Alles rund um Tee

:joy:

1 „Gefällt mir“

Minze hat mir wirklich ein Kindheitstrauma beschert. Als ich ca 5 Jahre alt war, war ich mit meiner Oma in der Kirche. Zuvorderst! Während der Messe ist mir dann durch den Weihrauch leicht übel geworden, worauf Omi flugs eine Minzpastille aus ihrer Handtasche zauberte. Was bei klein Igela die Uebelkeit statt zu dämpfen, noch verstärkt hat… ich habe dann dem Herrn Pfarrer auf seine Schuhe gek… vor der ganzen Gemeinde! Ich kann noch heute Minze nicht riechen ohne leichte Uebelkeit zu verspüren… Weder als Tee, noch in Schokolade, in der Natur oder sonstwie…

3 „Gefällt mir“

:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
Ich stell mir das gerade bildlich vor. Arme, kleine Igela. Sowas vergisst man wohl nie.

Der Pfarrer musste die Schuhe wechseln, bevor er mit dem Gottesdienst weiterfahren konnte. Daran erinnere ich mich zwar nicht mehr, wurde mir jedoch von Omi so erzählt.

Mein Mann ist der Teetrinker hier. Er hat verschiedene schwarze und grüne Tees und achtet enorm darauf, dass die Ziehzeit nicht überschritten wird.
Und er nutzt lose Tees, da er dann die Stärke besser dosieren kann.
Zucker ist dann manchmal brauner Zucker, da ihm das besser schmeckt. Abkühlen tut der Tee von allein. Eiswürfel verwässern den Tee.
Zitrone kommt erst später dazu.
Ansonsten hat er auch Kräutertees die er gut kalt trinken kann.

1 „Gefällt mir“

Yepp, loser Tee ist edler - aber ich denke, für die ersten Versuche wären Teebeutel sinnvoller.

Das ist so eine Sache. Die Ziehzeit hängt stark von der Menge ab. Faustregel ist: Weniger Tee länger ziehen lassen, mehr Tee kürzer ziehen lassen. Klar, je länger ein (schwarzer) Tee zieht, desto stärker ist die herbe Note ausgeprägt. Aber das muss man für sich selbst herausfinden, das empfindet jeder anders - und es unterscheidet sich, wie oben auch gesagt, auch von Teesorte zu Teesorte.

Die Zitrone kommt nicht in den heissen Tee, da dieser das Vitamin C zerstört.

1 „Gefällt mir“

Das Rezept hier habe ich gefunden:

Darin steht, dass man den Eistee sofort mit Eiswürfeln runterkühlen soll, damit er nicht bitter wird. Ich werde das morgen einfach mal ausprobieren.

Das hab ich doch oben auch erklärt.
Und dass MEIN Tee nicht bitter wird, wenn er langsam abkühlt.

Gute Einstellungen. Und dann kannst du immer noch etwas probieren oder anpassen… solange, bis es für dich richtig ist

1 „Gefällt mir“

Übrigens, wenn du 2 Teile Schwarztee und 1 Teil Hagebuttentee nimmst und dann mit Zitrone abschmeckst, schmeckts wie der klassische Migros Eistee.:wink:

Danke, das werde ich ausprobieren. Ich habe gerade in der Migros Teebeutel entdeckt, mit denen man Eistee machen kann. Cold Tea, Geschmacksrichtung Raspberry-Lemon. Die werden kalt angerührt und das Ergebnis ist überzeugend.

1 „Gefällt mir“

Du kannst JEDEN Tee kalt aufbrühen. Das ist Geldmacherei, die werden nur teurer verkauft. UND meist sind seltsame Zusätze dabei. Mach mal so einen Beutel auf - da sind weiße Kügelchen drin.

Weisse Kügelchen sehe ich keine. Es sind Stückchen drin, nicht gemahlenes Zeug. Hibiskus, Apfel, Hagebutte,Süsskraut, Himbeeren, Zitronenschale. Er schmeckt, das ist das wichtigste. Ich bin nämlich skeptisch, aus Schwarztee Eistee zu machen, da mir Schwarztee in warm nicht schmeckt. Aber ich werde den Eistee mit Schwarztee ausprobieren!

1 „Gefällt mir“

Wie ist es denn mit gekauftem Eistee? Der ist ja - zumeist - auch aus Schwarztee. Magst Du den denn?

Oder nimm irgendwelchen anderen Tee, den Du magst. Früchtetee geht super gut. Da gibt es ja tolle Sorten. Mischen geht auch immer. Aufbrühen, abkühlen, in Kühlschrank, beim Trinken Eiswürfel rein.

Zu den Eiswürfeln ein Trick: Friere das Getränk ein, das Du damit kühlen willst. Also Eistee-Eiswürfel für Eistee. Orangensaft-Eiswürfel für O-Saft. Apfelsaft-Eiswürfel für Apfelsaft. Kaffee-Eiswürfel für Eiskaffee. usw.

Alternativ zu alldem kannst Du auch mit Kaffee Cold Brew machen. Vielleicht ist das ja was für Dich.

Der „echte“ Eistee wird halt aus Schwarztee gemacht und noch mal - Schwarztee ist nicht gleich Schwarztee. Es gibt milden und kräftigen. Im Grunde schmeckt der Tee kalt auch nicht so viel anders, als heiß. Nur eben schön kalt und mit der Zitrone noch „frisch“. Bei Früchtetee kannst Du auch Zitrone reintun, aber der schmeckt auch ohne als Eistee klasse.

Das bestätigt dann die zweite Geschichte: Das ist stinknormaler Früchtetee, teuer als Cold-Brew vermarktet. Braucht man nicht. Geht mit jedem.

Eistee, den man fertig kaufen kann, ist mir zu süss. Deshalb die Idee selbst welchen zu machen, ungesüsst.
Zudem kommen hier in den Lokalen selbstgemachte Eistees auf umd ich trinke die sehr gerne. Da sie auch nicht so süss sind wie die Industrieeistees. Neulich hatte ich in einem Gartenlokal einen Maracujja Eistee, der war der Hammer.
Geniale Idee, die Eiswürfel mit dem Eistee zu machen! Das setze ich morgen gleich um.

2 „Gefällt mir“

Ich chille noch ein bisschen im Garten und trinke Minztee, eigene Ernte :yum:

3 „Gefällt mir“

Lecker. Ich hatte dieses Jahr ein sehr leckere Orangenminze

1 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht, wie meine heißt. Frag ich meinen Mann demnächst.

Ich bin Fan der Tees der Teekampagne. Da gibt es Assam und Darjeeling, in verschiedenen Varianten, nachvollziehbar aus welchen Teegärten die kommen und relativ preiswert.
Seit ich Kaffee zum Frühstück nicht mehr vertrage, gibt es Schwarztee zum Wachwerden. Manchmal mit einen Tropfen Milch.
Kalte Tees für den Sommer mag ich am liebsten aus ZitroneLimetteIngwer. Abends kochen, dann stehenlassen und am nächsten Morgen in den Kühlschrank. Hmmm!

2 „Gefällt mir“