Eure (Hör)Bücher August 2019

Haa… könnten meine Worte sein. Zeitverschwendung!

Mein August war büchertechnisch zufriedenstellend. :relaxed:

Kurzer Hinweis: Nur Bücher, die ich rezensiert habe, bekommen eine Sternebewertung.

From Here to You (Jamie McGuire) :star::star:
Perfetc Mistake (Kylie Scott) :star::star::star:
Game of Hearts (Geneva Lee)
Game of Passion (Geneva Lee)
Game of Destiny (Geneva Lee)
No Sweeter Love (Olivia Miles ) :star::star::star::star:
Effi liest (Anna Moretti) :star::star::star::star::star:
Der weite Himmel (Nora Roberts)
Midnight Blue (L. J. Shen) :star::star:

Meine August-Bücher waren folgende:

Klartext Impfen - ein Aufklärungsbuch zum Schutz unserer Gesundheit
:star: :star: :star: :star: :star:

Nichts wird dir bleiben
:star: :star:

In dieser ganz besonderen Nacht
:star: :star: :star: :star:

Du gehörst mir
:star: :star: :star: :star: :star:

Der Kinderflüsterer
:star: :star: :star:

Als wir im Regen tanzten
:star: :star:

Das habe ich im August gelesen:

  1. Die letzte Witwe - Karin Slaughter ***
  2. Ich bin die Nacht - Ethan Cross **
    3.Der Wald der Wölfe - Linus Geschke ****
  3. Die Aerztin, Das Licht der Welt - Helene Sommerfeld ****
  4. Die Aerztin, Stürme des Lebens - Helene Sommerfeld *****
    6.Blutschatten - Kathy Reichs ***
  5. Show Me The Stars - Kira Mohn ****
    8.Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle - Stuart Turton **
  6. Meistens kommt es anders, wenn man denkt - Petra Hülsmann *****
  7. Tödlicher Schnitt - Oliver Schütte ****
    11.Zimmer 19 - Marc Raabe ****

2 Flops, bei denen ich “Die sieben Tode von E. Hardcastle” als schlimmer empfand
Top war "Meistens kommt es anders, wenn man denkt "

Mit dem Buch bin ich auch überhaupt nicht warm geworden.

P.S.: Deine Nummerierung ist witzig. Da spielt dir wohl das System einen Streich. :wink:

Aber so was von. Ich kriege nicht raus, was ich falsch mache…Ist ja egal…man kann es ja trotzdem lesen.

1 „Gefällt mir“

Genau. Und darauf kommt es schließlich an. :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Unterhaltsam??? Ja, das Rumgeballere der Polizistin und die Flirtversuche ihres Kollegen waren wirklich unterhaltsam. Ne, sorry, wenn ernste Themen wie Traumata, Sucht und Trauer dabei sind, will ich was ordentliches lesen und nicht bloß billige Unterhaltung à la nicht so viel darüber nachdenken. Mich ärgert es jetzt noch, wie diese Gesellschaftsthematiken verharmlost werden … kein Wunder, dass wir in der Gesellschaft solche Themen und Menschen damit nicht ernst nehmen (stell dich nicht so an, reiß dich mal zusammen ect.). Bei solchen Büchern darüber? :face_with_symbols_over_mouth:

Dieses Buch übertrifft jedes andere Liebesgedöns, das sich bisher gelesen und von dem ich gehört habe.

Hua, Gänsehaut Einfach gruselig!

Das ist die größte Falle bei solchen Geschichten mit dem täglichen Murmeltier; das spannend und nicht lahm umzusetzen, ist wirklich große Kunst. Das hat mich auch besonders gereizt, es lesen zu wollen.

Ach, das fandest du so schlecht, dass du es abgebrochen hast, aber Wild Hearts magst du … :face_with_raised_eyebrow::laughing: Ich bin echt im falschen Jahrzehnt! :see_no_evil::poop:

Wieso denn? :thinking:

Warum die Durchschnittsbewertung? Was gefiel dir daran nicht?

Warum nicht? :upside_down_face:

Ich frage nur aus Neugier. Du schreibst ja keine Erklärung dazu und ich frage einfach, wieso du das so handhabst, was deine Beweggründe sind … reine Neugier. :innocent:

Auf mich wirken einige Entwicklungen unlogisch, viele Passagen sind schlicht zu langatmig, manche gar überflüssig, andere sind wie an den Haaren herbei gezogen, das Ende zudem oder auch noch zu leicht vorhersehbar.

Ich bin mit zu hohen Erwartungen und aufgrund des Klappentextes zu großer Vorfreude dran gegangen…

1 „Gefällt mir“

Okay, das verstehe ich. Danke für Erläuterung. :poop:

Aber na klar doch… für dich außerdem :relaxed:doch immer gerne :relaxed:

1 „Gefällt mir“

Ich hätte es sogar unterlassen überhaupt etwas dazu zu schreiben, aber dann hätte irgendwer nach den Sternen gefragt. :woman_shrugging:

Warum ich das so handhabe?
Manchmal möchte ich nur denken „das Buch hat mir gefallen“ und nicht „Es war besser als x, aber schlechter als y. Das war gut, das hat mir weniger gefallen. Unterm Strich also so und so viele Sterne.“
Ich finde durch das Analysieren bzw. Auseinandernehmen eines Buches geht ein bisschen das Lesevergnügen verloren.

Ist doch in Ordnung. Darfst du doch so machen wie du möchtest. Wirkst auf mich etwas angepisst, was auch zum Smiley passen würde.

Also, ich habe mit deiner Handhabung keine Probleme, ist doch deine Sache. Dass der eine oder andere etwas nachfragt, zeugt doch von Interesse. Wenn du das nicht haben magst, bleiben dir ja die Möglichkeiten, gar nichts zu posten oder einfach den Fragestellern nicht zu antworten (oder pauschal wie hat private Gründe zu antworten ect.). Ist ja hier niemand zu irgendwas verpflichtet.

In wie weit du aus dem Emoji lesen kannst ich sei „angepisst“ ist mir schleierhaft.
Ich ärgere mich erst jetzt und zwar über deinen letzten Beitrag.

Du hast gefragt. Ich habe es dir erklärt.
Ich habe auch nie geschrieben, dass jemand „mit meiner Handhabe Probleme“ hat.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich es nicht mag, wenn jemand fragt. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich aus der Vergangenheit weiß, dass eine Sternebewertung von Interesse ist und ich deshalb diesen Hinweis vorangestellt habe.

Ich soll zukünftig Fragestellern einfach nicht antworten?
Das wäre wohl in diesem Fall keine schlechte Idee gewesen.

Ich würde mal behaupten, dann wäre es besser, man würde nicht zu diesem Genre greifen. Die meisten Liebesgeschichten aus dem New und Young Adult Bereich bauen auf traumatische Erlebnisse der Protagonisten auf. Bisher habe ich da erst eine Prota (in einem Laura Kneidl Roman) gesehen, die ihre Probleme mit einer Therapie zu lösen versucht und nicht auf magische Weise durch Liebe geheilt wird^^

Auch im hochgelobten ‘Perfectly Broken’ geht sie nicht zur Therapie.
Und dass allein die Darstellung und Handhabung psychischer Probleme in Liebesgedöns jetzt an der gesellschaftlichen Haltung gegenüber psychischen Erkrankungen schuld ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen :woman_shrugging:

Jap und zum Glück kann ich mögen was ich will^^
Ein Buch kann für mich unterhaltsam sein und trotzdem nicht alles ,richtig’ machen. Ich mag auch ‘Biss zum Morgengrauen’, finde die Beziehung zwischen Bella und Edward aber auch nicht unbedingt gesund.

Ich find auch die ‘Sinners of Saint’ Reihe von L. J. Shen unterhaltsam, denke aber trotzdem, dass da so gut wie fast alle Kerle eigentlich in eine Zwangsjacke gehören würden und nicht in einen Armani-Anzug.

2 „Gefällt mir“

Ich bin tatsächlich ziemlich begeistert, wie viele Bücher ich zur Zeit so schaffe (auch wenn ein paar Hörbücher und Comics dabei sind, die nicht so viel Lesezeit in Anspruch nehmen):

  1. Marjorie Liu - Monstress 1 5/5
  2. Dan Brown - Meteor 4/5
  3. J. R. Ward - Der Verstoßene 4/5
  4. Agatha Christie - Das Geheimnis der vier Briefe 4/5
  5. J. R. Ward - Vampirseele 5/5
  6. Sarina Bowen - Ivy Years: Solange wir schweigen 3/5
  7. Tara Isabella Burton - So schöne Lügen 3/5
  8. Walter Moers & Florian Biege - Die Stadt der träumenden Bücher Teil 1: Buchhain 4/5
  9. Walter Moers & Florian Biege - Die Stadt der träumenden Bücher Teil 2: Die Katakomben 4/5
  10. Christelle Dabos - Die Spiegelreisende: Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast 5/5
  11. Esi Edugyan - Washington Black 4/5
  12. Cory Doctorow - Wie man einen Toaster überlistet 4/5
  13. Stephanie Betbeder & Darko Perovic - Dr. Watson 2/5
  14. Stefan Lehnberg - Durch Nacht und Wind 3/5
1 „Gefällt mir“

Da wird es aber nicht unsinnig abgehandelt - jedenfalls bei Vicious Love nicht. Die Autorin hat diese Zerrissenheit sehr gut und realistisch erzählt … dieses Hass-Liebe-Spiel.