Die Dirigentin: faszinierende Geschichte, aber doch eher seicht gehalten.
Ich habe mir gerade Böse Seelen von Linda Castillo bei der Onleihe ausgeliehen.
Ich beginne heute Abend mit The Opposite of You von Rachel Higginson.
Zeiten des Sturms
Sooooo endlich Zeit zum Lesen! Ich lese jetzt “Lockdown Love Story”, vielleicht schaffe ich das ja heute noch
Ich habe gestern Abend “Frisch verliebt” von Susan Mallery angefangen. Liest sich bisher ganz gut.
Im Urlaub angekommen, beginne ich gleich mit Mädchen aus dem Moor von S.K Tremayne.
Sonnensegeln von Marie Matisek
Die Perlenfarm. Katastrophe für mich. Ich weiß nach 150 Seiten, dass ich dem Buch nur einen Stern geben werde. Ich muss es aber lesen. Ist mir auch so peinlich, dass ich es total vergessen oder verdrängt habe und jetzt auf den letzten Drücker weiterlese … das schlechte Gewissen zwingt mich.
Naja, um von meinem Geheule abzulenken … (es tut mir echt leid, musste einfach aus mir heraus) - zurzeit lese ich auch Wie die Ruhe vor dem Sturm, Lia Sturmgold und Throne of Glass 6 (was ich aber noch rund zwei Wochen über die Onleihe habe, kann glücklicherweise warten). Und zu allen drei kann ich bisher nur Gutes sagen.
Die Tribute von Panem X
Bin ja mal gespannt, wie es mir gefällt. Habe keine Rezensionen gelesen, also weiss ich nicht wie es anderen gefällt.
Ich habe gestern Abend mit “Infernale” von Sophie Jordan angefangen, das stand jetzt bestimmt schon knapp ein Jahr ungelesen bei mir im Regal. Bisher finde ich es sehr spannend, auch wenn die Protagonistin hin und wieder ein bisschen unsympathisch ist.
Warum musst du es denn lesen? Selbst bei einem Reziexemplar kannst du nach 150 Seiten abbrechen, eine Rezension schreiben und begründen, warum es länger einfach nicht mehr ging.
Andererseits kann es so schlecht nicht sein, wenn du das megakitschige Wie die Ruhe vor dem Sturm als gut empfindest …
Auf Vorablesen steht explizit, ein gewonnenes Buch muss bis zum Ende gelesen werden. Tja, selbst schuld, wenn man nicht auf das Bauchgefühl hört.
Ob es megakitschig ist, kann ich auf Seite 80 noch nicht beurteilen. Bisher habe ich keines ihrer Bücher als zu-kitschig-weg-hier empfunden, aber ich erinnere mich, dass mir bei “Deine Worte in meiner Seele” gerade gegen Ende die Gefühle tatsächlich zu sehr im Mittelpunkt gestanden haben und eben - naja, nur gefühlt wurde. (Und haben sie zwischendurch wenigstens gegessen und getrunken, fühlen sie noch heute.
Keine Kritik, etwas Spaß muss sein.
)
Oh, und jetzt trifft mich wahrscheinlich gleich irgendein Fluch, aber: in “Wie die Ruhe vor dem Sturm” ist mir eindeutig zu viel Harry Potter. Ausgerechnet mir! Das Harry-Potter-Fandom ist sozusagen eine zweite Haut, immer da … ^^’’’ Ellies Begeisterung ist vielleicht besorgniserregend? Naja, sie ist ein Teenager.
Zurück zu Die Perlenfarm … Ich würde zweifellos lieber fast in Kitsch ertrinken als in Kionas … in Kionas Nichts. Letztes Wort.
Endlich kann ich mit “Dance or Die” von Jessika Westen beginnt. Ich bin sehr gespannt auf das Buch.
SHARON BOLTON Im Visier des Mörders
Ich lese jetzt “Die Stunde der Inseltöchter” von Sarah Morgan. So richtig fesselnd ist es aber noch nicht. Ich hoffe, da passiert demnächst was damit ich mehr Lust habe das Buch weiter zu lesen. Eigentlich fand ich ihre Bücher bisher immer ganz gut aber ich glaube das Buch ist so oder so anders als die anderen.
Lese gerade Verity. Da habe ich auch vorher keine Rezensionen und noch nicht mal die Inhaltsangabe gelesen. Ist für mich ganz schön starker Tobak was mir da lesetechnisch nun begegnet.
Ich fange mit Golden Cage an.
Klappentext wäre vielleicht gut gewesen. Aber ja das Buch ist hart. Aber es lohnt sich. Ist normal nicht so mein Beuteschema, aber hat mir dann echt gut gefallen.
Habe es heute auch durchgesuchtet. War schon schlimm die Vorstellung. Sowas mit Kindern kann ich seit ich selbst Mutter bin eigentlich gar nicht mehr lesen.Brrrrrr.
Jetzt habe ich es fertig und werde heute Abend noch mit Ein Sommer im alten Land anfangen. Das soll mich dann vor dem Schlafen gehen noch auf andere Gedanken bringen.