Leider gibt es in meiner Bücherei hauptsächlich gekürzte Hörbücher. Da ich aber leihe, und nicht kaufe, habe ich dann letztens eine ‘autorisierte’ (d.h. von der Autorin abgesegnete, gekürzte) Fassung von ‘Das Lächeln der Fortuna’ von Rebecca Gablé mitgenommen. Die ist nicht nur gekürzt, sondern auch noch mit Musik unterlegt, was erschwerend hinzukommt, denn die laute Musik übertönte teilweise den Sprecher.
Ich habe es nicht zu ende gehört, es war einfach grottenschlecht. Natürlich frage ich mich jetzt, ob es an den Kürzungen liegt, oder ob das Buch einfach so schlecht ist? Ich werde zumindest jetzt auch bei geliehenen Hörbüchern meinem Prinzip treu bleiben, keine gekürzten Fassungen zu hören (ich lese auch keine gekürzten Fassungen).
Was sind denn eure Erfahrungen mit gekürzten Büchern? Hop oder Flop?
 
      
    


 Das ist eine der glorreichen Erfindungen, bei denen ich mich ernsthaft frage, wer auf so eine Schnapsidee kommt … (derjenige hatte wohl ein Schnäpschen zu viel intus). Seitdem passe ich höllisch auf und drehe jedes Hörbuch zig mal, bis ich die Kennzeichnung Ungekürzte  oder Gekürzte Fassung lese.
 Das ist eine der glorreichen Erfindungen, bei denen ich mich ernsthaft frage, wer auf so eine Schnapsidee kommt … (derjenige hatte wohl ein Schnäpschen zu viel intus). Seitdem passe ich höllisch auf und drehe jedes Hörbuch zig mal, bis ich die Kennzeichnung Ungekürzte  oder Gekürzte Fassung lese.





 Klar, muss das jeder für sich entscheiden, aber darum geht es hier ja auch … wurde ja nach unseren Ansichten dazu gefragt.
 Klar, muss das jeder für sich entscheiden, aber darum geht es hier ja auch … wurde ja nach unseren Ansichten dazu gefragt.