Weihnachtsbäckerei 2016

Ihr Lieben, es weihnachtet doch schon sehr und da
soll die Küche nach Plätzchen duften. Auf unsere Hüften muss noch ein
wenig Winterspeck und unsere Lieben freuen sich über leckere Naschereien
auch immer. Also wird es Zeit für einen Thread rund um die
Weihnachtsbäckerei, finde ich.

Verratet doch, welche Plätzchen Ihr immer wieder backt, weil sie
einfach zu lecker sind und natürlich wäre dazu noch das passende Rezept
toll.

Ich freu mich auf eine “Küchenschlacht”!

Bei uns gibt es jedes Jahr ein ganz “altmodisches” Gebäck, das ich sehr liebe.

SPRITZGEBÄCK

375 g Butter
250 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
250 g Weizenmehl
250 g Kartoffelmehl
125 g gemahlene Mandeln

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und kühlen.

Mit dem Fleischwolf den Teig in Formen (S, O, U oder nach Belieben) “spritzen” und bei Umluft 175 - 195 °C ca. 10 min. backen.

Das Gebäck nach Belieben halb glasieren.

Wir nehmen dazu nur Schokokouvertüre, meine Mutter hat einen Teil des Gebäcks immer mit Zitronenguss glasiert.

Hier also nochmal…da ich aus der Schweiz bin…kennt ihr „unser“ Nationalweihnachtsgebäck ?

Spitzbuben:

und Mailänderli:

Nussbällchen

560 g Mehl
200 g Zucker
400 g Butter
200 g Haselnüsse (gemahlen)

zum Verzieren:
4 Päckchen Vanillezucker und Puderzucker.

Die Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten und mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Danach eine Rolle Formen (ca. 3 cm Durchmesser), kleine Stücke abschneiden und zu Kugeln formen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 175 °C auf der mittleren Schiene ca. 15 min backen.

Zwischenzeitlich Puderzucker und Vanillezucker mischen und die noch heißen Kugeln darin wälzen und auskühlen lassen.

(Ich selbst nehme nur Kristallzucker, weil mir Puderzucker ganz gern “in die falsche Kehle” rutscht und ich fast ersticke …!)

Spritzgebäck ( Mandel oder Kokos)

250 g gute Butter
250 g feinster Zucker (rührt sich besser auf)
1Tl Buorbon Vanillezucker
125 g Mandel gemahlen oder 125 g Kokosflocken
400 g Mehl Typ 550 ( bessere Qualität, lässt sich auch besser Formen)

Butter, Zucker, Vanillezucker, und Ei schaumig rühren, dann die Mandeln oder Kokosflocken unterrühren und zum Schluss das Mehl unterkneten.
Ca. 1 Stunde kaltstellen.

Entweder durch den Fleischwolf drehen (mit Spritzgebäck Aufsatz) oder mit einer Gepäckspritze , das Gebäck formen und aufs mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
Bei 170-180 Grad backen

Uebriegens heissen die Plätzchen, die man durch das Jahr zum Kaffee isst hier “Biscuits” und die vor Weihnachten “Guetzli” !

2 „Gefällt mir“

Oh ja Spitzbuben liebe ich :yum:. Die gibt es bei uns jedes Jahr :blush:

Klingt auch sehr lecker :yum:

Kleiner Extra-Tipp:

Ich mache meinen Vanillezucker selbst. Das ist ganz einfach - ein gut schließendes Schraubglas, Zucker einfüllen und Vanilleschoten reinstecken. Hin und wieder mal aufschütteln und immer wieder auffüllen. Auch wenn ich Vanilleschoten auskratze, stecke ich den Rest mit ins Glas.

Das kenne ich, schmeckt sehr lecker.

Wieviel Zucker nimmst du denn auf wieviele Schoten ?

Uebrigens mache ich in diesem Jahr selbst Würfelzucker in weihnachtlichen Formen die verschenke ich dann schön eingepackt.Das wird auch gebacken …wenn jemand das "Rezept " möchte einfach melden.

Vielleicht stellst du das Rezept hier ein, haben bestimmt viele Intresse.

Ich hab da keine bestimmte Menge. Mein Glas fasst etwa 700 ml und ich hab es etwa zu 3/4 mit Zucker gefüllt am Anfang und da dann eine Bourbon-Vanille-Schote reingesteckt, die ich der Länge nach halbiert hatte.

Aber wie gesagt, wann immer ich Vanillemark verwende, kommt die Schote dann ins Zuckerglas. Wenn es zu viel wird, zupple ich die schrumpeligsten wieder mal raus. Aufgefüllt wird immer dann, wenn ich meine, das Glas wird wieder zu leer, ganz nach Lust und Laune. Meist passt gerade nicht alles vom Zucker in meine Zuckerdose und dann kommt der Rest eben ins Vanillezuckerglas.

Schön lecker - so einen Thread wir früher auch schon mal —gute IDEE

Dieser Thread ist echt super. Da bekommt man gleich Lust Plätzchen zu backen :slight_smile:

Ich habe heute frei und habe die Zeit zum backen genutzt.
Gab Marzipanmakronen ( hab ich zum ersten mal gemacht), Vanillekirpfel und Heidesand-Plätzchen gemacht. Und ein Standardrezept für die Plätzchenpresse.
Und mit meinem Talent mir noch am Backblech den Arm verbrannt.
Also Weihnachten kann kommen, nächste Woche wird dann noch ein gesteck gebastelt :blush:

Verrätst Du uns wenigstens eins der Rezepte?

Hier noch das Rezept um selbst Würfelzucker herzustellen:Man gibt weissen Zucker in eine Schale und gerade so viel Wasser dazu,dass ein Brei entsteht.Auf keinen Fall zu flüssig machen…sollte die Konsistenz von Teig haben.Diese Masse gibt man in kleine Pralineformen aus Silikon…habe sie in Weihnachsmotiven Tannenbaum ,Stern,Engel usw.Die Masse drückt man satt in die Vertiefung und lässt das Ganze in der Form im Backofen bei 80 Grad ca 40 Minuten trocknen.Die Zuckerstücke sind gut wenn sie bei Druck mit dem Finger hart sind.Herausnehmen und erkalten lassen.Dann aus der Form drücken und schon hat man für den Weihnachstee passende Zuckerstücke.Ich verschenke sie in durchsichtigen Säckchen mit dem Anhänger "süsse Weihnachten "…

2 „Gefällt mir“

Ich liebe ja die guten alten Vanillekipferl! Da könnte ich mich reinlegen!! :heart_eyes:
Aber manchmal darf es auch etwas “besonderes” sein, dann mache ich Zimtschneckenplätzchen. Wenn es jemanden interessiert kann ich gerne das Rezept raussuchen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Die liebe ich auch :heart_eyes:

Hat jemand Tipps für Plätzchen ohne Austechen? Da bin ich immer so faul… deshalb mache ich am liebsten Cookies…