Ich habe gerade Whitefeather beendet,nachdem ich das noch von dieser einen Challenge bei netgalley hatte. Erste Buch diesen Monat,aber hatte irgendwie keine Lust zu lesen…
Ich habe gestern den neuen Chris Carter beendet und ich finde das man diesmal deutlich merkt und spürt, dass er während des Schreibens einen Schicksalsschlag erlebt hat. Das tut mir so leid, und hat mich doch mitgenommen. Ich hoffe, dass er trotz allem wieder auf die Füße kommt.
Im Kopf des Mörders - Kalte Angst Arno Strobel
Was ist ihm passiert? Und an was merkst du das im Buch?
Falls es jemand nicht wissen möchte, deshalb verdeckt
Zusammenfassung
Seine Lebensgefährtin ist in der Zeit in der er Bluthölle geschrieben hat verstorben, und laut Vorwort bzw. Nachwort hat ihn das komplett aus der Bahn geworfen.
Ich persönlich finde, das merkt man, da es meiner Meinung nach nicht sein bestes Buch ist, was auch vollkommen ok ist, wenn man die Umstände berücksichtigt.
Es gab kein Katz und Maus Spiel mit dem Täter so wie man das sonst gewohnt ist, das Ende kam schnell, Garcia spielt so gut wie keine Rolle und auch Hunter und Garcia agieren diesmal so gut wie gar nicht gemeinsam.
Carter kreiert sonst immer “besondere Täter”, diesen hier fand ich farblos. Und das Ende war zu schnell und zu lieblos.
Aber wie gesagt, ich finde es vollkommen ok, nach so einem Verlust.
Ich bin zwar erst in der Mitte, aber denke das er in seinem Vorwort schon geschrieben hat, dass Corona (so sch… es ist) ihm geholfen hat, das Schicksal zu akzeptieren.
Ja, die fand ich auch klasse.
Heute morgen Der Händler der Töne
Wow, ein wirklich tolles wundervolles Buch! Kann ich nur empfehlen.
Wir von der anderen Seite - Anika Decker - man kann auch bei ernsten Themen Tränen lachen.
Gerade Bluthölle beendet. Wieder ein sehr guter Chris Carter und leider viel zu schnell beendet.
bereits heute Mittag kurz bevor ich zur Arbeit musste:
Vampire sind die beste Medizin vpn Lynsay Sands
also das ist bisher mein Liebstes Buch der Reihe. Vor allem Marguerite hatte es mir schon von Band 1 her angetan und das Buch hat meine Meinung nochmal umgerissen. Jetzt wird die Reihe (vorerst) noch weiter geführt.
Ich habe die Reihe vor etlichen Jahren sehr gerne gelesen, war einfach nette Lektüre für nebenbei, bei der man nicht nachdenken musste. Ich habe sie allerdings auf Englisch gelesen, weshalb ich mit den deutschen Titeln wenig anfangen kann…
Marguerites Buch hat mir auch sehr gut gefallen. Auch sehr gut fand ich die drei Rogue-Hunter-Romane, ein kleines Spin-Off der Reihe. Gelesen habe ich bis etwa Band 19, leider gab es bis dahin keinen befriedigenden Abschluss der Rogues.
Inzwischen gibt es ja wohl dreißig Bände, da hätte ich doch deutlich etwas aufzuholen. Vielleicht mal irgendwann…
Ich hatte mir vor Ewigkeiten Band 1 gekauft und nie weiter gelesen Jetzt hole ich das so stück für Stück nach. Kommt immer drauf an welche Stimmung ich bin etc.
Ich habe damals, als Band 2 bis 4 gerade erstmals erschienen waren (Band 1 wurde erst danach veröffentlicht), diese als Wanderbücher gelesen. Das muss also 2008 oder 2009 gewesen sein. Bis etwa 2014 habe ich die englischen Bücher dann meist kurz nach erscheinen gelesen, aber seitdem habe ich die Reihe schleifen lassen.
Ähnlich geht es mir übrigens mit J.R. Ward (Black Dagger, gelesen bis Lover at Last, 2013) oder Lara Adrian (Midnight Breed, gelesen bis Edge of Dawn, 2013). Tja, da war wohl die Vampir-“Lust” raus… Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass mir die Bücher bis zu dem Zeitpunkt gut gefallen haben.
ja ich hab einfach zu viele angefangene Reihen noch offen. Deswegen arbeite ich mich da jetzt stück für Stück langsam durch.
Ausserdem will ja auch der SuB abbgebaut werden und so weiter …
#problemeeinesbücherwurms
Wo die Sterne tanzen
Zu vorherhsehbar und diese dauernden Wechsel in der Zeit haben mich ein wenig genervt. Hätte gerne noch mehr von Nele und ihrer Kindheit erfahren. Juist kommt mir landschaftstechnisch auch zu kurz.
Beim Schmökern nach dem “Orient Express”- Film, bin ich auf drei weitere Filme gestossen, die ich gekauft habe:
- Mitten im Sturm: gute Geschichte über die Denunzierung in der UdSSR 1934
- Mephisto, Klaus Maria Brandauer kenne und liebe ich als Shakespeare-Darsteller
- Klimt, mit John Malkovitch, der einfach die Rolle als Bösewicht gepachtet hat
Das Geheimnis der Madame Yin
Ein viktorianischer Krimi, hat mir echt gut gefallen. Ein paar Fehler waren drin, aber die Story an sich gefällt mir.
Muss mal wieder häufiger Krimis lesen
Der blutrote Teppich liegt bereit
Ja habe ich erst wieder dran gedacht Aber zuerst mal noch das ein oder andere Buch. Bin guter Dinge, dass ich es gegen Ende August schaffe