"In der Ferne bellte ein Hund"

"Es war weit nach Mitternacht und stockdunkel. Die Gegend um die Café-Bar lag wie ausgestorben da. In der Ferne bellte ein Hund, man hörte ein Auto, aber sonst war niemand unterwegs.

Aus: Clans of London - Hexentochter - Band 1 von Sandra Grauer
Seite 52.

4 „Gefällt mir“

Gleich noch zwei - selbes Buch, Seite 272.

“In der Ferne bellten zwei Hunde, aber das war mir egal.”

3 „Gefällt mir“

Wie einfallsfreich :smile: vielleicht taucht noch ein Hund auf.

:thinking: Ich bin ja neugierig, wie du auf so ein Thema kommst …? :smile:

Hundebuch oder was?:joy::joy::joy:

1 „Gefällt mir“

Hunde fallen mir da nicht so viel auf, dafür umso mehr das Glas Wein, die Flasche Wein die sich die Protagonisten ständig gönnen :wine_glass::joy:

3 „Gefällt mir“

Einer reicht nicht. Nach dem Gesetz der Serie müssten es drei sein…

1 „Gefällt mir“

Mich regt das manchmal echt auf, wie oft da bei “Normalos” gesoffen wird…

Von irgendwo bellenden Hunden habe ich bewusst schon ewig nichts mehr gelesen - nur im RL gehört :slight_smile:

Das ist ja langweilig. Nach den Hunden Ausschau zu halten, ist viel witziger.

Aber mal ein Glas Wein, das finde ich auch angenehm. Ihr glaubt ja nicht, wie viele Flaschen Wein, von denen ich nur ein einziges Glas getrunken habe, ich zu Bolognese oder Lasagne oder Stroganoff verkoche …!

2 „Gefällt mir“

Ich werde jetzt mal Ausschau nach den Hunden :dog: halten :grinning:

2 „Gefällt mir“

Auch bei Catherine Shepherd bellt ein Hund (“Der Blütenjäger”, S.124): ’ Irgendwo heulte ein Hund…oder war es ein Wolf?’

3 „Gefällt mir“

Das hab ich total übersehen!? :scream:

Dafür gibt’s bei J. Jefferson Farjeon’s “Dreizehn Gäste” zweimal einen Hund:

S. 15. In der Ferne bellten wieder die Hunde.
S. 74. Jenseits des dunklen Rasens bellte ein Hund.

2 „Gefällt mir“

:joy::rofl:

Ich kann es mir vorstellen. Kommt bei mir zwar nicht allzu oft vor, aber es kommt vor. Bei mir ist unlängst eine Flasche Brantwein und Asbach verkocht worden. ^^

Bei den bellenden Hunden denke ich immer an der Thema hier… bis ich wieder am Rechner bin hab ich es aber leider wieder vergessen.

Wenn es nicht gerade so warm ist, mache ich mit Rotwein auch gern Rotweinkuchen. Den mag mein Mann sehr gern. Da braucht man ja aber nur ein wenig. Bei Saucen kann man super einen halben Liter Wein “loswerden”.

Aber Asbach oder Brandwein hab ich noch nie verkocht. Ist das nicht zu stark?

Mir begegnen auch sehr selten bellende Hunde und dann sind sie hier schon erwähnt oder ich vergesse die Stelle wieder …

Bei Blütenjäger von Catherine Shepherd bellte aber schon früher als auf S. 124 ein Hund, @Tamagotchi. Seite 24: “Laura hob den Kopf, denn von draußen ertönte lautes Hundegebell.”

3 „Gefällt mir“

Ohja, da sagst du was!

Achwas…ich nehme dann einfach 1/4 Liter und nicht 1/2 Liter. Nein, quatsch. Es kam wirklich nur ein Schuss in die Soße, gerade wenn ich keinen Wein aufmachen wollte. Da ich die sowieso meist ewig köcheln lasse, wenn wir nicht gerade super hungrig sind, merkt man davon später nichts mehr - da hätte der Mister sicher schon gemeckert. :smiley:

Oh, dieses Bellen habe ich dann ‘überhört’…

Kann sein das wir den Hund schon hatten

„Als ich den Motor startete, bellte irgendwo ein Hund“

Wer ist Michael Swann? S 314

4 „Gefällt mir“

Hatte ich, glaub ich :smiley:
Ja, am 26.01.
Macht nix, man muss nicht den Thread durchsuchen, ob es den Hund schon gibt.

2 „Gefällt mir“

Hey, coole Sache, ist mir noch nie so aufgefallen mit den bellenden Hunden. Erst als ich es hier gelesen habe. Ich werde in Zukunft mal darauf achten, denn ich finde, dass das echt eine witzige Idee ist. Vielleicht finde ich ja auch einen bellenden Hund.

Was es auch - anstatt Hundegebell - immer mal wieder gibt, ist der krähende Hahn.

1 „Gefällt mir“