Alles rund um Tee

Kaffee kann ich ohne Probleme ohne Zucker trinken.
Bei Tee gelingt mir das nicht wirklich. Ich habe immerhin schon auf 1,3 l Tee den Zucker von 25 auf 20 Gramm reduziert. Mehr geht bei mir einfach nicht, es soll ja auch noch ein bisschen Genuss dabei sein.

Wenn ich Darmprobleme habe und auf Zucker verzichten muss, trinke ich maximal den Superfruits Tee ohne Zucker, steige dann aber meist auf Wasser um.

Ich muss zugeben, das ich sehr gerne die Teesorten von Teekanne trinke. Das sind aromatisierte Früchtetees🙃. Mein Favorit: Italienische Limone🍋. Und da brauch kein Zucker ran.
Der einzigen Tee, wo etwas Kandiszucker ran darf, ist Pfefferminze… frisch aus dem Garten.
Meinen Kaffee trinkt ich auch ohne Zucker, aber dafür mit einem Schluck Milch.:coffee:

Ich trinke selten Tee. Aber jetzt wollte welchen verschenken und stehe dann doch ohne welchen da. Es sollte kein Apfel, kein Süssholz drin sein…und eben kein üblicher Tee sein. Wird nix im normalen Geschäft.

Wie viel Zeit hast du?
Bei Sonnentor gibt es viele Sorten und hübsche Verpackungen. Da kannst du auch auf eine Verpackung einen Gruß drauf drucken lassen.

Ich war Halt normal im Famila und Edeka und die dortigen “Hol dir Kraft” “funkelnder Stern” “Sei entspannt” und weiß der Geier wie die alle heißen waren alle für mich als Geschenk nicht brauchbar.
Hier ist leider kein Teeladen.
Und nur einen Tee online zu bestellen ist blöd wegen der Versandkosten und dem Umweltaspekt.

Wo gäbe es denn Sonnentor im Handel?

In Bioläden und der Laden von denen ist in Regensburg.

Der nächste Bioladen ist mindestens 30 Minuten in die nächste Stadt entfernt. Zu weit für nur ein Päckchen Tee.
Aber Dankeschön

Was gut bei Sonnentor ist, die haben Großpackungen in Papier von Kräutern und Tee.
Ist zum verschenken nicht schön, man kann es ja umpacken, nur so als Idee.
Versandkostenfrei ab 35 €

1 „Gefällt mir“

Hast du einen rossmann in der Nähe? Da gibt es zwar kein Sonnentor, aber die haben eine recht große Auswahl an verschiedenen Tees. Bioqualität oder den regulären von Rossmann. Offenen Tee oder Beuteltee
da findest du vielleicht was nettes zum Verschenken. Ich kaufe da gerne Tee

1 „Gefällt mir“

Im Urlaub habe ich Bio Tee im Schrank entdeckt von Stick Lembke, schmecken lecker:
Chai Classic
Kräuter & Matcha
Apfel & Zimt
Grüntee & Matcha

1 „Gefällt mir“

Das Video sagt alles! Es gibt nur einen Schwarztee

https://youtu.be/8cipMoGKXGE

2 „Gefällt mir“

Cooles Video!

Eine Frage an die Teetrinker hier. Ich möchte mal selbst Eistee machen. Diverse Rezepte, die ich gesehen habe, geben an Schwarztee aufzubrühen und dann rasch runterzukühlen. Erst dann Zitrone zuzugeben. Hat da jemand Erfahrung? Wird der Tee mit Schwarztee nicht zu bitter? Warum rasch runterkühlen?

Ich trinke keinen schwarzen Tee, daher leider keine wünschenswerte Antwort von mir.

Ich mache Eistee meist einfach ganz normal - schwarzen Tee kochen, abkühlen lassen (eben auch normal im Raum), Zitrone rein, in den Kühlschrank stellen.

Amerikanischen Eistee mag ich auch gern. In einen Kanister kaltes Wasser, Zitronenscheiben und Teebeutel (auch Schwarztee), in die Sonne stellen und erst mal vergessen. Nach frühestens 4 Stunden absieben und in den Kühlschrank.

Ich mache gerne eistee aus Minze. Aufbrühen, abkühlen lassen und dann trinken.

Wenn du den tee rasch abkühlen lassen magst empfehle ich Eiswürfel :blush:

Welcher schmeckt besser?

Danke…aber Minze kann ich nicht mal riechen. Kindheitstrauma!

Die Zitrone im Tee neutralisiert die Bitterstoffe, funktioniert auch bei dem heißen Schwarztee ganz gut, den ich immer trinke. Da kann ich den Beutel auch mal in der Kanne/ Tasse vergessen und der Tee schmeckt trotzdem noch.

1 „Gefällt mir“

Musst Du für Dich selbst ausprobieren. Zucker bei beiden nach Geschmack.

Das schnelle Abkühlen soll verhindern, dass der Tee bitter wird. Für mich ist das Quatsch - mein Tee wird nicht bitterer, wenn er kälter wird. Nimm einfach mehr Tee und lass ihn kürzer ziehen. Unter 3 Minuten würde ich Dir raten, wenn Du Schwarztee als bitter empfindest.

Probiere unterschiedliche Sorten. Assam schmeckt z.B. anders als Ceylon.

2 „Gefällt mir“