Ich werde heute Nachmittag versuchen Impftermine für meine Eltern zu bekommen.
Ich konnte sie endlich davon überzeugen, nicht auf den Hausarzt zu warten.
Da kann man lange warten. An meiner Arbeit gibt es keine Informationen, wann es denn endlich los gehen soll.
Meine Mutter war heute bei ihrem Hausarzt und die haben auch noch keine Informationen. Zumal ja zu Beginn auch nur rund 20 Impfungen die Woche zur Verfügung stehen, lt. Gesundheitsministerium SH sollen die dann erstmal an immobile Patienten verimpft werden. Von daher hoffe ich, dass heute einen Termin ergattern kann.
Aber es sind auch nur 60.000 Termine und mit Biontech, daher fürchte ich, dass der Run noch größer sein wird.
Also wir gehen diesen Samstag einkaufen und dann erst wieder die Woche drauf nach Ostern. Inzwischen gibt es gutes TK Gemüse oder in Gläsern für die lange Überbrückung, falls es frisch nicht hält - hab ich eh immer was daheim, falls man mal was beim Einkaufen vergisst oder anderweitig spontan verarbeitet. Ich verstehe diese Hype um das unbedingt Einkaufen gehen müssen absolut nicht… Aber gut, ich war auch schon immer der Überzeugung, dass an Heilig Abend gut und gerne alle Geschäfte zu bleiben können.
So geht es mir auch. Aber meine Schwiegermutter ist an den Feiertagen auch in x Läden um überall etwas besonderes zu kaufen. Daheim werden wir es ruhig angehen lassen und ich bin fertig, dass ich Bio- Obst und Gemüse geliefert bekomme. So müssen wir bis nach Ostern nur Brot kaufen gehen und sonst nichts.
Durch seine Allergien kann mein Mann Gemüse aus Gläsern/ Dosen nicht vertragen. Das macht es einfach schwerer für uns. Und ich soll ja laut Berechnungen an Ostern Kind 2 bekommen…
Wir werden schon so viel wie geht auf Vorrat kaufen an Nudeln, Kartoffeln, Reis usw… Brot backen wir selber…da brauchen wir aber Mehl und Hefe…
Unsere Gemüsekiste gibt es nicht mehr und bei einer anderen hier in der Region konnten wir uns nicht einschreiben. Die sind voll an Kunden.
Und ansonsten wird es eben so sein wie es sein wird…
Guter Plan. Ich werde am Donnerstag Tiefkühlgemüse und Glaskonserven holen. Montag dann so viel frisches Obst und Gemüse wie geht, bzw. sich hält.
Nach Ostern kaufe ich erst am Mittwoch wieder ein.
So haben wir das auch geplant. Dann sind wohl doch wieder alle gleichzeitig im Laden.
Genau da liegt der Osterhase im Pfeffer.
Diese Maßnahme ist genau das Gegenteil von richtig. So werden die Leute erst recht auf einen Haufen gedrängt, statt die Möglichkeit zu geben, schön gestreut einzukaufen.
Ich hab mich selten so über Beschlüsse aufgeregt, wie heute.
Impftermin Jagd leider nicht erfolgreich.
Ich war ab 16 Uhr in der Warteschleife und dann ab 17 Uhr ca. auf Position 30.000. Nach 20 Minuten hieß es ich bin dran, Daten eingegeben, Email zum bestätigen bekommen. Nur leider bin ich dann nicht bei der Terminvergabe sondern wieder in der Warteschlange auf Position 100.000. Bis ich da wieder durch war war natürlich alles weg
Ojeh, ist das bei euch so kompliziert und zeitfressend? Hier in meinem Kanton in der Schweiz kann man sich problemlos online anmelden. Dann wird der Termin, sobald die Gruppe, in die man gehört, dran ist per Mail oder sms zugestellt. Meinen Vater hatte ich in 3 Minuten angemeldet, 2 Wochen danach hat er die beiden Termine per sms bekommen ( erste Gruppe). Am Freitag bekommt er die zweite Impfung. Ich glaube, hier wird nichts telefonisch gemacht, nur online.
Ja, leider. Danach kann man sich erst Termine aussuchen und selbst in der Zeit, in der man den anklickt, kann der schon wieder weg sein. Es wäre definitiv einfacher, wenn einfach ein Termin zugeteilt werden würde.
Es waren halt auch nur 60.000 Termine. Gruppe 1 mit Ü80 ist zu mehr als 80% fertig, zumindest in Schleswig-Holstein. Keine Ahnung wie viele in Gruppe 2 sind.
Das ist super gelöst und absolut sinnvoll!
Ach so, ihr könnt die Termine aussuchen? Na, dann wird das ja ein regelrechter Run sein. Da verstehe ich nun, weshalb du so Probleme hast. Nicht wirklich gut gelöst…oder?
Hier wird zugeteilt, wenn man dran ist. So ist bei uns zb die ganze Familie angemeldet. Mein Vater (ü 75 und Diabetes) hat schon Termine bekommen. Meine Mutter( u 75) wird in der nächsten Gruppe sein und den Termin noch zugeteilt bekommen. Ich und meine Tochter ( Arbeit mit Risikogruppen) sind in Gruppe 3, mein Mann in Gruppe 4 und mein Sohn zum Schluss. Wir müssen uns nicht mehr kümmern, die Termine werden zugeteilt. Wenn man an dem Termin nicht kann, gibt man den per mail " zurück" und wartet auf die nächste Zuteilung.
Ja, denn sobald die Leute beginnen einen Termin auszusuchen, gibts doch Chaos.
Das ist echt super gelöst und deutlich einfacher.
Ich gucke in meinem Bioladen auf die Anzeige, wie viele Menschen drin sind, wenn zu viele, dann drehe ich eine Runde und gucke erneut.
Das würde deutlich einfacher sein.
Hier wird auch ständig gemeckert, dass die Risikogruppe ja jetzt geimpft ist und deshalb der Impfstoff frei gegeben werden muss. Dabei sind nicht mal die 80+ geimpft und AZ liefert wieder weniger als vereinbart.
Wenn die britische Mutante tatsächlich tödlicher ist als die Wildform ist es ziemlich egal wer geimpft wird, weil wir alle drauf gehen können. Man hat nur inzwischen das Gefühl, dass nach Lobbygruppe statt nach Vereinbarung geimpft wird. Hier sind Leute die noch Monate in Elternzeit sind und vor 80 jährigen geimpft wurden. Wirk alles sehr unorganisiert.
Das kann ich leider nur bestätigen. Mein Großvater ist 90 Jahre alt. Wir haben für ihn sofort nach Freischaltung einen Termin vereinbart und den frühest möglichen genommen: er hat diese Woche die erste (!) Impfung.
Eben, das ist hier nicht möglich, da Źuteilung. Können denn bei euch alle einen Termin nehmen, oder wie wird das kontrolliert, ob man in der Gruppe ist, die an der Reihe ist?