Fotos

Ja das mit den Käfern ist bei uns in der Gegend auch schlimm…wenn man schnell handelt, kann man noch Glück haben und muss nicht zu viele Bäume abholzen. Aber wenn es ein starker Befall ist…
Ist aber auch mit enorm viel Arbeit verbunden.

Davon bin ich nicht überzeugt, da die mit extrem schweren Geräten über wunderschöne Waldwege fahren und alles kapuut machen. Die schönsten Landschaften mit kleinen Seen sind kaputt, da wächst kaum ein Baum drum herum. Wir haben kleine Bereiche entdeckt, wo es noch schön grün ist.
Für die Tiere im Wald ist das furchtbar. Ich kann ja verstehen, wenn Bäume wegen Borkenkäfern entfernt werden, nur in dem Waldstück war kein Baum befallen. Da standen auch keine Fallen und Hinweise. Dafür Hinweise, wie schön der Wald sei.

Gestern eine Wanderung bei Nabburg

20190511_111714

20190511_112142

20190511_112150

20190511_113342
Wasser von oben, von der Seite und von unten

20190511_113843

20190511_114731

20190511_114941
Als der Bischof das neue Gotteshaus in Nabburg segnen wollte, zielte der Teufel mit seinem Schuh auf die Kapelle. Doch er verfehlte sein Ziel und der Schuh floh stattdessen in die Stadtmauer, wo er heute noch zu sehen ist.

20190511_140922

20190511_141927

20190511_144157

20190511_144234

20190511_144643

20190511_153313
Eingekehrt sind wir nach der Wanderung in Schwarzenfeld im Sportpark.

7 „Gefällt mir“

Bei uns in den Wäldern, besonders in denen, die bewirtschaftet werden, sieht es auch oft recht schlimm aus. Andererseits denke ich auch, dass das Abholzen von Zeit zu Zeit nötig ist. Zum einen eben, wie oben schon steht, wegen Schädlingsbefalls, andererseits ist der Wald eben auch ein Wirtschaftsfaktor und drittens sehe ich immer wieder nach Stürmen, wie der Wald nach Stürmen aussieht. Da verstehe ich schon, dass alte, kranke Bäume möglichst im Vorfeld entfernt werden. Letzten Sommer habe ich mich mal gefragt, wie viele Mountainbiker wohl an einem Baum, der genau hinter einer nicht einsehbaren Kurve quer überm Weg lag, hängengeblieben sind (wobei ich die Biker, die so auf den Waldwegen rasen, nicht unbedingt mag, denn sie denken selten daran, dass auch Fußgänger unterwegs sind).

1 „Gefällt mir“

Klingt es sehr blöd, wenn ich schreibe, dass ich mich bei deinen Bildern am meisten irgendwie auf die Fotos von eurem Essen freue? Oder bin ich einfach nur verfressen? :smiley:

Also den Rest sehe ich mir auch sehr gerne an, aber gleich am Anfang des Beitrags denke ich trotzdem “Uh, gibt bestimmt auch wieder ein Bild vom Essen!” xD

6 „Gefällt mir“






Bei mir im Garten

8 „Gefällt mir“

Wirklich tolle Gebäude. Wo liegt denn Naburg?

1 „Gefällt mir“

:laughing: Kein Problem, nö, ich bin auch verfressen :blush:

@WriteReadPassion In der Oberpfalz, Nähe Amberg.

2 „Gefällt mir“

Sieht sehr schön bei dir aus.

Zum einen das und zum anderen liegen viele Bäume im Sterben bzw. sind zu geschwächt, wegen des trocknen letzten Jahres. Merkt man bei uns sehr gut. Kaum geht ein Lüftchen fallen die Bäume um wie Zahnstocher. Stand auch neulich so im Amtsblatt, dass sie sich entschuldigen, dass der Wald so “unruhig” ist aktuell, aber sie können es leider nicht ändern und arbeiten auf Hochtouren um fertig zu werden.

oder wie es @ElisabethBulitta auch schon sagte. :smiley: (Zu spät gelesen.) Manchmal heißt es eben: Was muss, das muss. Die Natur holt sich das dann ja auch glücklicherweise wieder zurück. Manchmal überlege ich mir den Wandel unseres Waldes einfach mal in halbjahres Schritten fest zu halten. Einfach phänomenal.

Am Sonntag Wanderung nach Kersbach - Festung Rothenburg - Glatzenstein

20190512_115844

20190512_120131

20190512_120145

20190512_120639

20190512_133657

20190512_134040

20190512_134237

20190512_135526

20190512_135549

20190512_135558

20190512_141352

20190512_141423

Eingekehrt sind wir im Restaurant Glatzenstein.
Ausstellungsstücke von den Grabungen entlang des Archäologischen Wanderwegs sind im Toilettengang zu finden.
20190512_141236

20190512_141304

20190512_143415

20190512_151040
Es war so schön sonnig auf dem Weg

20190512_151352

7 „Gefällt mir“

Das ist eine Blindschleiche, oder? Biowissensreste vorkram

1 „Gefällt mir“

:astonished: :clap: Immerhin!

Schaut so aus. Sieht zumindest genauso aus wie die kleinen süßen Haustiere hinter unserem Haus - und im Wald - und das sind Blindschleichen. :smiley: Süße kleine Viehcher.

1 „Gefällt mir“

Also… “süß” wäre nun ganz sichern icht das erste (oder zweite oder dritte) Wort, das mir bei Schlangen, Echsen und Amphibien in den Sinn kommen würde. Für “süß” bräuchten die definitiv mehr Fell - was dann aber im Fall der Blindschleiche in einer überdimensionierten Raupe resultieren würde, und die wäre auch weniger “süß”. Also für meinen Geschmack.

Aber ein Problem hab ich mit Schlangen und sagen wir Pseudoschlangen nicht, finde die eigtl recht cool udn würde mich auch freuen, einer Blindschleiche über den Weg zu laufen - auch wenn das hier in der Stadt etwas unwahrscheinlicher ist ^^

1 „Gefällt mir“

Hier bin ich voll bei dir! Wobei die Vorstellung irgendwie lustig wäre. Heute mittag ist so ein behaartes Rauptentier neben uns her geraupt. Putzig. Solang es in bestimmter Distanz und auf dem Boden bleibt.

Falls du mal zum Kurzurlaub in der Gegend bist. :smiley: Wir haben im Schnitt so eine die Woche, im Sommer, der wir über den Weg laufen. Ganz furchtbar ist immer, wenn sie den Kampf gegen den Radfahrer verloren haben…

Uuh, nicht schön und sehr schade… stelle ich mir aber auch als Radfahrer äußerst unangenehm vor schauder

Wie versprochen ein paar Bilder aus Rom

12 „Gefällt mir“

Ja, so eine “schleicht” auch auf meinem Grundstück rum :smile:

Ich finde die niedlich, die sehen nett aus.

@Lese-Kerstin Wow :smiley: Tolle Bilder, Rom kenne ich noch nicht.

Die bringt unser Kater jeweils bis ins Wohnzimmer.:scream: