Rivergold von Ally Condie.
Irgendwie hängt man nach dem Ende noch so in der Luft. Ist aber bei allen Büchern der Autorin so
Hat sich aber schnell lesen lassen.
Das hab ich mir erst neulich ertauscht! Bin gespannt! Die Cassia & Ky Reihe mochte ich nämlich sehr gern
Die mochte ich auch
Eisblumenwinter von Anne Barns.
Eine tolle Geschichte mit ein bisschen winterlicher Stimmung. Hat mir gefallen, mehr über die drei Schwestern zu erfahren.
Das fand ich auch, ich dachte nach dem Ende erst, dass da noch ein zweiter Band kommen würde, aber das ist wohl tatsächlich nur ein Stand-Alone…
Ach und beendet habe ich gestern “the priory of the orange tree”, also die englische 800 Seiten Version mit super winziger Schrift. Dafür hab ich auch sage und schreibe 2 Monate (mit Lesepausen) gebraucht es ist aber ein wirklich gutes Buch mit feministischen Zügen, wundervollem Worldbuilding, einer fantastischen Handlung und liebenswerten Charakteren. Kann ich nur empfehlen, auch wenn man sich mit den deutschen Ausgaben wahrscheinlich etwas leichter tut.
So wie bei anderen Bücher von Ally Condie. Aber mittlerweile habe ich mich doch schon daran gewöhnt
Hab nun das Buch über Audrey Hepburn beendet. Eine Frau die bei Männern nicht das Glück auf ihrer Seite hatte. Ein interessantes Buch obwohl es mich zwischendurch auch mal etwas ermüdet hat. Vielleicht lag es auch nur an der Tatsache das mir ihr 1. Mann von Anfang an unsympathisch war…
“Land oder Leben” von Claudia Heuermann, ein tolles Buch über den Versuch in den nordamerikanischen Wäldern eine Existenz aufzubauen.
Was dir bleibt von Jocelyne Saucier
Raum der Angst von Marc Meller (Hörbuch), muss ich erst mal sacken lassen.
Das Mädchen auf den Klippen von Lucinda Riley. Hatte es als Hörbuch, nachdem ich es vor vielen Jahren schon mal gelesen habe. Ich erkannte einiges wieder, wusste aber meistens nicht genau wie es weiter ging. Hat mir aber wieder gut gefallen.
“Calm”, abgesehen vom Geruch ein interessantes Buch mit guten Ideen. Bisher schlafe ich dadurch nicht besser, aber habe einige Tipps bekommen, die ich ausprobieren werde.
Ich habe gerade den ersten Band der “Bitter & Sweet”-Reihe von Linea Harris beendet. Und der zweite Teil liegt bereits neben mir!
Am Ende bist du still, Herbert Dutzler
Hütte Gaudi, Nicola Förg
Rumkugeln bis zum Tod, Dani Baker
Inselmord & Krabbencocktail, Dorothea Stiller
Mit Zorn sie zu strafen, Tony Parsons
Break Down, B.A. Paris
Alle Bücher waren sehr gut
“das Jahr ohne Worte”… Bin bin nicht 100%ig überzeugt, obwohl es im Bücher Laden als Lesetipp beworben wurde. Traurig war es trotzdem am Schluss.
“Die Tinktur des Todes” von Ambrose Parry ist ein hervorragendes Buch mit einer packenden Story, tollen Charakteren, Kriminalfällen zu Miträtseln und medizinhistorischen Begebenheiten.
“Schicksalhafte Zeiten” von Linda Winterberg war wieder toll geschrieben, die Arbeit der drei Hebammen gut zu verfolgen. Allgemein mag ich es, das Leben von Margot, Luise und den anderen Figuren mitzuverfolgen, dieser dritte Band der Hebammen-Saga war aber aufgrund des Zweiten Weltkrieges sehr hart und traurig. Ich hatte öfters Tränen in den Augen und das, obwohl ich bei Büchern nicht so nah am Wasser gebaut bin. Es ist insgesamt wieder ein schönes Buch, aber ich bin trotzdem froh, dass ich es beendet habe.
Habe ich heute früh zu lesen begonnen…
Mord im Mena House von Erica Ruth Neubauer… ein Krimi der 1929 in Ägypten spielt… ein super nettes Lesevergnügen mit einer Protagonistin die man einfach lieb haben muss…
Der Wächter der Winde
Ein wenig verworren und abstrakt.