällt mir“

Heute gab es Käsesuppe :heart_eyes: Ich liebe sie!

2 „Gefällt mir“

Ich freue mich auf Erdbeeren, da mache ich jedes Jahr Marmelade! Selbstgemacht schmeckt einfach besser

2 „Gefällt mir“

Bin heute krank von der Arbeit nach Hause gefahren. Hab auf einmal ganz schlimm Schnupfen, so dass mein Chef mich heimgeschickt hat.

Da es auf der Arbeit heute Lasagne gab, auf die ich mich sehr gefreut hab, werde ich mir wohl Lasagne machen später! :slight_smile:

Teils ja - aber die fressen die ja nur, wenn sie rot sind, nicht grün. Und da wird echt nicht viel rot - meist fallen sie einfach irgendwann ab, grün, unreif. Ich hab die Bäume ja im Garten am Haus, also sehe ich sie jeden Tag und rote Kirschen würde ich definitiv nicht übersehen. :wink:

Unsere sind steinhart, knochentrocken, ausgemergelt. Die bekommst Du nicht wirklich gut. Deshalb hab ich Gemüse im Hochbeet, das ich prima mit Pferdemist düngen und locker halten kann.

Tomaten wachsen auch ganz schlecht, deshalb hab ich die in Kübeln. Da klappt das prima.

1 „Gefällt mir“

Da stimmt, das Gemüse wurde meist auch nicht besonders üppig. Aber Lehmboden trocknet trotzdem nicht so schnell aus wie Sandboden und hält vor allem in tieferen Schichten die Feuchtigkeit länger.

Komm einfach mal her. Dann siehst Du mit eigenen Augen, wie sehr Du Dich irrst. Dieser Lehmboden wird quasi nie mehr feucht. Er wird pampig, es gibt hier überall “stehendes Gewässer”, wenn es länger regnet, dann macht es irgendwann WUTSCH und wieder alles knochentrocken. Und das so richtig. Ganz tief. Glaub mir.

Du kannst da auch nicht wirklich was pflanzen, weil der Boden deshalb steinhart ist.

Sandige Böden sind immer doof. Wir haben da zum Glück wenig Probleme und es gibt den ein oder anderen Trick wie man Wasser in der Erde halten kann.
Lehmige Böden halten sie wirklich besser. Kommt aber auch immer auf die Sorten an, was jeder Baum so haben will.
Habt ihr auch Bäume oder nur deine Eltern?

Naja, wir haben ein waldiges Grundstück, dh wir haben einiges an Bäumen :wink: Allerdings nur den einen Kirschbaum als Obstbaum. Der Rest sind Eichen, Kiefern, Buchen und Birken. Wobei die Birken in den letzten zwei Jahren fast alle abgestorben sind, wegen der Trockenheit.

@MissDaisy dann verhält sich dein lehmiger Boden eben anders als der meiner Eltern :woman_shrugging: Ich kann ja nur von dem ausgehen, was ich selbst sehen und einschätzen kann.

1 „Gefällt mir“

Eben. Deshalb hab ich Dich ja eingeladen, Dir das hier mal anzusehen.

Es gibt hier Gegenden oder eher Stellen, die schon so sind, wie Du das kennst. Da ist der Lehm dann “nasser Lehm”, nicht dieser knochenharte Boden, wie wir ihn haben. Aber diese Stellen sind quasi punktuell. Wir gießen uns spätestens im Sommer echt kaputt.

1 „Gefällt mir“

Wir giessen jetzt schon die Beete jeden Tag. Der rasen nur jeden 2. Tag…
aber bei uns backt der Lehmboden auch zu Stein in der Sonne.

Hier hat es seit Anfang März nicht mehr geregnet. Ich weiß gar nicht wie das noch werden soll.

Zum Topic zurück-…

Ich mache heute Wraps…gefüllt mit Hähnchen, Paprika, Zucchini, Pilzen, Hafersoße…

1 „Gefällt mir“