Das Problem ist da unter anderem, dass es im Deutschen einfach mal noch geteilt wurde. Also es gibt im Englischen eigentlich nur eine Trilogie, aus der hier mal schnell eine Tetralogie gemacht wurde. Soweit mir bekannt ist, hat die Autorin sogar extra noch ein bisschen umgeschrieben, damit 3 und 4 im Deutschen auch für eine Trennung geeignet sind.
Ich habe eben “The Light in us” von Emma Scott angefangen.
Okay, da wäre eine Trilogie auch auf Deutsch besser gewesen. So ist es für mich recht zäh. Bin gespannt, ob der letzte Band wieder aufholt.
Ja, die Deutschen und ihre Teilungen. Historisch belegt mit der Mauer … unter anderem. Das liegt den Deutschen im Blut.
Ich habe mit Ein neues Blau begonnen.
@Squirrel - ich hatte noch etwa 150 Seiten gestern Abend und habe sie “vernichtet”. Jetzt hat das “Elend” wenigstens ein Ende ;D
@Archer - ich mag es grundsätzlich nicht Bücher abzubrechen und ich hatte immernoch die Hoffnung, dass es vielleicht irgendwann besser wird, was leider nicht der Fall wurde. Und wenn ich eh schon über die Hälfte irgendwann geschafft habe, dann “lohnt” sich abbrechen auch nicht mehr, finde ich.
Und vor allem breche ich nicht ab, wenn es, wie bei diesem Buch z.B., ein Gewinn von Lovelybooks ist und eine Rezension gewünscht ist … das fände ich sonst irgendwie nicht fair.
Aber wenn du dich durchquälst, Rezensionsexemplar hin oder her? Besser wird deine Bewertung dadurch doch trotzdem nicht? (Just my two cents zu diesem Thema, ich will dir deine Handlungsweise gar nicht ausreden.)
Die Deutschen sind doch Anfänger in Bezug auf Mauerbau. Sieh doch mal nach China.
Hallo MsChili
ich habe jetzt das Flüstern der Zeit fertig ( Band 1 der Zeittrilogie von Sandra Regnier) und fand es toll.
Rezension ist drin.
https://www.lesejury.de/sandra-regnier/buecher/die-zeitlos-trilogie-1-das-fluestern-der-zeit/9783551316318?st=1&tab=reviews&s=2#reviews
Danke
Ich habe heute früh mit “Sehnsucht nach St. Kilda” von Isabel Morland angefangen. Bis jetzt wunderbar atmosphärisch. Ich bin gespannt wie es weiter geht.
… weiter gehts mit “Draussen” von V. Klüpfel und M. Kobr.
Ich starte mit meinem ersten Weihnachtsbuch “Ein zauberhaftes Weihnachtsgeschenk” von Mila Summers
Alles gut, damit hast du grundsätzlich auf jeden Fall Recht. Allerdings hatte ich auch schon Bücher, da war die Hälfte totaler Mist und dann das Ende war traumhaft schön und das wäre mir z.B. vorenthalten geblieben, wenn ich abgebrochen hätte. Und das hat zumindest in dem betreffenden Fall dann schon etwas an der Bewertung geändert. Aber man hat halt nicht immer Glück, dass es noch besser wird ^^ das ist halt das Problem irgendwie … aber ich habs jetzt ja endlich geschafft, jetzt werden die Gedanken noch geordnet und dann folgt in den nächsten Tagen die Rezension und dann kann ich damit abschließen ^^
Ich habe mich früher auch durch jedes Buch gequält, aber das klaut so viel Zeit. Wenn ich ein Buch doof finde, lese ich quer. So weiß ich dann trotzdem, was im Rest des Buches passiert, bin aber schneller durch.
Ich habe gestern abend mit Blütezeit von Anya Omah angefangen.
da bin ich auf deine Meinung gespannt
den zweiten Teil der Zeittrilogie. Die Wellen der Zeit. Ließ sich schon gut an und ich freue mich auf mehr.
Außerdem startet heute meine Leserunde zu A Good Girl´s Guide to Murder.
Ich habe gestern Die Schokoladenvilla Goldene Jahre begonnen. Bis jetzt gefällt es mir gut, ich bin mir aber nicht sicher ob es an den ersten Teil rankommt