Fühle ich.
Habs direkt auf meine Wunschliste gepackt Ich hab das Buch noch überhaupt nicht irgendwo gesehen
Die Reihe ist der Hammer und auch die Autorin ist super klasse. Auf Goodreads beantwortet sie regelmäßig Fragen zu ihren Büchern und auch auf Social Media ist sie, für ihr Alter, sehr aktiv.
Woooow
Dein Satz zur Royal-Reihe, ich musste so lachen
Im Juni habe ich folgende Bücher gelesen:
Weisswurst-Connection von Rita Falk
Tod im Buckiham Palast von C. C. Bension
Umwege zum Glück von Berte Bratt ( ein ganz altes Buch)
Meine Leseerfolge waren doch recht durchmischt; ein paar Highlights, ein paar richtige Krücken waren dabei:
- Stefanie Neeb - Partem. Wie die Liebe so kalt 2/5
- Christof Weigold - Die letzte Geliebte 5/5
- Sarah Hall - Die Töchter des Nordens 3/5
- Alessandro Baricco - Smith & Wesson 4/5
- Leif Rand - Planet Magnon 2/5
- John Bude - Mord in Sussex 4/5
- Waid, Rodriguez - Die Geschichte des Marvel Universums 2/5
- Barbara Canepa, Anna Merli - End. Elisabeth 3/5
Der Juni war ein guter Monat. Ich habe für meine Verhältnisse viel gelesen, was ich schon länger nicht mehr geschafft habe
- Die Ingenieurin von Brooklyn von Tracey E. Wood 2/5 (riesen Enttäuschung)
- Der Bruder von Christine Brand 5/5
- Nachtflucht von Jessica Barry 5/5
- Der Mörder von West End von C.S. Harris 5/5
- Rachekarte von Juna Kristensen 5/5 (Highlight des Monats)
- Die Fremde - Du darfst nicht leben von Leslie Kerr 4/5
Ich habe die folgenden Bücher gelesen:
Die Highlanderin von Eva Fellner
Dein Herz in tausend Worten von Judith Pinnow
Frau Merian und die Wunder der Welt von Ruth Kornberger
Die Architektin von New York von Petra Hucke
Die Ingenieurin von Brooklyn von Tracey Enerson Wood
Adria Mortale - Bittersüßer Tod von Margherita Giovanni
Haie unter dem Eis von H. Dieter Neumann
Insgesamt hatte ich viele gute Bücher mit nur einem, das wirklich eine Enttäuschung war.
Sind das die beiden Bücher, die auf der selben Story aufgebaut sind und von denen hier mal vor einiger Zeit die Rede war?
Wenn ja, war scheinbar keins top und doch das eine was besser als das andere.
Ja, genau, das waren sie. Bei Die Ingenieurin von Brooklyn war der Schreibstil einfach furchtbar, und bei Die Architektin von New York fehlte die Charakterentwicklung. Die Geschichte, die ja auf einer realen Begebenheit beruht, ist definitiv spannend, und die Details des Brückenbaus sind großartig geschildert, aber bei beiden Geschichten traten die Figuren in den Hintergrund und alles wurde dem Ziel ungeordnet, den Bau zu zeigen. Darunter haben beide Geschichten gelitten, weil es eben … keine Geschichten sind, sondern fast eher fachliche Abhandlungen ausgeschmückt mit etwas Fiktion.
Danke für deine Ausführungen!
Schade, wenn eine an sich gute Storyline, noch dazu auf wahren Begebenheiten beruhend, schlecht ausgearbeitet wurde - und das zweifach.
Ist denn die Beschreibung des Brückenbaus in “Die Architektin von New York” besser als in dem anderen? In “Die Ingenieurin von Brooklyn” habe ich nämlich, trotz Erklärung, nicht alles verstanden und mir bildlich vorstellen könnten. Das war mir teilweise zu wirr.
Ja, ich konnte dem durchaus folgen, auch wenn nicht alle Details, insbesondere von den Senkkästen, ganz klar waren, habe ich doch genug verstanden, um es mir vorstellen zu können.
Hier noch meine Juni-Bücher. Diesen Monat habe ich noch weniger geschafft als letzten.
01 Nina Konstantin - Stunden des Aufbruchs 5 von 5
02 Claire Berest - Das Leben ist ein Fest 3,5 von 5
03 Jackie May - Underworld Chronicles 1 - Verflucht 5 von 5
04 Margherita Giovanni - Adria Mortale - Bittersüßer Tod 5 von 5
05 Nicole Gozdek - Emanio - Der Schöne und das Biest 5 von 5
06 Jessica Winter - Alle Farben des Regens 5 von 5
07 Phillipa Ashley - Neuanfang in Porthmellow 3 von 5
08 Michael J. Sullivan - Das Geheimnis der dornigen Rose 5 von 5
Laut meinem Gefühl hab ich diesen Monat viel mehr gelesen, als es tatsächlich war
-
Die Pension der gebrochenen Herzen, 2
, Flop
-
Beyond the Sea, 5
, Highlight
-
A different Blue, 3,5
(aber auch nur, weil ich “Infinity plus one” schlechter fand und das 3 Sterne bekommen hat)
-
Frau Merian und die Wunder der Welt, 4