Habe ich gerade beendet (Teil 1)

Ohhh Cyber Trips war so toll. :heart_eyes: Aber setz deine Erwartungen nicht zu hoch xDDDD Meiner Meinung nach ist es das schwächste der drei Bücher.

1 „Gefällt mir“

Klingt nicht so gut :see_no_evil: naja mal abwarten :slight_smile:

Ach,es ist nach wie vor gut,keine Sorge =)

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, dass sie für sich selbst sagt, dass Carter für sie tabu ist, weil sie ja in gewisser Weise “verwandt” sind. Klar, sie sind nur Stiefgeschwister, aber ich glaube sie findet die Vorstellung, mit dem Stiefbruder zusammen zu sein, in erster Linie einfach nicht so prickelnd.
Und ich bin auch der Meinung, dass das “Hauptproblem” viel weniger Carter ist, sondern die Frage, wer an den Anschlägen auf die königliche Familie schuld ist, und warum es überhaupt dazu gekommen ist.
Aber ich bin auch der Meinung, das der Punkt im ersten Teil einfach noch nicht richtig durchgekommen ist. In dem Teil ging es wirklich viel mehr um Carter als um irgendetwas anderes. Ich hoffe, dass der zweite Teil etwas “breiter gefächert” wird, wobei mir persönlich der erste Teil auch schon gut gefallen hat :sweat_smile: Aber die Meinungen gehen ja allgemein immer relativ weit auseinander.

1 „Gefällt mir“
Zusammenfassung

:roll_eyes: Naja, wenn sie oder beide mit der Stiefgeschwisterschaft ein Problem haben, respektiere ich das (dann hätte ich das aber auch gerne als Problem wahrgenommen), nur … sind sie überhaupt Stiefgeschwister? Hat ihr Vater Carter und Chloe adoptiert? ^^’
Also, das Liebesdrama ist schon okay, ist ja auch ein Buch von LYX und ich bin zumindest unter dem Strich ein LYX-Fan, aber dass das Liebesdrama so viel Raum einnimmt … dadurch ist mir das Buch vorgekommen, als hätte es nur 200 Seiten. Dass anscheinend nach und nach die Königsfamilie ermordet wird, ist einfach nur … ich habe gar kein Wort dafür, auf jeden Fall hätte ich ein entsprechend heftiges Wechselbad der Gefühle erwartet, was ja durchaus gegeben ist, aber immer wieder durch die “Liebesgeschichte” untergeht. Dann braucht Emilia auch noch gleich drei Männer, die um sie “werben” … Ja, das ist dann der Punkt gewesen, an dem ich mich innerlich verabschiedet habe. ^^’’ Sympathisch sind mir die drei außerdem leider null, wenn es um Emilia geht.

Zugegebenermaßen habe ich aber schon am Anfang so einen “Oh, bitte, wirklich? Nein!”-Moment gehabt. Die Geschichte kommt mir insgesamt … unreif vor, was damit beginnt, dass Emilia im Grunde vom Königshaus entführt wird und Owen auch noch niedergeschlagen wird, als wäre niemand von ihnen der menschlichen Sprache fähig. :face_with_raised_eyebrow: An Emilias und Carters … Kennenlernen hätte ich eigentlich nichts auszusetzen, finde es aber, wenn es unbedingt auf die Art und Weise geschehen muss, deplatziert. Du auch? ^^’’ Das alles hat sich einfach falsch angefühlt. Weniger wäre so eindeutig mehr gewesen, dass es mir im Herz wehtut. :see_no_evil:
Aaaach, ich möchte weinen. Es tut mir so leid, dass ich nichts richtig Positives sagen kann. Und dann habe ich auch noch das Ende :face_with_symbols_over_mouth: gefunden. Ohne Owens eventuelles Wissen und seine … Spionagetätigkeit, meine Hoffnung, dass der oder die Täter gefunden werden (und dass niemand mehr stirbt :see_no_evil: oder am besten gar niemand gestorben ist …) und meine Hoffnung auf Henrys Genesung wären die Reihe und ich geschieden. :sob:

Also, schließen wir mit etwas Gutem ab. Arden (oh verflixt und zugenäht, ich bin mir kein bisschen sicher, ob das sein Name ist - bin zu wenig Teil der Geschichte gewesen, das ist echt peinlich) finde ich super (bitte, verliebe dich in eine andere Frau als Emilia und erkenn, dass ihr nicht gut für einander gewesen wärt, dann vergöttere ich dich, Arden :sweat_smile:). Und tatsächlich hat der Band etwas, das ich den Zauber der Autorin nenne. :slight_smile: Kann durchaus sein, dass mich die Reihe insgesamt doch vom Hocker haut. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Dunkler Abgrund - Kurzkrimi von Eva Almstädt, war okay, aber mehr auch nicht.
und
Das Lied von Vogel und Schlange: Die Tribute von Panem X von Suzanne Collins. Kein Vergleich zu meiner heiß geliebten Trilogie um Katniss Everdeen.
Es hat sich ganz schön gezogen, einen Lieblingscharakter konnte ich nicht ausmachen, wäre wahrscheinlich Lucy Gray gewesen, aber sie kam dafür nicht oft genug vor.
Und es viel mir schwer bzw. kann ich in dem jungen Snow nicht den Mann erkennen, der später in der Trilogie der Herrscher über das Kapitol ist.
Und die Liedtexte haben mich irgendwann genervt.

2 „Gefällt mir“

Da hast du wirklich recht. Die Art, wie sich die beiden kennengelernt haben, war schon etwas sonderbar. Vor allem da hier auch wieder dein Punkt auftritt, als wäre keiner von ihnen der menschlichen Sprache fähig - oder zumindest nur bedingt fähig. Denn die beiden schweigen sich ja auch irgendwie nur an, anstatt dass Fragen gestellt und beantwortet werden. Haha

2 „Gefällt mir“

Das Kennenlernen fand ich auch seltsam. Erstmal ist es so lang, sie ist am Ausrasten und sie reden so aneinander vorbei :joy:

3 „Gefällt mir“
Zusammenfassung

Ich habe mir einfach gedacht, dass Carter wirklich extrem betrunken ist. :joy: Nüchtern habe ich ihn nämlich irgendwie verstockt (na gut, verstockter als beim Kennenlernen, weiß man, was ich meine? ^^’) wahrgenommen, aber auch netter. Wobei er beim Kennenlernen auf mich auch nicht wie jemand gewirkt hat, dem man aus dem Weg gehen muss. (… Naja, und dann hat sich dieser Hahnenkampf zumindest angekündigt und ich habe ja Reißaus vor den drei Gentlemen genommen. :see_no_evil:)

Stimmt! Ich erinnere mich. Das habe ich total komisch gefunden, vor allem von Carter. Er beharrt krampfhaft darauf, nicht eine Frage zu beantworten … :confounded: Emilia habe ich dagegen sowieso nicht für ganz zurechnungsfähig gehalten, was in ihrer Situation nicht verwunderlich ist. Vielleicht gibts ja mal Kapitel aus Carters Sicht (mehrere Perspektiven finde ich super, habe ich hier allerdings überhaupt nicht vermisst).

1 „Gefällt mir“

Vorhin im Zug habe ich Die Tanzenden beendet. War gut, aber nicht überragend.

2 „Gefällt mir“

Muse of Nightmares 1
Mhm. Hoffentlich sind nach dem finalen Band keine Fragen mehr offen.

Und Kein Ort ohne dich von Nicholas Sparks. Leider! Gut, dass ich vor Jahren schon ein paar Bücher von ihm gekauft habe … ^^’

1 „Gefällt mir“

Eines meiner liebsten von ihm :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Ja, es ist großartig. :slight_smile: Hast du “Wie ein einziger Tag” gelesen und wenn, ist es … schöner als der Film? Der Film ist schön, nur geht mir das alles zu schnell. Film eben. ^^’

Kleiner Einwand meinerseits:

Zur Zusammenfassung

Er muss sie nicht adoptiert haben. Die Frau ihres Vaters ist ja auch ihre Stiefmutter, ohne dass sie von ihr adoptiert wurde.
Heiraten zwei Menschen, die Kinder mit in die Ehe bringen, werden die Kinder automatisch zu Stiefgeschwistern. So zumindest mein Wissensstand. :upside_down_face:

P.S.: Bitte nicht übers Löschen wundern. Ich wollte direkt auf den Beitrag antworten und irgendwie wollte das nicht so wie ich. :see_no_evil:

2 „Gefällt mir“

Ah, okay! Ja, ist logisch, dass die Heirat sie automatisch zu Stiefgeschwistern macht. So einfach habe ich nicht gedacht, typisch. xD Danke für die Erklärung. :slight_smile:
Naja, der Grund ist immer noch besser als “er hat jeden Tag eine andere” … :slight_smile:

Passiert mir auch andauernd. Keine Ahnung, wie ich das so oft hinbekomme … :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich habe heute nun Biss zum Ende der Nacht beendet und richtig froh. Dieser vierte Band macht alles weg was mir vorher nicht so gefallen hat. Allein deswegen lohnt es sich die komplette Reihe zu lesen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe gerade Silver Crowns beendet. Hat mir richtig gut gefallen :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Es gibt einen 5. Band, aus Edwards Sicht, habe ich nicht gelesen. Ich denke, es lohnt sich nicht.

1 „Gefällt mir“

Ok dann bin ich gespannt, hab es mir nämlich als Prämie gesichert :slight_smile:

1 „Gefällt mir“