Ich hatte beim letzten Teil genauso wie beim ersten den Eindruck, dass sie weiterhin ihre Krebserkrankung verarbeitet.
Ich denke auch, dass die Spiegelreisende noch weitergehen wird.
Zusammenfassung
Ja das hat mir auch gefallen.
Das fand ich auch so mit am besten erzählt
1.) Die letzte Dichterin von Katharina Seck
2.) Sieben Lügen von Elizabeth Kay
3.) The Escape Game von Megan Goldin
4.) Zorn - Tod und Regen von Stephan Ludwig
5.) Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss von Anna Benning
6.) Die geheimnisvollen Gärten der Toskana von Anja Saskia Beyer
7.) Eine Weltreise durch die Schweiz von Artur Kilian Vogel:star2:
8.) Piccola Sicilia von Daniel Speck:star:
9.) Düstere Provence von Pierre Lagrange:star:
10.) Das Flüstern der Magie von Laura Kneidl:star:
11.) Ich bleibe hier von Marco Balzano:star2:
TOP
Zorn - Tod und Regen von Stephan Ludwig
Eine Weltreise durch die Schweiz von Artur Kilian Vogel:star2:
Ich bleibe hier von Marco Balzano:star2:
FLOP
Sieben Lügen von Elizabeth Kay
The Escape Game von Megan Goldin
Die geheimnisvollen Gärten der Toskana von Anja Saskia Beyer:star:
Piccola Sicilia von Daniel Speck:star:
Ich hatte einen sehr schönen Lesemonat und fand alle meine Bücher toll:
- Cursed Kiss 4🌟 (Sommerferien)
- Night of Crowns1 4🌟
- Lovely Mistake 4🌟
- Trust again (Hb) 4,5🌟
- Die Stille zwischen uns 4🌟
- Schwarz und blau 4,5🌟
- Feel again (Hb) 4🌟
- It was always you 5🌟
- Ophelia Scale 5🌟
- Wo die Sterne tanzen 5🌟
- A single word 4🌟
- Saving Grace 4🌟
Der Juli war ein toller Lesemonat
-
Je länger die Nacht - Mary Ann Fox
(Hörbuch)
-
Kalter Strand - Anne Nordby
-
Der Fahrer - Andreas Winkelmann
(Hörbuch)
-
Miss Wattenmeer sing nicht mehr - Cornelia Kuhnert;
Hörbuch
-
Mordsmäßig unverblümt - Saskia Louis
(Hörbuch)
-
Die Zeit heilt keine Wunden - Hendrik Falkenberg
-
Das böse Kind - Sabine Kornbichler
-
Tod auf der Piste - Nicola Förg
(Hörbuch)
-
Aschenjunge - Daniela Arnold
-
Mord in guter Tradition - Frances Brody
-
Gestrandet - Gisa Pauly
(Hörbuch)
-
Schatten der Schuld - Petra Johann
-
Im Kopf des Mörders - Kalte Angst - Arno Strobel
Diesen Monat gab es viele Tops
Flop: Kalter Strand - Anne Nordby
Ich habe gerade mal in meiner Liste nachgeschaut, ich habe insgesamt schon 6 Bücher/Hörbücher gelesen/gehört, die haben alle 4-5 Sterne bekommen (Housesitter hat mir sehr gut gefallen) .
Ich glaube ich mochte einfach nicht die Stimme des Sprechers bei “Der Fahrer”…
Hier meine gelesenen und gehörten Ergüsse:
- Gretchen Berg - Die Telefonistin 3 von 5 Sternen
- Daniela Winterfeld - Blutsohn 5 von 5 Sternen
- Stefan Anhem - Der Würfelmörder 1 4 von 5 Sternen
- Max Bentow - Der Schmetterlingsjunge (Hörbuch) 3 von 5 Sternen
- Winkelmann - Der Fahrer 3,5 von 5 Sternen
- Brittainy C. Cherry - Wie die Ruhe vor dem Sturm (Hörbuch) 4 von 5 Sternen
- Kelly Moran - Wildflower Summer - In deinen Armen 3 von 5 Sternen
- Christelle Dabos - Die Spiegelreisende 4 2 von 5 Sternen
- Julian Kappler - Götterpfade (Hörbuch) 4,5 von 5 Sternen
In diesem Monat habe ich nicht so viel geschafft wie sonst. Besonders der vierte Teil von Die Spiegelreisende hat mich Zeit gekostet. So etwas langweiliges habe ich selten gelesen.
Mein Highlight ist Blutsohn von Daniela Winterfeld. Zu Beginn habe ich ein wenig Zeit gebraucht, um wieder in die Geschichte zu kommen. Dann fand ich sie wieder unglaublich gut.
Götterpfade wird von einem tollen Sprecher gesprochen. Genauso wie ich die beiden Sprecher der Hörbücher von Brittainy C. Cherry liebe und mit der Autorin verbinde. Bei Der Schmetterlingsjunge hätte mir das Hörbuch mit einem anderen Sprecher bestimmt besser gefallen.
Ach ja und bei Der Würfelmörder war ich sehr gespannt darauf, wie ich das Buch finde, wenn ich den zweiten Band schon im Haus habe. Und tatsächlich fand ich es nun viel spannender und war nicht so enttäuscht, dass es mittendrin endet. Außerdem finde ich den Titel viel passender.
- Der Sandmann - Lars Kepler HB 5♥
- Ich jage dich - Lars Kepler HB 2♥
- Lockwood & Co. 2 - Jonathan Strout 4♥
- Im Koma - Joy Fielding 4♥
- Hasenjagd - Lars Kepler HB 3♥
- Lia Sturmgold - Aniela Ley 4♥
- Der zauberhafte Trödelladen - Manuel Inusa 4♥
- Der Händler der Töne - Verena Petrasch 4♥
Highlight und Flop gleichzeitig Lars Kepler
Ich habe gerade gedacht, dass Lars Keppler bei dir ja die gesamte Bandbreite einnimmt.
Ich habe im Juli gelesen:
- Marta schläft von Romy Hausmann 4/5 (Durchhaltevermögen ist gefragt)
- Der Knochengarten von Val McDermid 2/5 (Totaler Flop)
- Schicksalssterne von Sarah Lark 5/5 (Ich liebe die Bücher von ihr
)
Hier meine gelesenen Bücher aus dem Juli. Habe 19 Bücher gelesen, mein Highlight war “Time to Love” von Beth O’Leary. Wie der Vorgänger hat es mich sehr amüsiert. Die meisten Bücher habe ich gemocht:
- Greta Henning - Halligmord (4/5)
- Mel Wallis de Vries - Da waren’s nur noch zwei (3,5/5)
- Sofie Cramer - iLove (3/5)
- Guillaume Musso - Ein Wort, um dich zu retten (3/5)
- Beth O’Leary - Time to love (5/5)
- Andreas Winkelmann - Die Lieferung (4/5)
- Andreas Winkelmann - Der Fahrer (4/5)
- Ella Thompson - Sommerträume auf Cape Cod (4/5)
- Ann Rosman - Das Totenhaus (4/5)
- Julie Johnson - Faded - Dieser eine Moment (4/5)
- Mandy Baggot - Winterzauber in Paris (4/5)
- Will Hill - After the fire (4/5)
- Kat French - Seit ich dich gefunden habe (4/5)
- Sarah Morgan - Verliebt bis über beide Herzen (4/5)
- Samuel Bjork - Federgrab (3,5/5)
- Simona Ahrnstedt - Nur noch ein bisschen Glück (4/5)
- Mary Kay Andrews - Der geheime Schwimmclub (4/5)
- Mandy Baggot - Winterzauber in Manhattan (4/5)
- Karin Slaughter - Die verstummte Frau (4/5)
Absolut. Es ist wirklich Fallabhängig.
Echt? Also ich habe ja auf dem Handy ein Alles-Öffner und da wird keins von beidem angezeigt. Und eine andere Leserin hat nicht gemeint, sie hätte auch eines. Finde ich sehr komisch, gerade bei so einem dickem Kochbuch. Natürlich fließt das mit in die Bewertung ein, das ist bei einem Kochbuch das A und O! Wenn ich erst 560 Seiten durchblättern muss, um ein bestimmtes Rezept zu finden, ist das ein erheblicher Lesestörfaktor und für ein Kochbuch ein No Go!
Ich bin echt gespannt und gewarnt. Band 3 finde ich ja bereits bäh.
Also ich hatte es gelesen. Ich scheue mich ja davor, ein Hörbuch zu hören.
Hat mir auch gut gefallen.
Wieso?
Weil ich schon ein Buch vom Autor abgebrochen hatte … Und irgendwie kommt da kein Interesse bei mir auf. Oft ist das so, dass ich gerade bei Abbrüchen oder Not-Like-Books auch die Hörversion höre. Aber hier … keine Ahnung, lockt mich nicht.
Ich habe heute mit Die dritte Stimme von Börjlind angefangen, weil ich es auf dem Tablet hören kann, wenn ich auf dem Trimmrad sitze. Erst einmal muss ich mich daran gewöhnen, dass es ein anderer Sprecher als bei Teil 1 ist.
Sowas ist echt doof. Ist mir bei der Cross-Reihe so gegangen. Band 1 hat Uve Teschner gesprochen und ab Band 2 plötzlich jemand anderes. Ich brauchte echt Band 2, um mich an die Stimmveränderung zu gewöhnen. Ich bin froh, das bei Memory Man Band 3 wieder Dietmar Wunder spricht, sonst würde ich einen Kollaps bekommen.
Als Download liest das wohl immer Achim Buch. Ich hatte Teil 1 aber als CDs und da war es ein bekannter Sprecher, den ich sehr mag. Leider sehe ich gerade nicht, wer.
Finde ich echt ätzend, wenn das nicht einheitlich gemacht wird. Bei Filmreihen setzt man normalerweise auch nicht einfach einen tausch ein. Kommt vor, gefällt mir aber nicht.