E-Book-reader - Erfahrungen & Empfehlungen

Da ich pro Jahr an die 200 ebooks lese, liebäugle ich auch mit einem Reader (nutze bisher das Smartphone), aber bisher hat mich noch keiner überzeugt. der Tolino Epos, den ich mir im Herbst bestellt hatte, hatte heftiges Ghosting, war extrem langsam und hat sich dann am ersten Tag gleich komplett aufgehängt. Ging sofort zurück. Amazon nutze ich aus Prinzip nicht. Sollte ich mir doch einen Kindle zulegen, wären also Amazon-Käufe von Büchern tabu, und ich müsste mir alles an das Gerät schicken, um die epubs umzuwandeln. Was mich aber mehr abschreckt, sind die Bilder vieler Kunden, die zeigen, dass der neue paperwhite viel gelbstichiger ist als das alte Modell. Ich hoffe immer noch darauf, dass ein Tablet-Hersteller wie Lenovo oder Samsung endlich mal ein e-ink-Tablet auf den Markt bringt…

1 „Gefällt mir“

Meiner ist der Tolino Vision 5, gibt es immer noch, hat damals 179€ gekostet, mein Mann hat den über Mitarbeiterrabatt für 100€ bekommen.
Bis auf das ab und zu abstürzen der Bücher bin ich zufrieden. Die Größe ist gut und er liegt gut in der Hand.

1 „Gefällt mir“

Ich meinte damit Deine Aussage, wonach man beim Kauf der E-Books an Amazon gebunden ist :wink:
Wie Du ja bestätigt hast, kann man Bücher aus (fast) beliebigen Quellen kaufen und auf dem Kindle lesen.
Obwohl es sicher stimmt, dass die meisten Kindle-Nutzer den Großteil ihrer E-Books bei Amazon kaufen, weil es einfach bequemer und der Preis dank Buchppreisbindung ohnehin gleich ist.

3 „Gefällt mir“

Dazu muss man aber auch bedenken, dass die Reader relativ lange halten. (Zumindest frühere Generationen, zu den aktuellen kann ich nichts sagen.)

Meinen Kindle Paperwhite habe ich seit 2016, den Tolino Vision 5 seit 2017.
Sozusagen aufs Jahr gerechnet ist der Preisunterschied dann nicht mehr so groß und wenn Du Dir ein bisschen Zeit lässt und den Markt beobachtest gibt es bei beiden Marken immer wieder Sonderangebote.

4 „Gefällt mir“

Der E-Reader meiner Klassenkameradin ist ein Tolino, ich bin mir aber immer noch nicht so sicher was ich nehmen soll.

Das Problem mit dem Abstürzen habe ich beim Tolino nicht (shine 3) - läuft seit 5 Jahren einwandfrei. Ist natürlich aber nicht der schnellste. Da ich keinen Vergleich zu anderen Geräten habe, stört mich das aber auch nicht.

Hast du dich denn mittlerweile über die Geräte schlaugemacht? Und die Kosten von Kindle unlimited oder Bücherei?

Ich würde empfehlen mir zunächst zu überlegen, woher du deine Bücher beziehen möchtest und welche Kosten das auslöst.

Das werden die Eltern sowieso noch absegnen müssen. Verträge abschließen ist mit 14 nicht so einfach möglich.

1 „Gefällt mir“

Ja, meine Eltern werden das kaufen müssen, aber für die ist das glaube ich ok. Aktuell nutze ich aber die Bücher App und die funktioniert auch.

Hab 2 weiter Klassenkameraden mit E-Readern, die wollen ihre Eltern fragen was es ist.