Handarbeiten und Basteln

Ist das vllt was zum Basteln? Also so wie das grüne, was man an Ostern als Gras verwendet?

1 „Gefällt mir“

:sweat_smile: Wenn, dann nur als Strafarbeit. :face_with_hand_over_mouth:

Das Zeug ist wirklich haarfein - und das ist noch übertrieben. Und die Knäuelchen sind absolut mini und haben wahrscheinlich tausende Fäden.

@MissDaisy
Da ist tatsächlich ein Ende „abgeschnitten“ - wenn nicht die 3 anderen ovp gewesen wären, hätte ich auch gestutzt. Man sieht an dem Preisschild, wie klein die sind.
Böhmer war m. W. ein Stoff-/Kurzwarengeschäft, wenn ich es richtig erinnere.

Märchenwolle muss ich mal googeln. :thinking: Bin auf dem Sektor nicht so bewandert.

Irgendwie beruhigt mich ja fast, dass ich nicht alleine bin mit meinen Fragezeichen…

Hab jetzt mal bei der Märchenwolle geguckt und tatsächlich kommt die von der Struktur am ehesten hin. Nur macht es ja irgendwie keinen Sinn, die Knäuelchen an einem Ende abzuschneiden. So haben die einzelnen „Fäden“ ja nur 8 cm Länge.

Ich habe allerdings noch nie gefilzt, sodass ich schlecht beurteilen kann, ob das gerade Sinn macht dabei.
Mein erster Gedanke war Pompon, also Bömmelherstellung. Aber das Teil sähe nach dem Öffnen vermutlich eher aus wie ein explodierter Wischmopp… :sweat_smile:

Edit: 1 Knäuel wiegt übrigens 2,8 g incl. Banderole

Bommel/Pompon geht schon gar nicht. Da wickelt man ungeschnittene Wolle auf und schneidet sie erst ganz am Schluss auf. Mit kurzen Fäden geht das nicht.

1 „Gefällt mir“

Ich komme ja aus dem Kurzwaren/Wolle Bereich (schon Älter :laughing:) aber sowas habe ich auch noch nie gesehen. Das habe ich vor knapp 30 Jahren nicht vertrieben.
Keine Ahnung!!!

1 „Gefällt mir“

Ich dachte eher daran, dass man vielleicht durch das geschlossene Ende mit einer Nadel geht und dann, wenn man das Ende fixiert hat, die Banderole abnimmt. Aber vermutlich hast du Recht, dass es so auch nicht funktionieren wird.

Schwiema hat gerne auch Dirndl und Trachten getragen. Daher die Vermutung, dass man damit rote Bömmel herstellen kann für das Ende von Schnüren oder so.
Ein echtes Rätsel die Dinger! :thinking:

Blömer (dieses Mal Autokorrektur korrigiert) hat schon um 2000 dicht gemacht. Es war ein Modehaus mit Stoffabteilung (früher).

Für mich sieht es aus wie Filzwolle, ich glaube dabei zupft man die gewünschte Menge Wolle aus dem Bündel (schneiden geht wahrscheinlich auch) und verfilzt sie mit Seifenwasser.

Ich werde mal schauen, ob ich irgendwo eine Anleitung für diese Filzerei finden kann - hab da überhaupt keine Ahnung von, weil ich das Zeug noch nie mochte.
Dann opfere ich vermutlich den losen Knäuel um zu gucken, ob das funktioniert.
Vielen Dank euch allen für die Inspirationen! Auf filzen wäre ich alleine nie gekommen.

Darf ich vorstellen: Jochen, der Rochen :crazy_face:

(In der Anleitung heißt er eigtl Dieter, aber das ergibt ja keinen Sinn :nerd_face:)

28 „Gefällt mir“

So süß der Jochen, Dieter geht nieder, also nicht :wink:

3 „Gefällt mir“

Ooh ist der Süß! :smiling_face_with_three_hearts: Jochen, passt auf jeden Fall

2 „Gefällt mir“

:heart::heart:

1 „Gefällt mir“

Der ist ja niedlich. :smiling_face_with_three_hearts::heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Klasse

1 „Gefällt mir“

Pummeliges Chinchilla :joy:

Bekommt ne Freundin passend zu ihren echten Exemplaren zum Geburtstag :upside_down_face:

20 „Gefällt mir“

Das ist ja sehr süß geworden :smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

:heart_eyes: süß
Tolle Idee, wer spielt damit, deine Freundin oder Chinchilla?

1 „Gefällt mir“

Die Chinchillas hoffentlich nicht, sonst hat es schnell Lochfraß :joy:

2 „Gefällt mir“

:heart_eyes::heart_eyes:

Passend zum Schneefall fertig geworden.
Entworfen von I. Theuerkauf

14 „Gefällt mir“