Ich habe sie gelesen und bin froh, dass ich dem Autor oder vielmehr seinem Protagonisten keine Chance mehr gegeben habe.
Das Problem kenne ich. Bei Altruisten bin ich bisher die Einzige mit 2 Sternen
Ach bei Messer hat es schon noch ein paar andere, habe ich gerade gesehen.
Und auch gerade entdeckt, dass @Archer und ich einmal einer Meinung sind in einem Krimi/Thriller.
Berichte gern mal, wie es dir gefallen hat. Schlummert bei mir noch auf der WuLi.
Das habe ich auch gelesen und war sehr enttäuscht. Ich kenne die Autorin schon von anderen Büchern, aber dieses konnte mich weder berühren noch überzeugen. Bin gespannt, wie du das siehst. Bei mir hat es leider nur für 3 Sterne gereicht.
http://www.lesejury.de/rezensionen/deeplink/259184/User
Bis auf die fehlenden Absätze eine tolle Rezi! Das Buch ist heute bei mir eingetroffen, hatte es bei ebay ersteigert. Bei deinem Abschnitt mit dem Trauma (Es geht eigentlich nur um Elliot und sein Trauma, Jasmine mit ihren Dämonen kommt dabei zu kurz und wird bestenfalls kurz angerissen.) bekomme ich ja schon dünne Nerven.
Da bin ich ja gespannt, wie es mir mundet …
Warum fehlen die denn? Die sind doch sehr gut in der Rezi Oder wurden sie erst nach deinem Kommentar eingefügt?
Einmal Enter ist kein Absatz. Und so stehen viele Nicht-Absätze drin. Schwierig für die Äuglein.
Da sind doch trotzdem “Lücken”, also Leerzeilen zwischen den Absätzen aufdemschlauchsteh Wenn ich mir die Rezension von @buecherwurm94 zu “Wenn Donner und Licht …” ansehe und eine von deinen, sehen die Lücken zwischen den Absätzen für mich genau gleich aus.
Bei dir sind zwar kursiv gedruckte Zitate drin, aber die Lücken sind gleich.
Nope. Zwischen den Absätzen sind in den Texten noch halbe Absätze drin. Bsp.:
Die Geschichte wird sowohl aus der Sicht von Jasmine als auch aus der Sicht von Elliot beschrieben. Das hat mir sehr gut gefallen, vor allem auch, weil sich ein paar Situationen überschneiden, man also das Ereignis aus beiden Sichten erleben kann.
Der Schreibstil sonst ist sehr leicht und flüssig, ich konnte mich gut einfinden und der Geschichte ohne Probleme folgen.
Das Buch ist in zwei etwa gleichgroße Teile gegliedert. Der erste Teil behandelt die Vorgeschichte der Beiden, der zweite dann das Wiedersehen.
Für mich hat die Vorgeschichte einen zu großen Teil des Buches eingenommen. Es war schon schön, Elliot und Jasmine erst einmal kennenzulernen , aber mir hat es zu lange gedauert, bis etwas passiert ist.
Sollte auch eigentlich keine Diskussion werden. Gibt schlimmere Rezis, manche sind durchweg ohne Absätze, hier sind sie teilweise dabei. Daher jetzt auch kein Drama für mich.
Minuten später: Was schreibst du nur? Da kriege ich Angst.
Ah, jetzt verstehe ich überhaupt, was du meinst!
Wenn du von fehlenden Absätzen sprichst, klingt das immer so, als würdest du meinen, dass es diese Leerzeilen in der Rezension gar nicht gibt. Und die gibt es ja ganz offensichtlich.
Aber du meinst einfach die Zeilenumbrüche innerhalb eines Absatzes, und das habe ich gar nicht verstanden.
Darum haben wir wohl etwas aneinander vorbei geredet
Also findest du nun, dass man diese Zeilenumbrüche innerhalb des Blocks weglassen sollte? Oder dass man mehr Leerzeilen einbauen soll?
Also so:
Das Buch ist in zwei etwa gleichgroße Teile gegliedert. Der erste Teil behandelt die Vorgeschichte der Beiden, der zweite dann das Wiedersehen. Für mich hat die Vorgeschichte einen zu großen Teil des Buches eingenommen. Es war schon schön, Elliot und Jasmine erst einmal kennenzulernen , aber mir hat es zu lange gedauert, bis etwas passiert ist.
Oder so?
Das Buch ist in zwei etwa gleichgroße Teile gegliedert. Der erste Teil behandelt die Vorgeschichte der Beiden, der zweite dann das Wiedersehen.
Für mich hat die Vorgeschichte einen zu großen Teil des Buches eingenommen. Es war schon schön, Elliot und Jasmine erst einmal kennenzulernen , aber mir hat es zu lange gedauert, bis etwas passiert ist.
Bei dem Ausdruck “fehlende Absätze” klingt es eher so, als würdest du letzteres meinen, aber ich glaube, ersteres wäre sinnvoller, weil die beiden Sätze ja zusammengehören.
Ganz egal, das kann man schreiben wie man lustig ist. Erste oder zweite Variante. Nur, das dazwischen ist in Sachen Deutsch nicht korrekt.
Ich wusste das selber bis vor vier Jahren nicht. In der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement habe ich sehr viel richtiges Deutsch gelernt, was einem in der Schule nicht beigebracht wird. Vieles, was und wie wir es aus Gewohnheit schreiben, stimmt fachmännisch nämlich nicht, z.B. dass Zeilenumbrüche gleich Absätze sind. Oder nicht korrekt ist auch, wenn wir die Satzzeichen mitdesignen (fett gedruckt nehmen). Ganz viele Dinge, die wir so tun, auch Firmen in Rechnungen und Ämter in Formularen stimmen genau genommen nicht. Total interessant und auch erschreckend, dass das nicht in den Deutschfächern vorkommt. Da wurde uns noch viel klarer, wieso und weshalb deutsch hier nicht gut verbreitet ist … Da bekommt man zu den Pisastudien einen ganz anderen Blick. War für mich und die anderen sehr lehrreich, ständig ploppten Aha’s und wie jetzt? bei uns auf.
Nun gut, seitdem fällt mir sowas halt immer auf.
Ich bin jetzt bei der Hälfte. Und bin zwiegespalten. Irgendwie passiert viel aber es wird nie richtig auf was einfangen. bin gespannt ob mich das Buch noch umstimmt wo Jazz und Eli jetzt Erwachsen sind .
Muss man die Vorgänger von “Messer” kennen? Habe nämlich noch nix von Nesbo gelesen, und meine BIb hat 'Messer’neu reinbekommen…
Bzgl. Links auf Rechts umlernen: Mein Papa musste das auch noch!! Jetzt schreibt er mit rechts, und werkeln tut er mit links
Ich bin immernoch, wie schon letzte Woche bei “Escape the Ordinary” von Tiziana Olbrich. Hab das Buch über Lovelybooks gewonnen … aber so toll es einige die ich kenne auch fanden - ich komm so überhaupt nicht rein … bin auf Seite 80 von knapp 350 oder so und ich will einfach nicht mehr ;o so gehts mir echt selten …
Definitiv. Da es schon Band Nummer 12 ist, denke ich, man muss die Umstände und die Figur Harry Hole kennen.
Ich fange heute mit Herz aus Glas von Kathrin Lange an.
Habe mal hier die Rezensionen geschaut und die sind alle super. Hoffe das Buch fesselt mich auch so.
Wow, schon der 12. Teil…
Danke für die Info, dann werde ich das nicht lesen. Außerdem hab ich deine Rezi gesehen und dass es wohl nicht so gut ist…
Ich fange nun endlich mit Black Coats an.
Ich finde es bisher richtig toll, ich mag die Welt und die verschiedenen Völker.