Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

In NRW und ein paar anderen Bundesländern darf man sich mit Kindern treffen, aber in gut der Hälfte der Bundesländer eben nicht.
Und mein Bundesland erlaubt nur 1 Person inklusive Kind.

In der Öffentlichkeit oder auch privat? Privat ist in NRW komplett rausgehalten worden. In der Coronaverordnung von NRW steht nämlich was Anderes drin als unser Ministerpräsident gesagt hat.

Ich finde es ist doch eigentlich egal was man nun darf oder nicht darf. Man muss sich doch nicht mit mehreren Menschen treffen, nur weil man es darf.
Wir treffen uns schon lange nur noch mit unseren Kindern ab und zu und haben zweimal seit August Schwiegermam besucht. Einmal draußen im Garten und Weihnachten im Wohnzimmer wir am einen Ende des Tischs und sie am anderen. So kann man genau zurückverfolgen wenn man in den letzten 2 Wochen gesehen hat und es sind wenige, wenn es einem mal erwischt. Kann ja jedem passieren und vielleicht merkt man es nicht mal, da keine Symptome.

4 „Gefällt mir“

Das funktioniert nicht wirklich bei Kindern. Deswegen gab es auch schon Kindergärten vor 50 Jahren wo die meisten Mütter daheim waren.

Wenn man sich einen oder zwei Freunde aussucht und die Kinder spielen nur miteinander sehe ich da kein Problem drin. Immer noch besser als die vielen Kontakte in der Notbetreuung. Damit könnten sich Eltern gegenseitig entlasten. Corona ist ja längst vom Sprint zum Marathon geworden.

2 „Gefällt mir“

Eben.

Sage ich doch schon lange. Und mache es ganz ähnlich.

Ich gehe außer zum Einkauf nirgendwo unter Leute. Ab und an bin ich bei meinem Dad oder er bei uns. Und das nicht erst seit dem erneuten Lockdown, sondern seit dem Sommer.

Beim Einkauf bin ich diejenige, die andere bitten muss, dass sie nicht so dicht aufrücken. Und werde dann blöd angeguckt oder angemacht. Der eine moppert, er trage doch Maske (ja, trotzdem ist Abstand einzuhalten dringend nötig!), die andere hat ein Augenmaß, dass es einem gruselt (30 cm sind keine zwei Meter, ganz egal, wie man es dreht oder wendet).

Mein Mann geht zur Arbeit und auch nirgendwo sonst hin. Er will selbst gesund bleiben und auch nicht mich oder meinen Dad anstecken.

Vor dem Lockdown war ich mit der Nachbarin spazieren. Mit Abstand, mit Maske, einfach nur gemeinsam ein wenig gehen. Und wir knuddeln auch nicht (diese Unsitte hasse ich sowieso - wieso müssen sich alle Leute ständig umarmen???). Würde ich glatt auch jetzt machen, aber mir ist gerade nicht so danach, das Wetter passt auch nicht gut und sie ist als Apothekerin gerade heftig im Stress. Zwei Kinder, Mann beruflich in den USA. Da täten Spaziergänge schon gut, aber wenn man komplett platt ist, fallen die automatisch flach.

Vorhin eine Sprachnachricht einer Freundin (wohnt keine 5 km weg). Vor Corona hatten wir unseren festen Mädelstreff. Der fehlt uns allen. Aber wir halten mit solchen Dingen Kontakt. Auch Anrufe - aber das ist immer eine Frage des Timings, weil die Schichten meines Mannes und ihr Job nicht immer gut zusammenpassen. Dennoch - unsere Freundschaft ist stark genug, um das zu überstehen. Noch immer. Und beide freuen wir uns darüber. Die dritte im Bunde hadert da eher mit allem, sie braucht Party.

Die andere “Dreiegruppe” Mädels, da passe ich noch besser auf, als ohnehin schon. Die eine Freundin wäre vor zwei Jahren fast gestorben. Richtig gesund wird sie nie wieder werden. Sie fehlt mir eigentlich am meisten, aber um sie irgendwann wieder “normal” treffen zu können, halte ich den Kontakt per digitalen Medien. Die gemeinsame Freundin muss da quasi mitziehen.

Diese vier wohnen in direkter Nähe, also im selben Ort (bzw. Ortsteile davon, aber die weiteste Entfernung dürfte bei knapp 7 km sein, also für Großstädter wäre das ja “eine Straße weiter”). Es ist nicht anders, als mit den Freundinnen, die (etwas) weiter weg wohnen (da ist von 30-500 km alles vertreten).

Man darf noch immer relativ viel, muss es aber, wie Du sagst, nicht machen. Vor allem dann nicht, wenn man möchte, dass das alles so schnell wie möglich vorbei ist.

2 „Gefällt mir“

Für mich darf man noch viel zu viel. Der Großteil nutzt es leider aus. Ich verstehe auch echt nicht, wieso am Mittwoch Dinge beschlossen wurden und die gleichen Ministerpräsidenten sagen dann 2 Tage später: Nö, bei uns nicht. NRW setzt nichts um - und gerade hier wäre es echt angebracht. Morgen wird das Sauerland wieder gestürmt - könnte ich drauf wetten

1 „Gefällt mir“

Ja, wenn es um Kinder geht ist das etwas anders, ich meinte eher Erwachsene. Wenn die Kinder sich auf wenige Freunde beschränken und nicht ständig wechseln, ist dass nicht das Problem. Aber heute Lisa, morgen Tom und übermorgen weiß ich nicht und diese sich dann auch wieder jeden Tag mit jemandem Anderen treffen, ist das Problematisch, denke ich.

1 „Gefällt mir“

Ja, so ging es mir heute noch. Ich habe die Frau hinter mir an der Kasse gebeten (natürlich freundlich) doch bitte hinter ihren Wagen zu treten beim Auspacken aufs Band. Da ranzt die mich an. Sie hätte ja schließlich Maske auf und übrigens könnte sie dann die Lücke auf dem Band nicht erreichen. Da ging mir die Hutschnur hoch und ich habe sie gefragt ob es ihr Leben stark beeinträchtigt, wenn sie 2 Min. später fertig wäre. Konnte sie nichts darauf sagen, aber hat sich zurück gezogen. Die Dame an der Kasse musste schmunzeln ( sah ich in ihren Augen). Unglaublich! Und leider sind es oft ältere Menschen, wo die doch noch mehr aufpassen sollten.

6 „Gefällt mir“

Du bist GENIAL! Hab es gerade meinem Mann vorgelesen und der feiert Dich auch.

Du bringst es damit aber auch echt auf den Punkt.

Dieses Gedränge bringt doch gar nix, nicht mal diese zwei Minuten.

2 „Gefällt mir“

Ich hab das an der Kasse auch immer, dass die Leute sofort nachrücken, sobald beim Band ein bisschen was frei ist. Ich lasse dann auch extra noch Platz auf dem Band und lege meine Waren eher weiter nach hinten. Ich hab zwar selten genug, um zwei Meter voll zu belegen, aber ich nutze sie dann trotzdem. So viel Eile ist auch nicht, dass man jeden Zentimeter des Bands nutzen müsste. Geht mit Abstand einfach kaum.

1 „Gefällt mir“

Es wäre im Augenblick auch völlig egal ob NRW die 15 km Regel beschlossen hätte. Sie würde eh erst ab Montag gelten, würde vermutlich sofort gerichtlich wieder abgeschossen und ist nicht im geringsten umsetzbar. Jemand der das Ding so einführt macht sich lächerlich. Ausserdem gibt es kaum Städte in NRW die einen Wert von über 200 haben da nicht getestet wurde in letzter Zeit.

Die Städte und Kreise können aber auch schärfere Maßnahmen bei über 200 einführen. In Solingen geht jetzt die nächtliche Ausgangssperre zu Ende, bei uns muss man bei mehr als zwei Haushalten im Auto Maske tragen. Höxter will das Kontaktverbot auch für Privat einführen.

Die Leute halten sich nicht mehr an Vorgaben weil zu viele unausgegoren waren und von Gerichten gekippt wurden.

Besser wäre gewesen: Keiner verläßt mehr ohne triftigen Grund seine Heimatstadt.
Das Kontaktverbot gilt doch ab Montag sowieso in ganz NRW, kann man auf der städtischen Seite nachlesen:

“Ab 11. Januar gilt eine verschärfte Kontaktbeschränkung: Dann sind nur noch private Treffen im Kreis der Angehörigen des eigenen Haushalts mit höchstens einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. Zu betreuende Kinder aus dem Haushalt dürfen begleiten. Grundsätzlich werden Bürger*innen jedoch gebeten, ihre Kontakte auf das absolut notwendige Minimum zu beschränken und möglichst zu Hause zu bleiben”

Wieso, was ist denn morgen? (außer Samstag? :thinking: )

Eben - morgen ist Samstag. Wochenende.

Ich könnte heulen, unser Landkreis waren die Werte auf 67 gesunken, und heute sind sie auf 96 gestiegen.
Dank Weihnachten, Sylvester und die Schneetouristen, sind die Zahlen wieder hoch.
Auch in unserer Verbandsgemeinde sind die Zahlen gestiegen…

Wir krabbeln auch wieder hoch - lagen vor Weihnachten bei über 200, dann ging es aufgrund der Feiertage, an denen ja weniger getestet, ausgewertet und gemeldet wurde herunter und es krabbelt jetzt täglich wieder hoch. Heute lag er bei 142. Differenz von 20 zu gestern.

Bei uns steigen die Zahlen auch wieder. Weil es in den Altenheimen jetzt immer mehr Fälle gibt und die Leute sich halt Weihnachten gegenseitig innerhalb der Familien angesteckt haben. Hier gibt es um die Jahreszeit keine Touristen. Wir schaffen das ohne es auf Andere abzuwälzen.

Wir waren Anfangs Dezember um die 60 , heute auf 96 gestiegen.
Es waren nach Weihnachten 2 Fälle im Altenheim, aber danach Schluss. Es waren die ersten 2 Fälle im Altenheim und das nach Weihnachten. Unser Altenheim ist bisher verschont geblieben. Hoffe das keine neuen Fälle mehr im Altenheim dazukommen.

Wir schotten uns ab so gut es geht, raus an die frische Luft kann ich im Moment wieso nicht, die Luft ist zu kalt und feucht, das bekommt meinem Asthma nicht. Also Lesen , Stricken , es mir so schön wie möglich zu machen.

Das muss ich mir merken! Ob es ihr Leben stark beeinträchtigen würde…
Habe heute mit meiner Freundin telefoniert, die Arzthelferin ist. Sie meinte schon im Frühjahr, dass der Deutsch im Allgemeinen leider feste Anordnungen braucht für solche Dinge wie Abstände und Kontakbeschränkung. Das selbständige Denken ist nicht so, sie bekommt ja einiges mit… Scheint sie Recht mit zu haben, natürlich gibt es Ausnahmen.
Wir habe uns erzählt wie wir privat seit Monaten leben und wenn sich alles daran halten würden, gäbe es halt bessere Zahlen. Allein bei ihrer Familie war Weihnachten dann doch einiges los (sie ist zu ihrem Freund und weg von denen), das werden wir dann nächste Woche noch an den Zahlen sehen…war ja sicherlich kein Einzelfall.

Zum Jahresende waren hier die Zahlen auch recht hoch, habe heute gehört, zwei Altenheime waren/sind betroffen.

In der Öffentlichkeit oder privat war deine Frage.
ich weiß es gerade nicht genau. Aber bei dem Mistwetter und nachmittags im Dunkeln ist draußen auf dem Spielplatz keine richtige Option. Deswegen habe ich eigentlich nur die Anordnungen für Besuche zu Hause im Blick.
Und da muss ich jetzt mal in Ruhe schauen was gestern veröffentlicht wurde. Letzter Stand des Entwurfes war die Anrechnung von Kindern.