Ja, wenn das so ist. Bei uns ist es eine rein organisatorische Sache…da auch mein Chef in der Gruppe vertreten ist.
Joa, und nicht nur wegen den WhatsApps - mein Mann ist der beste Ehemann von allen!
Ich glaube wenn unser Chef da mit drin wäre, wäre eventuell schon die Mitarbeiterzahl weniger geworden…
Da kam vor Kurzem etwas, wo ich nur noch dachte, Auweia… wenn er das wüsste! Ich hab es halt von den anderen Beiden erfahren. Ihre Reaktion darauf war aber super!
Dann ist euer Verhältnis wohl nicht so gut? Ich habe einen super Chef und ein tolles Team. Da unterscheiden sich die WhatsApp Nachrichten und der Umgang in der Realität nicht.
Meiner ist nur bei Whatsapp Nachrichten und Handygebrauch allgemein von der zähen Sorte. Zum Glück nicht im realen Leben. So kann ich damit leben.
Wir sind ein kleines Team und arbeiten bereits länger zusammen und kommen alle, incl. Chef, gut miteinander aus. Seit ein paar Monaten haben wir 2 neue MAs die leider so gar nicht damit klar kommen wie bei uns die Abläufe sind und dadurch entsteht viel Unmut. Es könnte total einfach sein aber nun ja… die anderen beiden von meinen Kolleginnen dachten es kann nicht schlimmer kommen. Nun sagen sie selbst, dass es noch schlimmer ist als vorher als noch die “alten” zwei Kollegen da waren.
Ich bin auch in mehreren WhatsApp-Gruppen. Die privaten sind ok, eine Familiengruppe, eine mit alten Kollegen von früher etc. Da bin ich gern dabei.
Aber dank der Kinder bin ich auch in mehreren Eltern-Gruppen (Schule, Sport, Kindergarten). Und was da manchmal abgeht, bringt mich regelmäßig dazu, den Ton abzustellen und das Handy ganz weit weg zu legen Persönliche Anfeindungen, privater Kram, der gar nicht in die Gruppe gehört, zehn “Keine Ahnung”-Antworten auf eine simple Frage… Leider funktioniert es auch nicht, sich daraus abzumelden. Habe es eine Zeitlang versucht und dann regelmäßig wichtige Infos nicht bekommen trotz Nachfrage bei anderen. Jetzt sind diese Gruppen dauerhaft lautlos gestellt, dann nervt wenigstens nicht ständig der Benachrichtigungston.
Ich lese
In der Hinsicht, dass man es eher schafft, Kontakt mit anderen zu halten, die weiter weg wohnen, finde ich das Argument auch nicht nachvollziehbar. Wir wohnen z.B. eher abgelegen und haben 20 Minuten Fußmarsch zum nächsten öffentlichen Verkehrsmittel. Da hatte mein Sohn halt eher über Handy, Facebook usw. Kontakt mit seinen Freunden gehalten und hält ihn immer noch (inzwischen fährt er selbst mit dem Auto). Da finde ich Smartphone und social Media schon ok.
Was ich aber nicht verstehen kann, ist wenn man z.b. im Bus beobachtet, dass zwei Freunde nebeneinander sitzen und sich nicht miteinander unterhalten, sondern jeder starrt auf sein Handy. Und ganz schlimm sind die (und das sind gar nicht so wenige), die nebeneinander sitzen und sich schreiben, anstatt sich zu unterhalten.
Ich auch
Echt jetzt? Hui, dann hätte ich das schon oft gehört. Gerade im Freundeskreis habe ich jahrelang nebenbei gestickt. Zuhören und mitreden kann man deshalb ja trotzdem
Ich habe allerdings für mich persönlich über die Jahre auch festgestellt, dass ich gern mein Smartphone habe, es sehr gern nutze, für WhatsApp und spiele usw., es aber gerade am Wochenende zuhause auch mal den ganzen Tag wo liegt und ich nichtmal telefonisch erreichbar bin
Ich hab so einige “Kandidaten” eh lautlos gestellt und das ganze Smartie ist fast immer lautlos. Doppelt still also. Hin und wieder guck ich drauf. Es kann nichts wirklich so eilig sein, dass ich direkt rangehen muss. Klar, bei Euren Kids ist das anders. In dem Fall wären eben alle anderen Kontakte bei mir lautlos/stumm, nur die Familie nicht.
Boah ey! Es wird Zeit das ich wieder ganz fit werde. Im Moment schlafe ich noch den halben Tag und komme hier nicht mit.
WhatsApp finde ich schon praktisch. Vor allem als Kontaktmöglichkeit für meine Kinder. Gruppen habe ich auch ein paar. Da kann ich mich mit den verschiedenen Mädels austauschen und alle wissen Bescheid,wann wir uns treffen und jeder kann. Habe meine Theatergruppe, Schwestern Frühstücksgruppe, Handarbeitsgruppe und die kinogruppe. Alle habe ich „stumm“ geschaltet, da nervt das nicht,wenn mal dönekes gepostet werden und ich mich nicht beteiligen mag.
Oft liegt mein Handy auch irgendwo rum und ich beachte es ein zwei Tage gar nicht.
Das könnte ich maximal dort nachvollziehen, wo man ganz still sein sollte, aber die Umgebung zu langweilig ist, dass man sich lieber unterhalten möchte xD
Also… dürfte wohl ganz, ganz selten mal vorkommen.
Bei kurzen Fahrstrecken unterhalte ich mich natürlich auch mit Freundin oder Familienmitglied, wenn die neben mir sitzt. Bei langen Strecken, erst recht im Flugzeug, wird aber schon das persönliche Unterhaltungsprogramm aufgefahren. Dafür isses dann ja auch da
Hatte ich noch weiter erläutert… das war in dem Fall wirklich die Gesamtsituation, da kamen richtig negative… äh… ich nenne es mal “Vibes” rüber.
Wir haben nicht einmal einen Fernseher
Ich vermisse ihn aber auch nicht. Wenn wir mal einenFilm schauen wollen, machen wir das mit dem Laptop und dem großen Bildschirm.
Mein Sohn will zum Glück immer an die frische Luft und dann nicht mehr zurück ins Haus. Mal abwarten, ob das so bleibt.
Schlimm finde ich z. B. Wenn dort Bilder von Kinder eingestellt werden. Das Kind kann sich ja nicht dagegen wehren. Ich stelle z. B. Keine Bilder auf Facebook oder sonst wo ein.
Wie handhabt ihr das?
Mh, Smartphone habe ich, WhatsApp nutz ich…
Aber das Smartphone ist immer stumm, nur wenn was wichtiges ist mach ich den Ton an.
Whatsapp: Gruppen können sinnvoll sein, aber auch belasten. Leider kann man sich nicht immer alles aussuchen, wo man drin ist. Man kann natürlich die Gruppe einfach als reine infobörse nutzen, wer wann wo ist, wer was grad macht oder zum Seelenstriptease.
Zuhause liegt das immer rum, im Regal, auf dem Schreibtisch…wenn man mal vorbei kommt und zeit hat, wird mal drauf geguckt. Auf der Arbeit ist das auch nur was für die Pause, find ich.
Wenn ich mit anderen esse, Bierchen trinke…Smartphone ist zwar erreichtbar, aber mehr auch nicht. Falls mein Mann dann sich meldet weil was ist mit der Kurzen oder ihm…
Oder ich bin mit der Kurzen weg und die isst ihr erstes Eis…dann bekommt er ein Foto.
Familiengruppen: da werden auch mal Bilder von der Kurzen verschickt…
Videotelephonie ist toll, das liebt die Kleine und meine Familie. Dann sehen sie sich und die Kinder zeigen sich ihr Spielzeug etc…
Ansonsten wüßte ich nicht was ich mit anderen Dingen wie Facebook, Twitter etc soll. Da fehlt mir bisher einfach der Reiz, da mit zu machen.
Mein Mann macht das und Fotos vom Kind sind nur so, dass man sie nicht erkennt. Wenn es denn eins sein muss.
Da ich meine Accounts nur für die Buchgeschichte nutze, stelle ich eigentlich sowieso keine privaten Bilder ein. Selbst auf den Reiseberichten - die noch folgen sollen - auf dem Blog werden es lediglich Bilder von der Reise. Vielleicht darf mal der Hund her halten, aber wir bleiben außen vor - Kinder gibt es sowieso keine. Freunde können mal Bilder bekommen, per Whats App. Da wir aber beide lieber hinter als vor der Kamera stehen, sind diese Aufnahmen an sich eher eine Rarität.
Lustig finde ich die menschen, die dann lustige bling bling Sticker über die Kids basteln. Als ob man sie dann weniger erkennen würde…
Same here. ^^
Oh ja…
Aber ganz schlimm sind Gruppenbilder vom Geburtstag in Badesachen…sowas stell ich doch nicht ins Internet. Denn die Freunde und Freunde der Freunde können die Bilder sehen…und das werden dann übermäßig viele Menschen.
Mein Handy ist auch grundsätzlich lautlos. Krieg’ dann immer Schimpfe, wenn ich etwas Wichtiges nicht gelesen habe^^
Das, also den nicht vorhandenen TV, lese ich tatsächlich extrem oft - allerdings häufig in dem Zusammenhang “Fernseher = NUR RTL und Unterschicht = ich bin besser als die” --> ja, ich treibe mich zum Lesen, wenn ich nix zu tun hab, gerne mal in den Kommentarspalten auf Spiegel Online herum, wo sich der deutsche Spießbürger trifft. Herrlich. Am liebsten sind mir Themen über Tattoos xD
Da ist alleine die Existenz eines Fernsehers böse, weil man den ja nur für Hartz-IV-TV nutzt facepalm
Ich möchte ihn nicht missen, in erster Linie aber auch nur das Gerät an sich. Auf das Programm könnte ich verzichten, habe aber den billigsten Tarif genommen - Mutti ist oft genug bei mir und die bekomme ich abends nach nem langen Tag so am besten beschäftigt
Für mich ist der in erster Linie wirklich wichtig für Filme/Streaming/Zocken und da ich schon gerne ins Kino gehe (idealerweise im größten Saal mit der größten Leinwand, muss knallen!), ist alles andere einfach keine Alternative
Ich genauso. Ich stelle schon von mir selbst nicht gern Fotos ein, von den Kids erst recht nicht.
Ich habe genau das. Alle auf stumm ausser meine Lieblingsmenschen. Wobei mein Mann und meine Kinder auch noch einen anderen Klingelton haben als meine beiden besten Freundinnen.
Genau wie Lesesumm es schreibt. Und ganz arg finde ich Eltern, die neben ihren Kleinkindern sitzen und auf das Ding starren, statt mit ihren Kindern zu reden. Wenn die Kinder dann im KiGa sind muss Logopädie her und in der GS wundern sie sich, warum die Kinder keinen Wortschatz und 'ne miese Rechtschreibung haben. Ganz davon abgesehen, dass Dinge aufgebauscht werden, die’s nicht wert sind und, das gilt jetzt besonders für FB etc., der Umgangston daneben ist und jeder meint, er wisse alles, nur weil er irgendein dummes Zeugs irgendwo aufschnappt.
Und nein, ich bin absolut nicht gegen Medien, habe selbst eine Fortbildung zur Multimediaberaterin an Grundschulen gemacht. Aber leider Gottes reflektiert kaum jemand, was er/sie da tut.
Und ich mache auch viel allein. Na und? Wäre ich beliebter, hätte ich mehr Freunde, wenn ich ein Smartphone hätte? Ganz davon abgesehen, dass ich denke, dass man auch Zeit für sich braucht.
Hast Recht, dachte ich mir auch schon, bei den vielen Antworten
Ansonsten wäre ich in die Plauderecke umgezogen, aber so ist es besser.