Habe ich gerade beendet (Teil 1)

Achso. :slight_smile: Ich habe mir nach dem Abschluss von Someone New auch gedacht, dass so manche bestimmt mehr erwartet haben. Mir gefällt die Geschichte, wie sie ist … eine Rezension möchte ich aber gar nicht schreiben, ich weiß einfach, dass sie viele in den falschen Hals bekommen würden. Und das würde ich nicht ertragen - vielleicht sogar Gefühle zu verletzen.
Ob die Charaktere klischeehaft sind … ich tue mir schwer, das zu beurteilen. Vielleicht, weil ich keinen Vergleich zu anderen Büchern ziehen kann.
Micah finde ich sehr erfrischend (in Hinsicht auf ihre Familie zum Beispiel), aber jedem das seine, klar. :slight_smile:

Bücher aus dem Verlag LYX sehe ich auch mehr als lockere Liebesromane an (und darauf würde ich einer Rezension zu Someone New auch eingehen) und Laura Kneidl hat einen schönen Mittelweg gefunden (meine persönliche Meinung selbstverständlich). Zu dieser Zielgruppe gehöre ich eher (allerdings gibt es wesentlich mehr Bücher von LYX, die ich unerträglich finde oder niemals kaufen würde, als solche, die mir am Herzen liegen). Ich hätte aber auch wirklich nichts gegen Someone New aus Julians Sicht gehabt. Oder gegen Someone New für eine andere Zielgruppe bzw. mehrere Zielgruppen. Ja … ist mir unangenehm, in diesem Kontext von Zielgruppen zu sprechen. Kann aber nun mal nicht geleugnet werden, dass nicht jeder offen dafür ist. :frowning:
Solange man nicht ausflippt. Ein früherer Chef … nein, das möchte ich heute fast nicht mehr erzählen. Wobei ich auch damals nie mit jemandem darüber gesprochen habe. Mit achtzehn habe ich seine Abscheu nicht ernst genug genommen, lachen müssen, weil ich kein Verständnis dafür aufgebracht habe. Wenn ich heute daran zurückdenke, wie aggressiv er auf Homosexualität reagiert hat (“sind krank im Kopf, bei ihnen ist etwas kaputt”) … fühle ich mich nur noch elend. Ein Lied von Elton John im Radio? Sofort ausschalten. Ja, ich kann seine Haltung respektieren, aber dass man so austickt nicht.

… Tut mir leid, ich schreibe wieder sehr lange an meinem Beitrag. Die richtigen Worte zu finden fällt mir nie leicht. Im schlimmsten Fall denke ich über jedes einzelne Wort ewig nach. ^^’’

2 „Gefällt mir“

@MinaM
Macht doch nichts :blush:
Schreib so lange und viel wie du möchtest.

Für mich als LGBTQ Bücher Leserin war es nicht das richtige.

Und im Moment ertrage ich NA Bücher auch nicht. Ich habe seit Dezember kein NA Buch mehr gelesen und habe auch nicht vor das erstmal zu ändern.
Jugendbücher mit YA, Fantasy, Krimi, Dystopie (nicht immer) sowas ja.
Aber kein klassisches NA. Sobald die mit der Schule fertig sind und studieren oder sowas bin ich raus. Ganz konsequent im Moment

2 „Gefällt mir“

Danke. :slight_smile:
Habe jetzt auch noch etwas ergänzt. :slight_smile:

NA macht es auch mir alles andere als leicht. Bei den meisten Büchern kann ich mich leider nicht in den oder die Protagonisten hineinversetzen und ich finde das Verhalten (fast) aller seltsam … als würden die Charaktere und ich aus grundverschiedenen Welten stammen. Noch bin ich nicht dahintergestiegen, woran es genau liegt, dass ich dieses Gefühl habe, aber muss auch nicht sein. Bücher gibt es genug. :slight_smile:
YA ziehe ich NA auf jeden Fall vor. Aus dem Genre fallen mir nur wenige Charaktere ein, die nicht authentisch sind (oder mir so vorkommen).

1 „Gefällt mir“

Mir erging es leider ähnlich… :frowning:

Agatha Raisin und der tote Frisör
Ein schwaches Buch dieser Reihe.

2 „Gefällt mir“

Da warst du ja schnell :smiley:

1 „Gefällt mir“

Hat nur 150 Seiten, heute früh fix beendet. Hoffentlich wird der nächste Teil besser.

Ich habe gestern mit selection - die Elite begonnen und es dann auch genau wie Teil 1 mitten in der Nacht beendet. Ich liebe diese Reihe einfach jetzt schon
Und danken wir an dieser Stelle bitte dem Sturm Sabine, der dafür gesorgt hat, dass bei mir die Schule ausfällt, sodass ich nicht einmal ein schlechtes Gewissen habe, kaum geschlafen zu haben :joy:

3 „Gefällt mir“

Oh sag nicht, es ist wieder der Beginn einer Reihe! Ich habs schon hier liegen und wollte es jetzt als nächstes lesen :see_no_evil:

Hab ich also wieder zu viel verraten :see_no_evil: Doch, wird es. Jedenfalls laut dem Buch. Ich wird heute aber noch den Verlag anschreiben, ob es tatsächlich weiter geht.

Das Buch lohnt sich trotzdem total :wink: Und grundsätzlich ist die Geschichte ja in sich abgeschlossen.

Alles gut, lesen werde ich es ja trotzdem (schon allein, weil es ein Reziexemplar ist :wink: ). Und solange die Geschichte in sich abgeschlossen ist, sollte es ja auch kein Problem geben für mich.

1 „Gefällt mir“

Bei mir liegt es auch auf dem Stapel :smiley: Aber es stand nirgends, dass es eine Reihe wäre oder?

Nein, hab ich auch nirgends gesehen, aber es kristallisiert sich am Ende des Buches raus. Ich hoffe sehr, dass sie fortgesetzt wird, denn die Story hat echt Potential!

1 „Gefällt mir“

Dann lese besser nicht “… und der tote Gutsherr”. Das war für mich wirklich das schlechteste Buch bis jetzt.

Die anderen haben mir gut gefallen. Der nächste Band ist “Die tote Hexe”

1 „Gefällt mir“

Mir eben auch. Den toten Friseur habe ich allerdings gehört. Ich mag auch die Hamish Macbeth Bücher. Da fand ich den auf der Insel daneben. Der mit dem toten Witzbold hat mir allerdings wieder gefallen, obwohl ich letztendlich nicht verstehe, warum das Verhältnis zu Priscilla plötzlich so abgekühlt ist.
Irgendwie kann Beaton ihren Figuren kein erfülltes Liebesleben gönnen, - immer kommt etwas dazwischen und sehr oft geht es um Standesdünkel oder Kohle. Das finde ich ziemlich schade.

Den kenne ich nicht und wer Priscilla ist, weiß ich nicht.

Das ist die andere große Serie von Beaton. Hamish ist ein schottischer Dorfpolizist, Priscilla die Tochter des Provinz-Adligen. Die Geschichten sind ähnlich charmant wie die um Agatha Raisin.

Okay, danke

Beendet und enttäuscht :Little Lies. Wer einmal lügt, dem glaubt man nich. Von Megan Miranda.
Verworrene Geschichte, die definiti kein Thriller ist.