E-Book-reader - Erfahrungen & Empfehlungen

Sorry, verwechsle gerne Buchhandlung und Bücherei :slight_smile:

Ist bei mir genauso. Für die Onleihe passt der Tolino. Wenn man aber kindle unlimited nutzen will, dann macht der Kindle mehr Sinn.
Ich bin auch nicht so zufrieden mit dem Tolino, habe schon viel gutes vom Kobo gehört. Damit habe ich aber keine Erfahrungen.

Danke :slight_smile: . Ich sah mich bisher meist allein damit und bin etwas erleichtert, dass andere diese Probleme auch bemerken.

Hilf mir bitte kurz weiter, was ist daran nicht mehr richtig?
Kobo würde mich tatsächlich auch mal interessieren.

Ja, das habe ich auch schon erfolgreich gemacht :slight_smile: .

1 „Gefällt mir“

Meine Bücherei hat irgendwann zum Jahreswechsel von der Onleihe zu Libby gewechselt und ich muss sagen, dass ich Libby übersichtlicher und zum Lesen angenehmer finde.

1 „Gefällt mir“

Schade finde ich, dass ich keine Bücher mehr auf meinen Tolino bekomme seit der Umstellung, zumindest habe ich keinen Schimmer wie das gehen soll

1 „Gefällt mir“

Welche Umstellung?

Und meinst du von der Onleihe auf den tolino?
Oder wobei hast du die Probleme?

1 „Gefällt mir“

Von e-medien-franken auf Overdrive
Ich komme nicht rein ins Portal, meine Zugangsdaten sind angeblich falsch, dabei sollen es die gleichen Daten sein

1 „Gefällt mir“

Das ist ja Mist.
Aber da kenn ich mich leider auch nicht aus.

Ich könnte mich eben einloggen mit dem Tolino, aber ich komme nicht weiter. Ich schätze, mein Tolino ist nicht dafür ausgelegt. Egal, kein Drama, Hörbücher funktionieren.

Also, soweit ich weiß, verwendet Kindle kein mobi-Format mehr. Da habe ich vor einiger Zeit eine Info dazu erhalten.

So funktioniert es bei mir auch immer :wink:

Kann sein :woman_shrugging: ich hab einen Tolino (sehr zufrieden damit) und bin bei kindle nicht so bewandert :wink:

Ich wusste anfangs auch nicht, für was ich mich entscheiden soll: Kindle oder Tolino. Letztendlich habe ich mich für das Kindle entschieden, denn ich finde, dass man mit dem Kindle eine viel größere Auswahl an Büchern hat, weil man sehr viele Bücher nur über amazon.de bekommt und nicht z. B. bei Thalia & Co.

Ich habe einen Kindle, mit dem lese ich am liebsten. Er ist leicht, Netgalley funktioniert damit auch prima und Leserunden gehen damit auch

Zu Kindle Unlimited muss ich sagen, man kann zwar viele Bücher kostenlos lesen, aber es sind hauptsächlich selfpublisher und selten mal ein Buch von einem „richtigen“ Verlag. Man kann sich nicht, wie z.B. in einer Onleihe, groß aussichen was man lesen möchte. Je nachdem was man bevorzugt liest, kann es gut sein.

Meine Onleihe Bücher lese ich auf meinem tablet direkt in der onleihe App mit deren Reader, so ist es für mich am bequemsten. Einen zusätzlichen Reader wollte ich nicht, denn nur für die Onleihe sind die mir definitiv zu teuer :sweat_smile:
Ich habe so eine matte Folie auf dem tablet, damit kann ich auch im freien lesen. Nur wenn die Sonne direkt draufscheint funktioniert es nichr so gut.

2 „Gefällt mir“

Ich habe die Libby App auf dem Tablet installiert, da klappt es nun mit Büchern.

1 „Gefällt mir“

Zu den Unterschieden zwischen Kindle und Tolino wurde inzwischen ja schon einiges geschrieben - es sind beides Reader, einfach verschiedene Marken und ich denke, jeder hat seine Vor- und Nachteile. Und natürlich gibt es noch verschiedene andere Hersteller, zu denen ich aber wenig sagen kann.
Die Reader der Tolino-Familie kannst du in den Filialen der Buchhandelsketten ansehen - da kannst du probieren, wie die Bücher dargestellt werden, Helligkeit, Schriftarten und -größe usw. Die Problemchen, die das eine oder andere Gerät macht, zeigen sich dort natürlich nicht, die eine Macke von der @ Squirrel schrieb, kann ich bestätigen, ab und an bricht der Reader das Buch ab und man muss es neu öffnen oder das Gerät neu starten.
Kindle Unlimited habe ich selbst nicht, jetzt gerade habe ich bei Amazon geschaut, beim Kauf eines Kindle wird es für drei Monate kostenlos angeboten, danach soll es wohl 11,75 € pro Monat kosten. Da scheint mir der Preis für die Onleihe deutlich günstiger…

3 „Gefällt mir“

Ja, aktuell tendiere ich auch eher Richtung Tolino, vielleicht wird der Bug ja noch behoben. Aber mit dem Kindle Unlimited hat jemand geschrieben das das nur für eher kleine Bücher gilt. Naja ich werde mich auch preistechnisch erkundigen.

Kindle ist glaube ich aber billiger, Tolino 6 kostet ja 170 Eur, Tolino 5 jedoch nur 100 Eur. Kindle kosten die glaube ich nur 100 Eur.
Mal sehen welchen ich wähle.
Welchen Tolino habt ihr? Tolino 1,2,3,4,5 oder 6?

Inzwischen habe ich den Tolino Shine 3, der ist glaube ich nicht mehr am Markt. Ab und zu gibt es bei den Buchhandelsketten Aktionen (bei Amazon sicherlich auch), da kann man schnell mal 20 - 30 € bei der Anschaffung sparen.

1 „Gefällt mir“

Der Tolino Shiny 3 ist noch im Verkauf, habe ich eben gesehen. Unsere Buchhandlung ist eher klein, muss ich mal fragen.