Ich hab gerade White Christmas beendet. Nach dem das Buch ein Jahr auf dem SUB auf den richtigen Zeitpunkt gewartet hat, muss ich sagen. Es hat sich gelohnt es passend zu Weihnachten zu lesen.
Das Chalet von Ruth Ware. Sehr spannend und der Täter hat mich sehr überrascht. Nach längerer Zeit mal wieder ein Buch, zu dem ich trotz Leselfaute gerne gegriffen habe.
Mir hat es auch sehr gut gefallen.
“Baba Dunjas letzte Liebe”, aus der Bücherei ausgeliehen, war top, ich mag Bronsky einfach.
“Das letzte Königreich” von Bernard Cornwell, ebenfalls aus der Bücherei, hochgelobter Autor, für mich eine Enttäuschung, die Uhtred-Saga ist schon mal nichts für mich
Kurz vor Weihnachten konnte ich noch Stranger Times beenden und bin nun schon gespannt auf Band 2.
Endlich Adria Mortale, da habe ich mich jetzt drei Monate mit rumgequält - leider gar nicht meins und sehr verwirrend. Wegen der vielen italienischen Namen habe ich dann irgendwann den Überblick verloren.
Sturm über der Villa am Elbstrand. 3.Teil der Reihe. Dieses Mal hatte ich ein paar Probleme wieder rein zu finden, da es bei drei Generationen vonFamilien der Freundinnen und noch dazugehörige Bedienstete und Freunde echt viel an Personen wurde.
Der Man der die Welt ordnete. War nicht meins. Romanbiographie erwartet, irgendwas mit Ironie im Münchhausen Style bekommen
Der Gräber, war nicht unspannend, aber wirklich überzeugt hat es mich nicht
Ich habe gerade “Der Glanz der Dunkelheit” beendet und somit endlich die Reihe fertig (von der neuen Reihe danach kannte ich schon Band eins,also war nicht sooo viel eine Überraschung xD)
Ich habe Rock me, Dostojewski beendet. Absolut lesenswert.
Tafiti und der große Zauberer
Die Übersetzerin von Jenny Lecoat hat mir gut gefallen.
Eis. Kalt. Tot. von Anne Nordby. Ich mag die Bücher der Autorin. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man schließt sie ins Herz. Man fühlt sich beim Lesen wohl, obwohl Anne Nordby harte Thriller mit besonders grausamen Taten schreibt.
Das Therapiezimmer
Das war nix. Wenig Spannung, oberflächliche Charaktere. Zwischendurch habe ich noch gedacht,OK, jetzt wird es doch noch was. Aber der letzte Teil des Buches war so langatmig, dass ich froh war, als die letzte Seite erreicht war.
Schade, aber es kann ja nicht jedes Buch ein Highlight sein.
Ohje. Jetzt habe ich nicht mehr viel Hoffnung für die letzten Seiten. Denn im letzten Drittel ist mir bis jetzt zu wenig los und die Spannung ist weg
Unser kostbares Leben
Pantarch von Mila Ilbach.
Gar nicht mal schlecht. Teils etwas holpriger Stil, aber die Idee und so hat mir gefallen.
Vergiss mein nicht von Kerstin Gier, hatte noch etwas Luft nach oben, las sich aber flott weg.
Ostseegruft. Vielleicht habe ich inzwischen zu viele Krimis gehört, denn der tatsächliche Täter war schon gleich mein erster Verdacht.
Ging mir auch so. Aber ich mag die Reihe.