Habe ich gerade beendet (Teil 1)

Huh? Seit wann ist das denn was schlechtes. :smiley:

“Der Solist” von Jan Seghers. Ich bin tatsächlich hin- und hergerissen. Einerseits fand ich die Geschichte wirklich gut und erzählenswert. Andererseits war mir die Charakterzeichnung zu platt.

Achtung Spoiler!!! Nicht weiterlesen, wenn ihr das Buch noch nicht kennt.

Spoilerinhalt

Nur Polizisten mit Migrationshintergrund oder zumindest einer linksradikalen Mutter sind gute Polizisten, alle anderen sind rechts und nicht nur latent ausländerfeindlich. Als mein Schwiegerpapa wegen seiner Demenz ausgebüxt ist, haben uns viele Polizisten bei der Suche geholfen und ich bin denen wirklich dankbar. Es ist einfach nicht in Ordnung, wenn ein ganzer Berufsstand in Sippenhaft für einige Idioten genommen wird, die es (leider) überall gibt.

Kannst Du mir das Ende erklären? Ging mir übrigens auch bei “Flieh, so weit du kannst” so, - ich glaube, ich bin einfach zu dumm für die Enden der heutigen Krimi-Literatur…

Naja, so ganz habe ich den Grund für die Taten eben auch nicht verstanden.
Wahrscheinlich, weil diese Sekte aus lauter paranoid-schizophrenen Kranken besteht…

Das meinte ich gar nicht (okay, war auch irgendwie seltsam…), sondern wirklich das letzte Kapitel.
Ich habe umgeblättert, ob noch etwas kommt, - aber nüschte…

Ach, du meinst diesen einen Satz.
Ich denke, das soll bedeuten, dass auch Jessica diese Krankheit in sich trägt.
Oder? grübel

1 „Gefällt mir“

Vegetarisch kochen mit 5 Zutaten von Martina Kittler

@Galladan

https://www.lesejury.de/martina-kittler/ebooks/vegetarisch-kochen-mit-5-zutaten/9783833879395

Wie hättest du es denn verstanden?

Gar nicht, - das ist ja mein Problem. Ich habe die leise Befürchtung, dass die Geschichte ins Esoterische abdriftet. Wird in Skandinavien gern einmal gemacht und die Jünger der Dame sind ja echt ein bisschen strange.

Ich saß also nur mit einem großen Fragezeichen vor dem Buch.

Ja irgendwas psychisches hat das Ganze. Oder vielleicht ist dieser Satz ein Cliffhänger für den Nachfolgeband.
Den ich aber definitiv nicht mehr lesen werde.

Zusammenfassung

Ich hatte auch nicht ganz kapiert: zwei der Jünger haben sich am Ende selbst geopfert (oder wurden geopfert) - also der Schriftsteller Koponen und der Polizist Micke. Und die anderen Samt “Chefin” sind geflüchtet?!? :thinking:

Hach, der Blick ins Buch bei Amazon ist ja uninformativ. Bei NG dann Quinoa und Honigmandel. Nein. Irgendwie werde ich mit sowas nicht wirklich warm. Aber guter Versuch. Danke.

Meine Meinung, Spoiler

Meiner Meinung nach wurden die beiden geopfert, weil ihre Gesichter und Identitäten verbrannt und bekannt waren, der Rest konnte flüchten und Camilla ist too big to fail. Und die Szene in der Nacht ist einfach ein Traum (hoffe ich doch und nicht dass diese Adlerkrantz auf einmal wieder jung geworden ist - hat sie möglicherweise durch das Opfer neue Stärke erlangt? Das wäre richtig mystisch). Aber warum Jessica z.B. ihre Tante anmacht, als die sie aus den Fängen von Colombano retten lässt und überhaupt so voller Hass und Misstrauen ist (auch noch als Erwachsene), - das habe ich nicht kapiert. Und das mit dem Spiegel zum Schluss ganz und gar nicht.

Spoiler

Ja die Erklärung ist schlüssig. Koponen war zu bekannt und offiziell ja sowieso tot. Und der andere musste sterben, weil er Polizist war, denke ich.

Oder es ist quasi die Erinnerung an ihre Mutter vermischt mit ihrer Psychose, wie sie sich Camilla vorstellt.

Warum sie so einen Hass auf ihre Tante hatte, hab ich auch überhaupt nicht verstanden.
Auch nicht, was diese Rückblenden auf Venedig und Colombano eigentlich sollen…

Das mit dem Spiegel kann ich mir nur so erklären, dass sie auch diese Krankheit/Psychose hat…

Ich sag ja, mit diesen Psychodingern werde ich nicht so recht warm, weil ich es (zum Glück!! :rofl:) nicht kapiere :wink:

Gerade den letzten Abschnitt von Flieh, so weit du kannst beendet. Durchwachsen kann ich da nur sagen…

1 „Gefällt mir“

Ich fand das Buch bis kurz vor Ende richtig toll, aber dann wurde es doch - auch für einen Thriller - zu übertrieben und krank. Und das Ende habe ich auch hier nicht kapiert…

Es konnte mich von Anfang an nicht überzeugen, zuviel Zickenkrieg und der letzte Abschnitt etwas überzogen. Und zum Ende vielleicht soll es eine Fortsetzung geben :woman_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Bist du nicht :smiley: das Ende war doof und ich hab es auch nicht so ganz verstanden alles. Man bleibt zu sehr in der Schwebe und das alles wirkt am Ende total konstruiert.

Gestern beendet “Leichenblume” von Mette Hancock

Ups, ich dachte, das meintest du ironisch. :smile:

Und gerade beendet Das Kind in mir will achtsam morden
Konnte mich genauso gut unterhalten wie der Vorgänger. Der Anfang ist etwas zäh, aber dann gehts.

3 „Gefällt mir“