Mein Traumberuf war Modezeichnerin oder Köchin, zu beidem hätte ich sehr großes Talent. Aber wie das noch 1967 so war als ich aus der Schule kam, für Köchin
zu jung und zart, wollte natürlich im ersten und besten Hotel im Ort lernen,die nahmen einem aber erst ab 16 Jahren.
Mein Traum Modezeichnerin zu werden, hätte ich weit fort in eine Großstadt auf solch eine Schule gemusst, damit waren meine Eltern nicht einverstanden. Damals wurde man erst mit 21 Jahren volljährig. Also bis ich in den sauren Apfel
und wurde Einzelhandelskaufmann im eigen Elterlichen Geschäft, in Richtung Innenausstattung , Gardinen, Teppiche, Tapeten usw…
Ich habe mir später meine Träume mit meinen Hobbys in Seidenmalerei , wo ich auch Ehrenamtlich Objektewochen an Schulen gab. Machte auchneinige mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen in Forchheim bei der Firma Kreul mit. Dank des Geschäfts meiner Eltern, konnte ich dann bei Kreul teilnehmen.
Kochen und backen blieb auch weiterhin mein Hobby. Natürlich auch das Lesen
ist zu einer Art Obsession geworden, heute helfe ich Ehrenamtlich im Lesesommer als Interviewerin , zur Befragung der Kids über Ihre gelesen Bücher, was mir viel Freude bereitet.
Wäre ich heute in dieser Situation, würde ich rebellieren und mich viel mehr wehren und für meine Berufsträume kämpfen.
Deshalb haben wir unsere Kinder in ihrer Berufswahl Unterstützung gegeben, so das sie ihren Traumberuf erwählen konnten.