Und schon bist du registriert. Und das verhindere ich mit nur Ausweis vorlegen.
Sehe ich jetzt kein Problem darin, dass jemand weiß, dass ich in dem Laden war.
Das rettet mir mit meinem altersschwachen Handy immer das Leben
Um ehrlich zu sein würde ich mir ja einen digitalen Impfpass für alle Impfungen wünschen. Gleich mit Auffrischung-Erinnerungen und genereller Übersicht. In meinem Impfpass, der auch immerhin schon seit 28 Jahren gefüllt wird, ist einfach gar kein Platz mehr, so dass ich wohl oder übel in den nächsten Jahren mal einen neuen brauche. Außerdem würde sich dann diese furchtbare Werbung für “such den Impfausweis” mal erledigen, die im Kino immer kommt.
Jeder halt anders. Mich würde es stören, wenn jederzeit geprüfte werden könnte, wo ich war.
Und bevor irgendjemand sagt, daß kann man auch durch das Smartphone verfolgen: Das bleibt zu Hause ich nehme mein zweites Handy mit. Altes Nokia, kein GPS, nur Anruf und SMS . Mehr hat das nicht Dafür ist es zuverlässiger als das Smartphone mit seiner 4 Stunden Akkuzeit
Schön, daß ich nicht allein so einen Smartphone-Senior habe
Auch nicht wirklich fälschungssicherer, denke ich. Darum geht es mir. Und das Ding lässt sich ja dann auch … übertragen. Ich sehe da jetzt einfach keinen Vorteil / mehr Sicherheit.
Ja. Es wurde ja auch erklärt, warum es unsinnig ist.
Du hast argumentiert, aber keine stichhaltigen Beweise geliefert.
Das ist in einer Diskussion durchaus legitim, aber überzeugen wirst Du damit nur wenige Leute.
Was ist im Leben schon sicher? Die Möglichkeit, dass wir jetzt regelmäßige Impfungen benötigen werden, ist jedenfalls höher, als dass wir irgendwann “fertiggeimpft” sind. Keine Grippeimpfung hält ewig, wie also sollte ausgerechnet die Corona-Impfung lebenslang wirken?
Aha? Wie soll ich es ausdrücken, dass der Ton angemessen ist? Ich frage das aus echtem Interesse.
Vielleicht einfach nichts schreiben? Darüber hinweg sehen, wenn es dich stört? Vielleicht gibt es hier ja Neulinge, die es tatsächlich noch nicht wissen
Mein Handy lässt mich nicht zitieren
Ich nehme Bezug auf den ersten Absatz deines Posts.
So eine Karte ist in meinen Augen um einiges fälschungssicherer, als ein mit Hand ausgefüllter Impfpass.
Und wie meinst du das mit der Übertragbarkeit?
Ich kann die Karte in andere Hände geben, quasi als Gegenstand. Das schon.
Aber dann steht immer noch mein Name drauf.
Geburtsdatum glaube ich auch. Meine Friseuse hat mir die gezeigt Im Januar gehe ich mir die auch in der Apotheke holen.
Ich habe nur die Impfapp. Da steht mein Name und mein Geburtsdatum, was beides auch in meinem Impfausweis steht. Allerdings wurde es bei mir noch nicht gescannt sondern ich musste es bisher nur vorzeigen. Ich bin jetzt aber auch keine Rampensau, die ständig unterwegs ist
Bisher brauchte ich sie in der Bücherei, in meiner Stammbuchhandlung und zweimal beim Frühstücken mit meinen Freundinnen. Meinen Impfausweis, in dem wie gesagt all meine Impfungen drin sind, ist zuhause wo er immer ist
Ich muss die Dinger ja seit geraumer Zeit kontrollieren und da kommen Leute mit den verschiedensten Dingern an. Es nervt. Sobald die Impfung ein Ablaufdatum hat, sollten alle nicht QR Codes verschwinden. Ich muss ja nur wenige kontrollieren, aber das was unsere Kunden da anschleppen, inklusive gelber Ausweis aufgeschlagen in einer Hülle und dann fängt das Friemeln an da man den Namen mit dem Ausweis abgleichen muss. Sowas bei einem Weihnachtsmarkt und du kannst das mit der Kontrolle gleich vergessen. Man muss ja eigentlich sogar nachsehen wann die Person geimpft wurde, da erst 14 Tage später Impfschutz da ist der zählt.
Auf Dauer muss man sich da was Anderes einfallen lassen.
Hier hat ein Wirt aus Unwissenheit statt die Kontroll App zu nutzen die Impfzertifikate mit der Corona Warn App eingelesen und bei sich auf dem Handy gespeichert. Wenigstens könnte der jetzt sagen, wer bei ihm war.
In deinen Beiträgen bezüglich des digitalen Impfausweises ging es doch gar nicht um Fälschungssicherheit.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man zum Impfausweis auch einen Personalausweis vorzeigen muss, also übertragbar sind sie nicht wirklich. Und auch nicht mehr als das gelbe Heftchen.
Und es ging auch nicht darum, ob du einen Vorteil/mehr Sicherheit bei digitalen Impfausweisen sieht, sondern ob man von Menschen fordern könnte, einen zu besitzen. Dein Argument: Handys habe nicht jeder und der Ausdruck sei “… seltsam” (was subjektiv ist, sie sind objektiv nicht seltsam). Darum ein Vorschlag mit einer Alternative. Wie bei den 2G/3G/2G+ Regelungen (unabhängig davon, wie logisch diese sein mögen) können viele selbst festlegen, was sie fordern und ein digitaler Impfausweis ist im Bereich des Möglichen. Auch für Leute ohne Handys.
Ich bezog mich auf den QR-Code. Otto Mayer kann das ja locker seinem Kumpel Fritze Müller geben, wenn sie im gleichen Alter sind. Ich verstehe unter “Sicherheit” einfach nur was anderes.
Anders gesagt: Ich finde das jetzt nicht wirklich fälschungssicherer, als den “normalen” Impfpass. So ein Ausdruck kann bestimmt mit ein wenig Geschick gefälscht werden, denke ich mir. Wenn ich sehe, welches kriminelle Potenzial in den Leuten aktuell so steckt, wird mir ganz anders.
Ich auch. Wenn ich mich nicht irre, nur Friseur und Fußpflege. Ich geh ja auch nicht “feiern”. Sogar das Frühstücken außer Haus lass ich bleiben. Wie auch die Café-Treffen mit den Mädels. Fehlt mir, aber ist mir auch wenn es erlaubt ist zu unsicher.
Lies bitte in Zukunft genauer, bevor du mich hier unsachlich angehst. Danke.
Ah, wieder schlauer. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung von der App. Na, ewig hält mein Smartphone wohl eh nicht mehr. Vielleicht dann doch
Ne, ewig unterwegs bin ich auch nicht. Gerade mal mit meiner Mutter einmal zum Frühstück aus gewesen und einmal mußte ich ins Cafe Kaffee trinken, weil meine Blase drückte (Überrest der Nieren-OP, ist schneller voll) und man den Toilettenschlüssel nur als Gast bekommt. Und auf dem Hundeplatz herrscht 2 G, bei meinem Physiotherapeuten 3 G.
Eben, dann sind wir uns doch einig. Prima!
Da schließe ich mich @tigerbea an. Komisch, dass du nicht von alleine darauf kommst.
Öh - mir geht es um den Ausdruck des QR-Codes.
Hm - da ist etwas wohl ganz falsch bei Dir angekommen. Ich wollte damit ausdrücken, dass ich bei diesem QR-Code (um den ging es, siehe mein Posting mit meinem Dad, der kein Smartphone will, darauf kam ja, dass man den QR-Code auch so mit sich tragen kann) keinen höheren Sicherheitsfaktor gegen Fälschung sehe, als beim normalen Impfausweis.
Konnte ich die Missverständnisse jetzt klären?
Uiuiui … wie war das vorhin mit dem Ton? Nicht das erste Mal übrigens.