Bitte Daumen drücken, für

Fühle dich ganz dolle gedrückt :smiling_face_with_three_hearts::people_hugging:

1 „Gefällt mir“

Das tut mir Leid für euch.
Trotzdem alles Gute für ihn und die OP.

1 „Gefällt mir“

Ich sende dir Trost :people_hugging:
Die OP geht hoffentlich gut und deinem Papa geht es danach besser und hoffentlich keine Lähmung :pray:t2:

1 „Gefällt mir“

Das Krankenhaus ist echt lustig. Sie meinten, man kann ihn wahrscheinlich um 17 Uhr besuchen. Bis 19 Uhr darf man überhaupt nur besuchen. Er kam um kurz vor 19 Uhr erst auf Station. Also wissen wir nicht, wie die OP gelaufen ist und konnten ihn auch nicht sehen.

2 „Gefällt mir“

🫤 das ist schade

Das tut mir leid für euch, bei uns sind die Regeln sehr viel lockerer. Vor allem bei älteren und ganz jungen Patienten.

Jetzt kam ein Anruf vom Sozialdienst, dass er bei Entlassung definitiv nicht nach Hause kann, weil die Pflege zu schwer ist. Und wir durften immer noch nicht zu ihm. Ich bin echt sauer.

Ach je… Als ob sowas nicht schon schwierig und schlimm genug für euch wäre… :roll_eyes:
Ich wünsche euch, dass ihr bald mehr wisst und ihn vor allem auch sehen könnt. Soll er im Anschluss sofort in Reha?

Ja, letzte Woche hieß es, dass er heute oder morgen in Reha kommt. Heute hieß es, sie kümmern sich jetzt darum einen Platz zu finden und hoffen, dass er nicht nochmal heim kommt vor der Reha, weil die Pflege nicht möglich wäre🤷🏼‍♀️

1 „Gefällt mir“

Reha ist meist eine gute Idee! So eine Rundum-Versorgung bekommst du ambulant nicht hin und erst recht nicht zuhause. Und gerade nach OPs an Knochen und Gelenken bewirken die oft Wunder in den Reha-Kliniken.
Macht ihm ordentlich Mut - sofern ihr die Gelegenheit bekommt und ihr ihn überhaupt besuchen könnt. War das denn inzwischen möglich?

Er ist Stand jetzt querschnittsgelähmt. Da ist Pflege daheim wirklich schwierig.
Wir konnten ihn jetzt besuchen und er war ganz zuversichtlich. Ich mache mir eher Sorgen, dass er doch erst heim kommt und meine Mutter damit überlastet wird.

Das tut mir ehrlich leid! :pensive:
Das ist nicht einfach zuhause, schon gar nicht in fortgeschrittenem Alter.

Was sagt denn die Pflegekasse? Die Einstufung muss ja dann schnell erfolgen, Hilfsmittel werden benötigt usw. Dann kann auch zuhause gepflegt werden, wenn gewünscht. Das entscheidet doch nicht der Sozialdienst des Krankenhauses.

Vor allem sind die Wartelisten für gute Heimplätze lang. Da kommt ihr um häusliche Pflege nicht herum, wenn es nur zeitweise ist

Ein Umzug ins Heim würde für die beiden Eheleute bedeuten, dass ihr Alltag als Paar ignoriert wird.

Wenn wir eine Änderung des Pflegegrads beantragt hätten, was wir schon vor hatten, dürfte er nicht auf Reha. Es ist alles extrem blöd.
Aber heute wird das Bad kurzfristig umgebaut, sodass die Dusche ebenerdig ist und die Toilette höher ist. Wenigstens ein Lichtblick.

1 „Gefällt mir“

Morgen kommt er heim. Es wird richtig Klasse werden🙄 Pflegebett und alles Sonstige was zur Pflege notwendig ist, wird dann hoffentlich morgen geliefert. Abholen ist ein Witz, ein Teil gibt es in einem Ort 50 km in Richtung Osten, das andere gibt es nicht mal in unserem Bundesland, ein Teil wäre etwa 300 km entfernt zu holen, jetzt zahlen wir die 200€ aus eigener Tasche. Die Krankenkasse meines Vaters ist echt schrecklich. Wegen jedem Teil muss man nachfragen und es gibt das Teil immer nur an ausgewählten Stellen, die schön über ganz Deutschland verteilt sind.

1 „Gefällt mir“

Ist der privat versichert? Von denen kenne ich aus der Verwandtschaft auch so Späße.
Die gesetzlichen sollten ja eigentlich Standardleistungen erfüllen. Und normal sollte doch auch Reha unmittelbar nach dem OP ansetzen. Dann wäre auch Zeit, alles Nötige zu organisieren währenddessen.
Kann denn sein Arzt sich da nicht mal einschalten?

Nein, ist gesetzlich versichert.
Der Arzt hat bei zwei Rehas angefragt, der Sozialdienst noch bei anderen.

Das Krankenhaus muss die Entlassung sicherstellen und wenn das wegen fehlender Hilfsmittel nicht geht, den Patienten da behalten.
Das Problem sind dann die zu schnellen Entlassungen. Das die Hilfsmittel eben erst geliefert und aufgebaut werden müssen, Angehörige geschult werden müssen wird vom Krankenhaus oft vergessen.

Alle Pflegekassen sind eher sperrig. Oft werden „kann“ Leistungen abgelehnt und nach Widerspruch dann doch bewilligt. Genauso wie die Beantragung von Hilfsmitteln, die nicht der Norm entsprechen immer wieder nur mit Klageandrohung geht. Zb ein Mann ist fast 2 m gross und benötigt deswegen einen grösseren höheren Rollator. Das muss dann extra begründet werden usw…

2 „Gefällt mir“

Was für eine Sch…situation! :persevere:

1 „Gefällt mir“

Hat bis jetzt alles geklappt zuhause?

1 „Gefällt mir“