Gespräche über weltweite Politik und Gesellschaft

Ist bei uns leider eher gegenläufig, eine Kollegin wurde mal bei der Rufumleitung zum Wandern erwischt etc. etc. Damit wirbt hier leider auch niemand für Homeoffice und die Leitung ist in bestimmten Punkten zu Recht dagegen bzw. sehr skeptisch.

Meine Haltung wäre auch eher wie deine. Ist aber genau deshalb so, dass ich keins will, weil ich eben mich nicht selbst in „Versuchung“ bringen will, in Hoch/Stresszeiten dann noch das Wochenende dran zu hängen.

1 „Gefällt mir“

Ist auf jeden Fall super, wenn es dich weniger juckt, ganz klar, es lebt sich deutlich entspannter. Und ja, wäre durchaus auch gerne mal weniger empfänglich für Dinge die mich dann am Ende nur nerven, ärgern und damit Zeit kosten.

Bin ganz bei dir, dass man sich immer auch mal in das Gegenüber und seine Gedankenwelt rein versetzen sollte. Versuche ich auch immer wieder umzusetzen, gerade wenn es ein größeres Thema ist. Da sind wir aber genau am Knackpunkt: Warum muss das (möglichweise) wieder nur einseitig erfolgen, warum kann sich im genannten Beispiel der Kellner nicht mal versuchen in die Gedankenwelt des Gastes versetzen und erkennen: Ok, wenn er jetzt xy nicht möchte gibts vielleicht Gründe, spar ich mir meinen Kommentar.
Ist ja alles immer keine Einbahnstraße.

2 „Gefällt mir“

Ich habe auch mitbekommen, dass Kinder oft nicht verstehen, dass sie nicht an erster Stelle stehen, wenn Mama oder Papa doch Zuhause sind. Aber für Ferienzeiten kann das doch ein Kompromiss sein. Die Kiddies nicht nicht alleine Zuhause und im Notfall kann man sich kurz kümmern…

Ich war in meiner Kindheit in den Schulferien oft mit meiner Cousine bei meinen Großeltern, die an der Ostsee gelebt haben. Das war klasse. Als ich erwachsen war, habe ich das weiterhin für 1 oder 2 Wochen im Jahr gemacht.

Vielleicht hat der Kellner mit seiner Bemerkung eben das versucht.

Egal, ich hab schon verstanden, dass außer mir das niemand als nicht böse oder übergriffig auffassen mag. Ist okay für mich.

Das kommt noch dazu. Da muss man wahrscheinlich auch selbst mit gutem Beispiel voran gehen und eben genau erklären.
Aber mein Vater hat bis heute noch nicht begriffen, dass mein Bruder ernsthaft arbeitet (er hat bis auf 2 Tage im Monat komplett Homeoffice) und geht ihm auch rund um die Uhr auf den Keks, ob er nicht mal eben schnell helfen kann etc. Ich glaub das muss generell in den Köpfen noch besser ankommen, sonst läufts nicht so rund.

Ja, da muss man im Home-Office auch gegenüber Dritten klare Grenzen setzen und vermitteln: Das ist jetzt Arbeitszeit, und ich stehe jetzt nicht privat zur Verfügung. Genauso, wie man auch im Home-Office nicht rund um die Uhr für den AG erreichbar sein muss. Ich kenne das selbst noch, die ersten Kollegen riefen schon morgens um 6 Uhr an, die letzten abends um 20 Uhr. Das muss klar geregelt sein. Mich hat es jetzt damals nicht gestört, aber ich verstehe, wenn es jemanden nervt.

1 „Gefällt mir“

@SimoneF nein ich meinte das Grundsätzlich.

Wir hatten gerade eine Krankheitsphase und ich bin natürlich auf der Arbeit ausgefallen. Kinder krank hat mein Mann gemacht, nur dann war er krank und damit die Betreuung nicht sichergestellt. Also habe ich kindkrank genommen und war danach auch erkrankt. Ja ist doof für den Arbeitgeber und die Kolleg:innen. Da habe ich das öfter gehört, dass doch die Kinder zu den Großeltern könnten…
Und dieser Reflex nervt mich einfach.

Urlaub bzw Ferienzeit kann Mensch bestimmt planen, dass Großeltern dann die Kinder nehmen. Dazu muss aber der Kontakt gut sein, die Kinder gut betreut werden, die Wohnung Platz für weitere Personen haben…oder wegfahr Urlaub muss auch finanzierbar sein.

1 „Gefällt mir“

Ja, das kann ich verstehen, und diese Krankheitskaskaden haben wir hier auch immer. Einer schleppt was ein, und dann bekommen es alle der Reihe nach, nach kindkrank-Fehlzeit kommt eigene Krankheit. Wir haben das Glück, dass mein Mann als Prof sehr flexibel ist und Vorlesungen heute oft per Zoom gehalten werden können, das hat er dann auch schon total krank noch irgendwie hinter sich gebracht. Ich würde nie auf die Idee kommen, kranke Kinder zu den Großeltern zu geben oder das von Kollegen zu fordern, das ist ja schon frech von diesen. Bei uns sind die Großeltern auch gesundheitlich angeschlagen und schon etwas älter, da schleppe ich doch nicht mit Absicht noch Krankheitserreger hin. Im Gegenteil, unser Sohn geht nur hin, wenn er komplett gesund ist, und krank würden sie ihn auch gar nicht nehmen wollen.

Das finde ich bei meinem Mann jetzt gut gelöst, da alles nur noch über TelKo oder ViKo am Laptop geht. Er ist erst erreichbar, wenn das Arbeits-Laptop an ist und wenn er Feierabend hat, ist er auch nicht mehr erreichbar.

Bei meinem Mann haben 3 oder 4 Frauen ganz kurz nacheinander Kinder bekommen. Da ist es auch oft so, dass die Kleinen krank werden und dann der Rest der Familie. Aber zum einen hat seine Chefin selbst 3 Kinder und seitdem ich ihm erklärt habe, dass Kinder erst ein Immunsystem aufbauen müssen und deshalb schnell krank sind, reagiert er mit Verständnis.

Am häufigsten krank ist sowieso der junge neue Kollege, der bald heiratet.

1 „Gefällt mir“

Mittlerweile setzt bei mir Erschöpfung und Müdigkeit ein, wenn ich lese, was für Kommentare jetzt wieder aus unserer Regierung oder von den Ministern kommen.

Wütend macht mich, wenn es wieder heißt, wir müssen hier sparen, der Bürger muss dort den Gürtel enger schnallen, wir müssen mehr arbeiten, wir müssen länger arbeiten. Herrgott nochmal, dann lasst endlich die Reichen ihren Beitrag zu unserem Land leisten! Einem nackten Mann kann man nichts aus der Tasche ziehen! Und warum sollen wir mehr und länger knechten, damit die Millionäre noch reicher werden? Die Politik vera… uns und hält uns für zu dumm, es zu merken!

7 „Gefällt mir“

Ja, es ist so anstrengend
Die richtig Reichen, die nur von den Zinsen ihres Vermögens leben könnten locker mehr an Steuern zahlen. Manche der Reichen fordern das ja sogar selber.
Das ist so absurd.
Fliegen wird entlastet, muss Mensch sich leisten können. Wie abgehoben.
Ich will mir gesundes Essen leisten können.

Kinderbetreuung ist miserabel, Bildungssystem in den letzten 70 Jahren nicht reformiert worden…Gesundheitssystem kurz vor dem Kollaps…

Aber Spahn, der Milliarden raus Geschmi ssen hat
Dobrindt, der Milliarden an Strafe verschuldet hat.

Alle wieder da mit alten Ideen

Es ist furchtbar. Dazu das Erstarken von Rechten. Furchtbar.

6 „Gefällt mir“

Ja, Spahn ist mittlerweile mein persönlicher Freund. Und die Wirtschaftsministerin geht auch gar nicht. Die macht Lobby-Politik pur und nicht Politik für die Wähler.

4 „Gefällt mir“

Ein Kellner soll sich gar nicht in mich hinein versetzen. Dafür wird er nicht bezahlt. Wenn ich sage, dass ich die restlichen Tage meines Aufenthalts keine Weingläser benötige, dann erwarte ich ein freundliches Dankeschön, weil ich ihm Arbeit erspare und keine Ernährungsberatung!
Bei so jemandem kommt dann bei der Nachtischbestellung noch ein Kommentar zu den reichlichen Kalorien und beim Espresso der freundliche Hinweis, dass der ja nicht gerade gut für meinen Blutdruck ist.
Ein Kellner hat die Wünsche der Gäste zu erfüllen (sofern zumutbar) und nicht zu kommentieren. So ein Spruch bei einem trockenen Alkoholiker ist absolut unterirdisch!
Solche Sprüche vom Personal kenne ich bisher nur aus einfachen Kneipen oder aus Brauhäusern, wenn man besonders witzig rüber kommen will. Bei mir macht sich das dann zuverlässig in puncto Trinkgeld bemerkbar.

4 „Gefällt mir“

Ja, das hat sich bei uns auch aufs Trinkgeld ausgewirkt. Es handelte sich um ein 4*Superior-Hotel und unsere Hochzeitsreise, also keine billige Absteige.

Bin da ja komplett bei mir. Das hineinversetzen bezog sich auf einen anderen Kommentar, dass man das doch immer erstmal mit dem Gegenüber tun soll und ich wollte damit nur klarstellen, dass sowas, wenn man das erwartet wechselseitig stattfinden muss, unabhängig vom Kontext.
Ansonsten genau deiner Meinung, auf Rückfrage schätze ich es, wenn ein Kellner ins plauschen/beraten kommen würde, ansonsten will ich einfach nur, wie bei jedem anderen auch, dass gemacht wird, worum ich höflich gebeten hab.

2 „Gefällt mir“

Jetzt ist es doch passiert: Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur zurückgezogen. Unsere Demokratie geht immer weiter vor die Hunde.

Und die Politiker aus der CDU, die Dreck am Stecken haben, sitzen das einfach aus und denken gar nicht an Rückzug.

Erbärmlich!

4 „Gefällt mir“

Ich war auch wirklich niedergeschlagen, als ich es gestern gelesen habe. Wahrscheinlich darf die CDU jetzt wen neues vorschlagen, der ihren Ansprüchen genügt und auf rechter Linie mitschwingt. Können sie ja mit der AfD abstimmen vorher, damit von da keine Einsprüche in den entsprechenden Medien und Netzwerken kommen. :zipper_mouth_face:

1 „Gefällt mir“

Ich fühle mich mittlerweile so ermüdet, resigniert und enttäuscht, dass mir die Lust auf Politiker und Politik vergeht.

1 „Gefällt mir“