Lieneke Dijkzeul - Schweigende Sünde
Habe jetzt alle Krimis von der Autorin gelesen.
Thirteen von Steve Cavanagh. Fand ich echt klasse.
Die Rezeptur von Catherine Shepherd,immer wieder tolle Unterhaltung.
Ich habe eben Midnight Chronicles Dunkelsplitter beendet und fand das wieder unglaublich genial. Da wird der nächste Teil auch bald gelesen,zum Glück habe ich den ja schon,auf Band 5 muss man ja noch warten xD
B-B-Buddy-Reaaad? Wobei ich noch nicht weiß, wann mein ertauschtes Buch ankommt, weil mein Tauschpartner krank war Müsste aber bald soweit sein, sonst kann ich auch schonmal das Hörbuch anfangen ^^
Können wir gerne machen,aber wir warten auf das Buch,das andere hat letztes mal ja nicht so gut geklappt xD und ich habe eh noch andere Bücher,die ich vorher lesen muss,also passt das gut =)
Habe heute in einem Rutsch Catching Stardust gelesen. War okay,das erste Drittel fand ich auch recht gut,aber dann gabs einen massiven Fall…
Die Halligprinzessin
Zwei Erzählstränge und eine Hallig. Hat mir sehr gut gefallen.
Ich habe gerade Für immer ein Teil von dir beendet und moah… der letzte Teil hat mich geknackt,dass ich weinen musste. Schönes Buch =) Nachdem ich von einem ihrer Bücher ja recht enttäuscht gewesen war,hatte ich sowas nicht erwartet.
„Liebes Kind“ von Romy Hausmann, heftig. Aber der Schreib- und Erzählstil der Autorin hat mir richtig gut gefallen. Von ihr werde ich noch mehr lesen…
Gerade habe ich „Der chinesische Zwilling“ beendet. Durchgehend spannend mit viel gruseligen Elementen.
Leander Lost „Einsame Entscheidung“
Hat mir mega gut gefallen.
Oxen - Noctis
Von der Reihe für mich der schwächere Band. Teilweise sehr langatmig , aber das Ende war sehr gut.
Andrea Schacht Mit falschem Stolz . Der vierte Band der Alyss Reihe.
Von ihr hörte ich gerade Perfect Day. Kommt aber leider nicht an Liebes Kind ran, war aber auch ganz überraschend
DAS SPIEL von Jan Beck
gretas erbe - die Winzerin von Nora Engel. Die Geschichte über das Leben eines „Ziehkindes“ auf einem Winzerhof in der Pfalz. Spannende Zeitreise in die 1970-Jahre.
„Neugeborgen“ von Miriam Steinhauer.
Miriam, von Beruf Hebamme, engagiert sich seit einiger Zeit ehrenamtlich als Sterbebegleiterin, und stellt in ihrem Buch Begegnungen mit Schwangeren und an lebenszeitverkürzenden Krankheiten leidenden Menschen dar (ich mag den Ausdruck „todkrank“ einfach nicht, im zusammenhang mit einer solchen Erkrankung meiner kleinen Nichte habe ich die nun von mir gewählte Bezeichnung kennengelernt und nutze sie seither).
Ein wunderbares Buch, die Rezi habe ich vor ein paar Stunden hier veröffentlicht - falls sich jemand interessieren sollte, aber ob der Thematik Vorbehalten haben sollte. Ich kann es nur empfehlen und nutze jetzt einfach auch mal die Gelegenheit hier in diesem Thread.
„Brief in die Auberginenrepublik“ von Abbas Khider
Wieder ein Roman von Abbas Khider, den ich mit Interesse gelesen habe und der mich vom erzählerischen Talent des Autors abermals überzeugt hat. Ein sehr aufschlussreicher Einblick in eine fremde arabische Lebenswelt um die Jahrtausendwende herum, die von Diktatur, Militarismus, politischer Flucht und Illegalität geprägt ist.
Klinik Weißensee. Der erste Band. Hat mir super gut gefallen und ich mache mich auf die Suche nach dem 2. Band, bevor dann schon dieses Jahr der 3. Band raus kommt.