Ja, aber erstmal ist der unmittelbare Nervfaktor für uns weg und das ist schon viel wert.
Da gebe ich dir auch wieder Recht ^^
Ethik war übrigens schon immer völlig sinnlos. Wir haben in der Schule das Gleiche gemacht, wie die Idioten in Religion. Meine Mutter war öfter in der Schule und hat gefragt, ob die noch ganz sauber sind und ich sone Scheiße nicht lernen brauche! Wir sind Heiden/Atheisten, da gibts son Mist nicht.
Ich kann mich jetzt irren - es ist schließlich schon ein paar Jährchen her - aber ich glaube, in dem bisschen Ethik, was ich mal hatte, hatten wir eher so philosophisches Gedöns gemacht. Zumindest war Religion nicht groß Thema - zum Glück, bin auch überzeugte Atheistin und das kann mir den Buckel runterrutschen und brauchte ich nicht in der Schule…
Religion wurde in der Grundschule angeboten, aber komplett freiwillig.
Nein, ich musste mich mit der “Schöpfungsgeschichte” auseinandersetzen und welche Bibeltexte denn heute noch benutzt werden und im Alltag so treffend sind… Ich war nie gut in Ethik
In der 6. Klasse 1. HJ hatte ich ne 5… Da weißt du, wie viel Spaß das gemacht hat.
Ich finde Ethik nicht schlecht. Irgendwo muss man sich ja mal mit Werten, Normen der Gesellschaft und des Zusammenlebens auseinander setzen.
Ob nun Religion als kath, evabng. oder sein muss, weiß ich nicht. Da ist mir Ethik schon lieber, wo eben auch religiöse Ansätze neben philosophischen dargestellt werden.
Ich habe in meinem Umfeld Lehrkörper, die sehr engagiert sind, zu den Familien hinfahren und denen Aufgaben vorbei bringen, auf Abstand mit Kind/ Eltern sprechen…genauso wie die, die nur jammern wie anstrengend jetzt alles ist und dass sie ihre alten Arbeitszettel so nicht mehr nutzen können.
Leider leiden die SchülerInnen darunter, wenn die LehrerInnen sich nicht ordentlich um ihren Job kümmern. Denn deren Bildung bleibt auf der Strecke.
Wir haben 2 fitte Auszubildende, die jetzt schauen müssen wie sie sich für die Prüfungen fit machen. Die nutzen Leerlaufzeiten im Betrieb um online Fortbildungen zu besuchen um den schlechten Unterricht so auszugleichen. Chef findet das super und bezahlt die Gebühren gerne.
Bei uns gab es noch Zucht und Ordnung im Unterricht und nicht son Wischiwaschi wie heute, dass man die Kinder nicht mehr anbrüllen darf. Bei uns ist auch schon mal Kreide oder ein Schlüsselbund durch den Raum geflogen. Ich habe meinen Realschulabschluss 2006 gemacht ^^ Ist zwar jetzt auch schon was her, aber das Schulsystem hat sich ja radikal verändert, finde ich…
Das ist ja völlig okay - in ner allgemeinbildenden Schule. Aber in ner Berufsschule sollte vllt versucht werden, bisschen was Praxisorientierteres beizubringen. Der eine hier guckte letzte Woche wie ein Auto, als der andere gefragt hat, ob er dies das und jenes aus Buchführung schon hatte…
Und da hab ich mich schon drüber aufgeregt, wie ich das zweite Lehrjahr in Deutsch monatelang Bewerbungen schreiben durfte. Herzlichen Glückwunsch, offensichtlich haben wir alle bereits eine erfolgreiche Bewerbung geschrieben, sonst würden wir nicht dort sitzen…
(Deutsch und Englisch waren aber sowieso ne Qual, wenn man beider Sprachen ausreichend mächtig ist… aber jetzt schweifen wir vermutlich wirklich ab, sry!)
Bei mir gab es auch ein zwei Lehrer, die noch nicht verstandene hatten dass Gewalt kein Lehrmittel ist. Gut, dass meine Mama da eingeschritten ist!
Und Kinderrechte sind auch heute gültig. eben weil viele nicht verstehen, dass Grundrechte auch für Kinder gelten, eben weil das auch Menschen sind. Nur eben noch nicht ausgewachsen!
Wenn sie aber so unverschämt sind, dass die Lehrer Angst haben in die Klasse gehen, dann ist da deutlich was schief gelaufen. Da kann ruhig mal ein Stück Kreide fliegen. Was soll denn passieren, außer vielleicht ein Minifleck oder etwas Weiß auf den Klamotten.
Ich möchte heute kein Lehrer oder Erzieher sein. Die Masse der Gören ist nicht erzogen und kann zuhause machen, was sie wollen. Ich seh das bei Freunden, die antiauthoritär erziehen. Der Junge hat KEINEN Respekt, vor NICHTS und niemandem. Der macht, was und wie er will. Vor mir hat er mittlerweile Respekt, weil ich es das bei uns zuhause eben nicht gibt. Und wenn wir essen, hat er zu fragen, ob er aufstehen darf. Und wir fläzen(flezen, kA) auch nicht am Tisch wie son “Bauer”, der den ganzen Tag aufm Feld geackert hat. Da wird sich ordentlich hingesetzt.
Und ich schweife schon wieder ab
Tja, ich bin Pädagogin und finde die ‘Jugend von heute’ nicht schlimm. Klar gibt es die Unerzogenen, aber eigentlich kommt man mit denen auch gut klar. Man muss sich dafür eben nur qualifizieren und kann nicht erwarten, dass einem alle Probleme im Alltag von anderen abgenommen werden. Wir haben nun mal einen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Wer das nicht versteht und zu anstrengend findet, bitte, geh woanders arbeiten.
Aber das ist wirklich zu weit neben dem Thema hier;)
Das hängt aber sehr von Schule zu Schule ab. Ich bin an 2 verschiedenen Berufsschulen Lehrerin. An einer hat der Landkreis kein Geld und es fand nur sporadisch Unterricht statt und wurden eher Aufgaben an die Schüler versendet. Datenschutz war wichtiger als guter Unterricht. An der anderen Schule wurde ab Tag 1 normal nach Stundenplan unterrichtet. Alle Schüler hatten schon Wochen vorher die Möglichkeit ein IPad zu erhalten.
Und tatsächlich wundere ich mich auch, dass Ethik/ Religion an der BS unterrichtet wird. Wir haben viele Erwachsene in den Klassen. Dafür gibt es bei uns kein Englisch. Was ich jetzt tatsächlich wichtiger als Religion erachte.
Gerade wurde in NRW die Regelung mit click & meet und Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel gekippt.
Begründung des Gerichts: es dürfe keine unzulässigen Differenzierungen in dem Gesetz geben.
Hintergrund: in NRW durften der Blumenhandel, Buchläden und Schreibwarenläden ohne Beschränkungen betrieben werden.
Ab sofort kann bei uns bis ein neues Gesetz gemacht wird alles öffnen. Das ist, wenn Leute die Coronaschutzverordnung strickt, die keine Ahnung haben.
Weil wir vorhin ja beim schönen Thema Berufsschule und Azubi und allem waren und es jetzt doch hierher passt: A2 berichtet grad, dass er ja letzte Woche tatsächlich wieder Präsenzunterricht hatte (haben jetzt aller 2 Wochen Wechsel, und da die technischen Kapazitäten es nicht hergeben, gibt es in der Nicht-Präsenz-Woche kein Homeschooling, sondern Faulenzen… eieiei…)… jedenfalls - es waren nur 6 Azubis anwesend. Der Rest hat den obligatorischen Schnelltest nämlich verweigert.
Vllt waren sie ja mit der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit nach Kassel zu beschäftigt, aber das ist natürlich lediglich wilde Spekulation
Bei uns sind die Azubis in ihren Betrieben, wenn sie keinen Unterricht haben. Wer nicht zum Unterricht kommt, wird an den Betrieb gemeldet und muss dann eben dort anwesend sein. Ansonsten ist das ein Grund für eine fristlose Kündigung.
Wie gesagt - in der zweiten Woche ist ja “theoretisch” Homeschooling, das einfach nur so wenig bis nicht stattfindet.
Wer aber quasi die Präsenz verweigert… das betrifft unseren ja glücklicherweise nicht. Also… ich hoffe es. Aber dann bekämen wir vllt ne Meldung. Bei denen, die eh nicht bei uns sind, weiß ich ja nicht, wie die gehandhabt werden.
Ist doch egal - in ein paar Tagen schließt doch eh alles wieder. Hoffentlich. So kann es ja auch nicht weitergehen. Mein Vater ist gerade im Krankenhaus (kein Corona). Dank Corona voll bis unters Dach und die Ärzte wissen jetzt schon nicht mehr wohin mit den Patienten. Sie fürchten sich schon vor den nächsten Wochen
Wie kann ich denn als normaldenkeneder Richter/Anwalt/etc. so eine Scheiße verzapfen?! Wie dumm können Menschen denn bitte noch sein? Als ob die letzten Monate nicht schon deutlich gezeigt haben, dass es eben NICHT reicht, wenn man ne Maske auf hat und der Laden brechend voll ist.
Bitte stecken diese Vollidioten sich alle an und gehen dabei drauf -.- Denen sollte man die medizinische Versorgung entsagen/verweigern!!!
Ich bin wieder voll in Fahrt! Das Mittagstief ist schlagartig vorrüber! Ich bin wieder stinkesauer
Den Richtern ist kein Vorwurf zu machen. Der Fehler liegt deutlich an der Ungleichbehandlung der verschiedenen Geschäfte.
Ist jetzt aber mit heisser Nadel auf die Buchhandlungen und Gartenläden erweitert worden.
Entweder es ist ein zusätzlicher Faktor der die Zahlen nach oben treibt wenn man shoppen geht, oder es ist keiner. Deswegen müssen alle gleich behandelt werden. Sollte die Aussengastronomie wieder geöffnet werden, würde man ja auch nicht zwischen Pizzeria und
Biergarten unterscheiden. Genau das haben unsere Hempels aber gemacht. Muss ich dazu sagen, dass die Frau vom Minister bei der Mayerschen arbeitet?
Und dein Wissen stützt du auf die Information durch die Azubis. Die wiederum gar nicht wissen, wie es die Schule handhabt. Viele unserer Azubis müssen in den Betrieb, anstatt Zeit zu bekommen, um die Aufgaben zu lösen.
Äh… worauf möchtest du jetzt hinaus?
Ich habe mich lediglich darüber aufgeregt, dass sich irgendwelche anderen Azubis den Tests verweigern. Nicht mehr, nicht weniger. Und erklärt, dass ich nicht weiß, wie das die Schule dann handhabt, weil es mich auch nix angeht - die sind ja nicht von uns.