Das fand ich richtig klasse!
“Für einen Sommer und immer” von Julie Leuze
Da sind wir ( Swift): fand ich doch eher mittelmäßig. Hatte viel mehr erwartet als diese laue Dreiecksgeschichte.
Bis jetz gefällt es mir auch sehr gut (ca 150 Seiten)
Lässt mich auch bisschen an ‘the circle’ denken
Nach dem kurzen Vergnügen mit Agatha Raisins „Ersten Fall“ habe ich heute mit Ein letzter Sommer in Mè Jean und John Sinclair Das Leuchtturm Monster angefangen😎
Ich fand es nicht mal sehr verwirrend am Anfang. Ich wusste nur beim ersten Kapitel nicht, was das jetzt mit der Handlung zu tun hat, aber das wurde dann ja schnell klar.
Leider bin ich noch nicht über die ersten 100 Seiten hinaus, weil ich am Wochenende keine Zeit zum Lesen hatte und bei der Hitze auch irgendwie keine Motivation nach Feierabend finde. Vielleicht wird es heute mal was, ansonsten hoffentlich spätestens am Wochenende.
Die Gärten der Frauen von Peter Prange
Ich fange nun “Gut gegen Nordwind” an.
Noch lese ich Zeiten des Sturms . . Mal sehen ob ich die 120 Seiten heute Abend schaffe
Ja das meinte ich auch mit verwirrend.
Ohne Vorkenntnisse hatte ich aber eben auch keine Ahnung was ein Grischa überhaupt ist.
Ich fange nun mit “Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie” von Rachel Joyce an
Ich schiebe spontan Das Versprechen der Islandschwestern von Karin Baldvinsson dazwischen.
Ich freue mich schon auf den Feierabend, wenn ich dann endlich mit Malamander beginnen kann
Stimmt! Manches muss man einfach hinnehmen und warten, dass es sich klärt. Wobei ich schon das Gefühl habe, dass die Autorin die Welt auch für Nicht-Grischa-Leser verständlich machen wollte, da ja immer wieder was erklärend eingeschoben wird.
Nachdem ich nun meine zwei Rezis endlich geschrieben habe,fange ich nun mit Moonlight Touch an =)
Ich habe mit “Aufbruch in ein neues Leben” begonnen
“Moonlight Touch” von Jennifer A. Jäger. Ich bin gerade so hybt auf meine Alben xD Und nebenbei lese ich auch "Spiegelfluch & Eulenzauber"
Lese mal zur Abwechslung dieses Genre.
Obwohl irgendwie ist es ja Krimi
Der Alte muss weg von Carla Berling
Das definitiv, man braucht nur ein bisschen. Beim Hörbuch fand ich es eben schwieriger, weil man die Bezeichnungen und Namen nur hört. Gelesen wäre es mir bestimmt leichter gefallen
Liegt bei mir auch bereit gestern schon mal reingespitzt und die ersten Seiten nochmal gelesen.
Ich hoffe, es gefällt dir dann so gut wie mir! Ich bin heute extra später auf Arbeit gefahren, weil ich es vorher unbedingt noch zuende lesen wollte.