Das klingt sehr gut
Wir können nur einen Tag, da mein Sohn jetzt noch nicht weiß, ob er montags eine Arbeit schreibt. Ist ja erst im Oktober (Frankfurt).
Das klingt sehr gut
Wir können nur einen Tag, da mein Sohn jetzt noch nicht weiß, ob er montags eine Arbeit schreibt. Ist ja erst im Oktober (Frankfurt).
Ich bin jetzt wahrscheinlich auch auf der Messe. Hat sich erst gestern Abend entschieden.
Das ist ja kaum zu glaube, dass von München nach Leipzig der Zug richtig blöd fährt! Da brauche ich über 6 Stunden! Flixbus geht auch nicht, weil ich am Sonntag bis spätestens 13 Uhr wieder zu Hause sein muss.
Jetzt werde ich doch mit dem eigenen Auto fahren.
Vielleicht findet ihr mich ja auf blablacar.com?
Übernachten kann ich Gott sei Dank bei einer lieben Freundin!
Da drück ich dir die Daumen dass du noch eine Fahrgemeinschaft findest.
Hab mal nach nem Billigflug geschaut. Aber nix billig, würde dich 250€ kosten.
Blablacar habe ich auch mal probiert. Wir waren im September in Berlin und hatten Platz im Auto. Keine Socke hat sich gemeldet.
Hallo,
ich fahre diesesJahr zum ersten Mal nach Leipzig bzw. zu einer Buchmesse überhaupt. Ich habe gelesen, dass man am Samstag zumindest an den Verlagsständen keine Bücher kaufen kann. Dafür gibt es die Messe-Buchhandlung, ist das so richtig? Also, beim Piper Verlag steht zum Beispiel Sorched von J. Lynn und Paper Prince von Erin Watt im Regal. Ich kann sie mir da angucken, dann zur MesseBuchhandlung schlendern und dort kaufen, ja?
Und kann mir auch jemand sagen, wie sich das mit dem Sammeln von Goodies verhält?
liebe Grüße
Nein, dazu weiß ich leider nichts
Sammeln von Goodies? Was meinst du damit, Lesezeichen und Dinge die die Verlage verschenken?
Ich würde auch gerne mal auf eine Buchmesse, habe aber leider keine buchbegeisterten Freundinnen und alleine ist mir das dann doch zu heikel… so lange allein im Zug/Bus/(Auto eher nicht, das würde ich mir nicht antun ) und den ganzen Tag und Hotel (denn sonst lohnt es sich aus dem Süden ja gar nicht…)
Echt schade, dass es Vergleichbares nicht in meiner Nähe gibt
Ja, genau das
Am besten einen Rucksack mitnehmen.
Hallo Julia,
also ich war leider bisher 2 Jahre nicht in Leipzig, aber Leipzig ist echt sehenswert und ich denke, das ist einfach schön, weil man viele Menschen trifft, die man sonst nur aus dem Internet kennt und auch viele neues entdeckt. Das finde ich immer grossartig.
Alles Liebe,
Katja
So nun ist die LBM gelaufen und es war toll .Wir waren Samstag und da war wahnsinnig viel los. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht und ich werde im nächsten Jahr bestimmt wieder fahren. Nachdem ich dann aber 1 1/2 Stunden zum Signieren bei Mona Kasten anstande, war ich echt platt. Das war es aber wert
.
Hallo ihr Lieben,
Neues Jahr, neue Buchmesse!
Ich habe gedacht, ich könnte den Thread mal wieder hochholen. Mich interessiert: Gibt es jemanden, der dieses Jahr auf der Buchmesse in Leipzig sein wird?
Oder kommt jemand aus Leipzig?
Viele Grüße,
Jenny
Hallo Jenny,
wollte den Thread auch schon mal wieder ausgraben .
Ich war voriges Jahr das erste Jahr und es hat mir gut gefallen. Bin dieses Jahr auch wieder dabei und freue mich schon riesig . Gehst du denn und wenn ja hast du einen festen Plan wo du überall hinwillst oder gehst du einfach drauf los?
Ist denn eigentlich die Lesejury auch vertreten?
LG
Julia
Als Hallenserin bin ich dieses Jahr auch wieder jeden Tag auf der Messe, sogar mit Akkreditierung dieses Mal. Ich freue mich schon sehr drauf!
Ach wie schön, dass direkt Rückmeldungen kamen.
Ich wohne jetzt zwar schon ein paar Jahre in Leipzig, hab es aber noch nie geschafft, zur Buchmesse zu gehen. Dieses Jahr würde ich so gerne endlich mal gehen.
@Jule87 Wann gehst du denn? Jeden Tag oder nur an einem? Ich bin momentan noch ziemlich planlos, weil ich auch nicht genau weiß, wie so eine Buchmesse abläuft.
Du kannst dir auch der Messe-Website die vielen, vielen Programmpunkte anschauen (sobald verfügbar): http://www.leipziger-buchmesse.de/ll
Das ist meines Erachtens die wichtigste Sache: Du suchst dir vorher Programmpunkte raus, die dich interessieren, und schaust dir an, wo genau das stattfindet. Wenn du ohne Vorbereitung und Plan hingehst, kann es sein, dass du nur überfordert von Halle zu Halle und von Stand zu Stand wanderst, ohne irgendetwas mitnehmen zu können. So ging es mir damals bei meiner aller ersten Messe. Aber wenn du ein paar Lesungen, Signierstunden, Präsentationen oder Vorträge findest, die dich interessieren, dann hast du einen guten Rahmen und fühlst dich nicht so … verloren.
Das war das Problem, ich habe noch keine Programmpunkte gefunden. Aber wie du schon sagst, wird es noch verfügbar sein.
Dann werde ich das auf jeden Fall tun. Sonst verpasse ich mitunter noch irgendwelche Lesungen, Signierstunden etc, die ich sonst gern gesehen hätte.
Aus eurer Erfahrung, welcher Tag ist am besten? Samstag sicherlich oder?
auch unter der Woche?
Edit: Grad gesehen, dass sich das noch auf 2017 bezog aber ich glaub, das gilt jetzt leider auch noch…
Es kommt darauf an. Donnerstag ist es deutlich leerer als an anderen Tagen und auch Freitag geht es noch. Samstag und teilweise auch Sonntag kann man in bestimmten Hallen kaum treten, insbesondere in der Manga-Halle und im Fantasy-/Jugend-Bereich (Halle 2?). Da muss man viel Geduld aufbringen. Jenseits der Publikumsmagnete ist es zwar durchaus voll, aber nicht so … aggressionserregend voll
Ich selbst habe letztes Jahr den Samstag auf einer Fachtagung verbracht und werde das dieses Jahr auch wieder tun, entsprechend habe ich nur sehr wenig Einblicke, wie es auf dem Messegelände so zugeht. Aber da Samstag der beliebteste Tag ist, wird es da am vollsten sein. Andererseits richten die Verlage aber auch ihr Programm genau darauf aus, es kann also sein, dass Autoren, die nur einen Tag da sein können, nur am Samstag da sind. Aber oftmals halten Autoren an zwei Tagen Lesungen oder Signierstunden - je nach Beliebtheit und Kapazität.